none
Keine Updates mehr nach fehlgeschlagenem KB3000850 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nachdem bei einem Windows Server 2012 R2-System das Update KB3000850 fehlgeschlagen ist, hat Windows Update nur noch optionale Updates zur Verfügung, aber das Update wurde dennoch nicht installiert und er findet auch keine anderen wichtigen Updates mehr. Gibt es einen Workaround?

    Gruß
    Kuemmel

    Sonntag, 30. August 2015 08:52

Antworten

  • Hallo Kuemmel,

    Hier hast du mal ein Standardrepertoir für Windows Update Reparaturen:

    Fang erst mit DISM und SFC an und boote danach 2 mal neu. Sollte es nix helfen, kannst du auch einmal alles durchführen:

    Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
    Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    
    echo Systemressourcenreparatur
    sfc /scannow
    findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log
    
    net stop wuauserv
    del c:\windows\SoftwareDistribution /q /s
    net start wuauserv
    
    echo #### NTFS Transaction Manager Reparatur
    fsutil resource setautoreset true c:\ 
    echo #### Info:
    fsutil resource info C:
    echo MSI
    sc config msiserver start= demand
    Net stop msiserver
    
    MSIExec /unregister
    MSIExec /regserver
    regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll
    
    Net start msiserver
    sc config msiserver start= auto
    
    echo #### Der Rechner sollte nun 2 mal neugestartet werden.

    Des Weiteren bietet sich auch immer an einen sauberen Reboot durchzuführen. D.h. via msconfig alle unnötigen Dienste und Dateien ausschalten und booten. Danach sauber neustarten. Dies hilf auch oft bei verschluckten Updates oder wenn ein Antivirus etc. mal dazwischen grätscht. Sollte auf nem Win Server eher seltener passieren, aber schaden tuts nicht.

    Danach mal in den Eventlogs unter dem Reiter Installation nach ID "3" filtern und die Ausgabe mal exportieren und zeigen.

    Auch die sfcdetails.log kannst du gerne mal anhängen. Oft erkennt man da auch den einen oder anderen Fehler.

    Gutes Gelingen!


    Greetings,

    David das Neves

    Technology Specialist - Consulting Services
    Computacenter AG & Co. oHG - München

    Blog    

    Caution: This post may contain errors.

    • Als Antwort markiert kuemmel Montag, 31. August 2015 14:48
    Sonntag, 30. August 2015 14:18
  • Vielen Dank David!

    Mithilfe

    sfc /scannow

    konnte das Problem gelöst werden!

    Gruß

    kuemmel


    Montag, 31. August 2015 14:50

Alle Antworten

  • Hallo Kuemmel,

    Hier hast du mal ein Standardrepertoir für Windows Update Reparaturen:

    Fang erst mit DISM und SFC an und boote danach 2 mal neu. Sollte es nix helfen, kannst du auch einmal alles durchführen:

    Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
    Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    
    echo Systemressourcenreparatur
    sfc /scannow
    findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log
    
    net stop wuauserv
    del c:\windows\SoftwareDistribution /q /s
    net start wuauserv
    
    echo #### NTFS Transaction Manager Reparatur
    fsutil resource setautoreset true c:\ 
    echo #### Info:
    fsutil resource info C:
    echo MSI
    sc config msiserver start= demand
    Net stop msiserver
    
    MSIExec /unregister
    MSIExec /regserver
    regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll
    
    Net start msiserver
    sc config msiserver start= auto
    
    echo #### Der Rechner sollte nun 2 mal neugestartet werden.

    Des Weiteren bietet sich auch immer an einen sauberen Reboot durchzuführen. D.h. via msconfig alle unnötigen Dienste und Dateien ausschalten und booten. Danach sauber neustarten. Dies hilf auch oft bei verschluckten Updates oder wenn ein Antivirus etc. mal dazwischen grätscht. Sollte auf nem Win Server eher seltener passieren, aber schaden tuts nicht.

    Danach mal in den Eventlogs unter dem Reiter Installation nach ID "3" filtern und die Ausgabe mal exportieren und zeigen.

    Auch die sfcdetails.log kannst du gerne mal anhängen. Oft erkennt man da auch den einen oder anderen Fehler.

    Gutes Gelingen!


    Greetings,

    David das Neves

    Technology Specialist - Consulting Services
    Computacenter AG & Co. oHG - München

    Blog    

    Caution: This post may contain errors.

    • Als Antwort markiert kuemmel Montag, 31. August 2015 14:48
    Sonntag, 30. August 2015 14:18
  • Hi,

    werde ich heute Abend mal testen. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!

    Gruß

    kuemmel

    Montag, 31. August 2015 06:10
  • Vielen Dank David!

    Mithilfe

    sfc /scannow

    konnte das Problem gelöst werden!

    Gruß

    kuemmel


    Montag, 31. August 2015 14:50