Benutzer mit den meisten Antworten
Win 7 Desktop Verknüpfungen kaputt

Frage
-
Hallo,
ich habe WIndows 7 Home Premium und hatte vor kurzen erfolgreich einen Virus besiegt.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass wenn ich auf eine Desktop Verknüpfung einen Doppel-Klick mache immer das Fenster "Öfnen mit" erscheint.
Auch die Minianwendungen die mit Systemdatein Verknüpft sind wie zum Beispiel der Task Manager, lassen sich nihct mehr öffnen. Oder auch andere System Programme.
Um die Programme zu öffnen muss ich jetzt imme einen Rechts Klick und als "Administartor ausführen"machen oder unter C:\Windows 7\Programme (x86)\[Programmname] die .exe Datei suchen.
Ebenfalls ist mein Laptop immer ziemlich stark Ausgelastet und es dauert sehr lange bis ich ein Programm öffnen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Für genaueres einfach Fragen :)
- Bearbeitet Azoul Sonntag, 7. März 2010 12:24
Sonntag, 7. März 2010 12:00
Antworten
Alle Antworten
-
Azoul:
> ich habe WIndows 7 Home Premium und hatte vor kurzen erfolgreich einen Virus besiegt.
Was heißt das? Du hast die Platte formatiert und eine saubere
Neuinstallation gemacht? Falls nicht, hole das nach.
> Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass wenn ich auf eine Desktop Verknüpfung einen
> Doppel-Klick mache immer das Fenster "Öfnen mit" erscheint.
Nach einer sauberen Neuinstallation können solche Probleme doch gar nicht
auftreten.
hpmSonntag, 7. März 2010 12:13 -
Azoul:
> Nein ich habe Avira AntiVir. Allerdings wurde das von dem Virus auch lahmgelegt und ich habe mir
> Norton 360 gekauft. Das hat dann den Virus besiegt.
> Gibt es NUR die möglichkeit mir Festplatte formatieren und Neuinstllation??Ja, wenn man sicher sein will. Oder du hast eben vorgesorgt und ein sauberes
Backup in Form eines Laufwerk-Images im Ärmel. Dann sichere dieses zurück.Woher willst du wissen, was die Malware in der Zwischenzeit alles getrieben
hat, was dein Norton nicht kennt und nicht findet? Eventuell ist dein Gerät
schon Mitglied eines Botnetzes.
Virenscanner können dir genau *nichts* über die Sicherheit deines Systems
sagen und sie können auch keine Viren besiegen, siehe hier:http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner
http://groups.google.com/group/de.comp.security.misc/msg/d5ccbeb6710828e4
http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner
http://malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html#sec1.1
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/50a5985b1eb9d13b
http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/4426e622931dc8b6
http://www.ntsvcfg.de/
http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
http://brain.yubb.de/hpm
Sonntag, 7. März 2010 13:05 -
Azoul:
> ich hatte kurz vorher bevor ich mir den virus ein gefangen habe mit Windows "Sichern und
> Wiederherstellen" ein Backup gemacht.
> Könnte wenn ich das jetzt Wiederherstelle das Problem beheben??Was genau hast du da gemacht? Ein Systemabbild erstellt?
Damit kann man den gesamten Inhalt einer Festplatte jeweils in einer
VHD-Datei speichern. Wenn das gemacht wurde, wäre das geeignet.
> Und wenn ja wie lange dauert das ungefähr??Du müsstest von der Setup-CD booten, dort in die Compterreparatur gehen
und die Rücksicherung durchführen. Siehe z.B. hier:
http://www.pcwelt.de/specials/windows_7/ratgeber/2100643/mit_windows_7_ein_systemabbild_erstellen/Wie lange das dauert, hängt vom Umfang der Sicherung ab. Ich verwende zur
Datensicherung hier allerdings eigene Lösungen, keine Windows-Funktionen.hpm
Sonntag, 7. März 2010 17:39 -
Azoul:
> Vielen Dank für deine Hilfe aber ich hab jetzt mal "Systemwiederherstellung" gemacht und mein
> Computer zurück auf den 4.3.2010 gesetzt. Jetzt funktioniert alles wieder wunderbar.
Ok, dann drücke ich die Daumen, denn auch das ist keine verlässliche
Methode, denn oft genug hat sich Malware auch in Wiederherstellungspunkten
eingenistet.
hpmSonntag, 7. März 2010 17:52