Benutzer mit den meisten Antworten
Wie sicher ist Autologin auf virtuellem Server?

Frage
-
Hallo,
ich wollte euere Meinungen hören, wie sicher ihr Autologin[1] auf einem virtuellen Server haltet. Die Konsole des Servers ist nur über das Administrationsprogramm der Virtualisierungssoftware zu erreichen (XenCenter in diesem Fall).
Thorsten
[1] http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963905
Antworten
-
Hi,Am 21.05.2012 11:39, schrieb Thorsten Kampe:> ich wollte euere Meinungen hören, wie sicher ihr Autologin[1] auf einem> virtuellen Server haltet.Wenn ich hinter einer 8m dicken Stahlbeton Mauer sitze, können dahinteralle Türen offen sein. Bei einer japanischen Papierwand, würde ich meineJuwelen wohl doch noch mal in einen Safe legen.Das Autologin ist an sich ist nicht das Problem, die Frage ist, wieleicht komme ich bis zum Punkt des Aotulogins. Wenn ich mich schon 7-malauthentifiziert habe, brauche ich das sicherlich kein 8tes mal mehr tun.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort vorgeschlagen Meinolf Weber Montag, 21. Mai 2012 10:08
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. Mai 2012 10:10
-
Hallo,
ich würde das neben der Dinge, die Mark schon genannt hat, auch davon abhängig machen, was auf dem Rechner drauf ist: einerseits die Funktion (bei einem DNS-Server oder einem Terminalserver hätte ich da in der Regel kein Problem), andererseits aber auch, ob das Gerät nach einem Autologin direkt einsatzbereit ist oder ob du noch bestimmte Programme starten musst, damit alle Funktionen gegeben sind (da gilt dann für mich: lieber dann gar keine Funktion des Servers als das in ein paar Tagen auffällt, dass ein bestimmtes Programm nicht gestartet wurde und dadurch erhebliche Mehrarbeit anfällt)
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. Mai 2012 10:10
Alle Antworten
-
Hi,Am 21.05.2012 11:39, schrieb Thorsten Kampe:> ich wollte euere Meinungen hören, wie sicher ihr Autologin[1] auf einem> virtuellen Server haltet.Wenn ich hinter einer 8m dicken Stahlbeton Mauer sitze, können dahinteralle Türen offen sein. Bei einer japanischen Papierwand, würde ich meineJuwelen wohl doch noch mal in einen Safe legen.Das Autologin ist an sich ist nicht das Problem, die Frage ist, wieleicht komme ich bis zum Punkt des Aotulogins. Wenn ich mich schon 7-malauthentifiziert habe, brauche ich das sicherlich kein 8tes mal mehr tun.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort vorgeschlagen Meinolf Weber Montag, 21. Mai 2012 10:08
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. Mai 2012 10:10
-
Hallo,
ich würde das neben der Dinge, die Mark schon genannt hat, auch davon abhängig machen, was auf dem Rechner drauf ist: einerseits die Funktion (bei einem DNS-Server oder einem Terminalserver hätte ich da in der Regel kein Problem), andererseits aber auch, ob das Gerät nach einem Autologin direkt einsatzbereit ist oder ob du noch bestimmte Programme starten musst, damit alle Funktionen gegeben sind (da gilt dann für mich: lieber dann gar keine Funktion des Servers als das in ein paar Tagen auffällt, dass ein bestimmtes Programm nicht gestartet wurde und dadurch erhebliche Mehrarbeit anfällt)
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. Mai 2012 10:10
-
Hallo Thorsten,
ist die Thematik geklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.