none
Windows Server 2012 R2 - DHCP Server setzt keine Bereichs- oder Serveroptionen für IPv4 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    einer SBS2011 Domäne wurde ein neuer DC auf Basis Windows Server 2012 R2 erfolgreich hinzugefügt.
    IPv6 ist im Domänennetzwerk deaktiviert

    Der DC soll auch die DHCP-Funktionalität des SBS2011 DCs für die IPv4 Adressvergabe übernehmen.

    DHCP wurde auf neuem DC installiert, eingerichtet, der Server autorisiert (erfolgreich) und die Server- bzw. Bereichsoptionen für IPv4 für die Optionen 003, 005 und 015 definiert.
    Der DHCP Serverdienst auf dem alten DC (SBS2011) wurde beendet.

    Lasse ich nun einen Client eine IP Adresse beziehen, bekommt dieser auch eine entsprechende Adresse aus dem Adressbereich, welcher zur Verteilung eingerichtet wurde.

    Gateway, also die Option 003 wird auch richtig gesetzt.
    Auch bekommt der Client die IP Adresse von dem neuen DHCP Server, was ein ipconfig /all bestätigt

    Was aber fehlt, sind alle Informationen der Option 005 Namensserver!

    Der Client bekommt schlicht keine DNS Server mit über DHCP, was logischerweise zu einer Fülle an Folgefehlern führt.

    In dem DHCP Log für den Zeitraum kann ich leider nichts finden.

    Eine erneute Autorisierung der Servers sowie ein Wechsel der Optionen von Server zu Bereich führt nicht zu Erfolg - genauso wenig, wie ein Neustart des Dienstes oder gar des Servers.

    Was muss ich tun, damit die Clients auch die Namensserveroptionen über DHCP bekommen?

    Vielen Dank für eure Beiträge...

     


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016

    Mittwoch, 17. Januar 2018 14:12

Antworten

Alle Antworten