none
Datensicherung für SBS2011 planen RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo SBS-Specialists,

    wie kann ich praktikabel einen neuen (phys.) SBS2011 mit ca. 4-5TB sichern?

    Wie sind da eure Erfahrungen? Wäre ein  Windows Storage Server eine Lösung?

    Welche NAS-Systeme sind leistungsfähig und zuverlässig genug dafür?

     

    Viele Grüße Jens Rasch

    Donnerstag, 2. Februar 2012 19:38

Alle Antworten

  • Hallo,

    hier eine Lösung von Tobias Redelberger!

    http://blog.sbsfaq.de/post/2011/08/21/Anpassen-des-Windows-Server-Backup-fur-RDX-Laufwerke.aspx

    Dort bekommst du ein Script mit dem eine Datensicherung mit Windows Boardmitteln funktioniert. Nutzt du die Boardmittel und sicherst auf eine Remotefreigabe dann macht er täglich ein Vollbackup. Bei der Datenmenge ist das natürlich eine unschöne Geschichte. (So hat es mir Tobias in einer E-Mail geschrieben)

     

    Ich hatte mal diese als Teststellung! http://www.actidata.com/de/produkte/actinas-plus.html

    Diese könntest du per ISCI direkt am Server anbinden und nutzt dann die ganz normale Sicherung von Windows. Vorteil: Durch die RDX Kassetten könntest du das Backup regelmäßig außer Haus lagern!

     

    MFG

     

    Patrick


    • Bearbeitet PatrickMs Freitag, 3. Februar 2012 07:35
    Freitag, 3. Februar 2012 07:34
  • Hallo Patrick, hallo NG,

    auf RDX bin ich auch schon gestoßen, gibt es da reale Erfahrungen?

    Wie ist der Test mit der ActiNas ausgegangen?

    Ich frage deshalb so naiv, weil ich einen SBS2003 mit 50 Usern migrieren will, der vom ersten Tag an erfolgreich mit einer Intel-SS4000-NAS gesichert wurde, die es aber leider nicht mehr gibt.

    Veile Grüße aus dem winterlichen Thüringen

    Jens Rasch

     

     

    Sonntag, 5. Februar 2012 20:09
  • wie kann ich praktikabel einen neuen (phys.) SBS2011 mit ca. 4-5TB sichern?

    Wie sind da eure Erfahrungen? Wäre ein  Windows Storage Server eine Lösung?

    Welche NAS-Systeme sind leistungsfähig und zuverlässig genug dafür?

     

    Viele Grüße Jens Rasch


    Hallo Jens,

    4-5 TB Backupvolumen sind mit der integrierten Sicherung derzeit nicht abzubilden, da diese max. 2TB (2040MB, Limit des VHD Containerformates) unterstützt.

    Du wirst also auf eine alternative Lösung (z.B. Microsoft Data Protection Manager) ausweichen müssen.

    RDX wird imo auch keine Lösung sein, da die Medien imo nicht in der Kapazität verfügbar sind.

    Bei dem Volumen kannst Du eigentlich nur eine Sicherung auf ein Festplatten Array und ggf. anschliessender Sicherung auf eine Bibliothek machen. Beides ist nicht trivial einzurichten und sollte von fachlich versiertem Personal geplant und durchgeführt werden.

     


    SBS Tipps unter: http://www.SBSfaq.de

    Oliver Sommer | MVP Windows Small Business Server
    TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
    öffentlich vertrautes SSL Zertifikat mit 3 Jahren Laufzeit für SBS 20011 und 2008 für 95 EUR!!
    Mail an: o.sommer@trinitycomputer.de
    Sonntag, 5. Februar 2012 22:06
    Moderator