Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2016 Updateproblem bei Proxy Nutzung

Frage
-
Hallo zusammen,
Wir sind bei uns gerade dabei die ersten Server 2016 aufzusetzen und erhalten keine Updates von Microsoft direkt. Unser WSUS Server ist derzeit noch in der Aktualisierungsphase aber vorher wollten Wir die bisherigen Server 2016 (sowie eine Testumgebung welche kein WSUS Server nutzen soll) direkt aus dem Internet mit den aktuellsten Updates versorgen. In unserer Umgebung setzen Wir einen Proxy (Proxy.pac) ein und mit Windows 2012 etc. gibt es keine Probleme beim direkten Download.
Am Proxy haben Wir schon diverse URL mit Wildcard herausgenommen
*.windowsupdate.com und *.microsoft.com
Sofern Wir den Server starten und nach Updates suchen lassen, zeigt Er auch kurz 3-4 Updates an aber diese verschwinden dann wieder in der Anzeige. Beim Start vom Server wird vom System http://www.msftconnecttest.com/connecttest.txt aufgerufen.
Im IE ist der Proxy hinterlegt aber über „netsh winhttp show proxy“ wird folgendes angezeigt.
C:\Users\Administrator>netsh winhttp show proxy
Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen:
DirectAccess (kein Proxyserver).
Sofern ich den Server direkt mit dem Internet verbinde (also ohne Proxy im IE) dann werden die Updates normal eingespielt.
Das Log zeigt folgende an aber es wird nichts heruntergeladen geschweige denn installiert:
UpdateOrchestrator Success Software Synchronization Windows Update Client successfully detected 5 updates
Ps: Den Ordner "SoftwareDistribution" habe ich schon mehrmals neu erstellen lassen.
Vielen Dank vorab für Tipps & Tricks
- Bearbeitet Lexxitus Donnerstag, 6. April 2017 14:45
- Verschoben Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 12. April 2017 09:54
Antworten
-
Am 06.04.2017 schrieb Lexxitus:
Im IE ist der Proxy hinterlegt aber über „netsh winhttp show proxy“ wird folgendes angezeigt.
C:\Users\Administrator>netsh winhttp show proxy
Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen:
DirectAccess (kein Proxyserver).Du kannst an der Stelle auch den Proxy vom IE importieren. Vergiss
aber nicht das später wieder rückgängig zu machen. Wenn der Proxy
importiert wurde, den Dienst WUAUSERV neu starten. Jetzt nach Updates
suchen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 7. April 2017 08:40
-
Der Befehl "netsh Winhttp set proxy xxxxxxxxx.local:3128" bewirkt Wunder und die Updates werden installiert.
Ich hoffe MS fixt das mal denn das ist keine Lösung im Unternehmensfeld wenn man erst auf die Suche gehen muss damit die Systeme Ihre Updates erhalten beim Einsatz von Proxy.
Schönes WE an alle
- Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 7. April 2017 08:40
Alle Antworten
-
Am 06.04.2017 schrieb Lexxitus:
Im IE ist der Proxy hinterlegt aber über „netsh winhttp show proxy“ wird folgendes angezeigt.
C:\Users\Administrator>netsh winhttp show proxy
Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen:
DirectAccess (kein Proxyserver).Du kannst an der Stelle auch den Proxy vom IE importieren. Vergiss
aber nicht das später wieder rückgängig zu machen. Wenn der Proxy
importiert wurde, den Dienst WUAUSERV neu starten. Jetzt nach Updates
suchen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 7. April 2017 08:40
-
Der Befehl "netsh Winhttp set proxy xxxxxxxxx.local:3128" bewirkt Wunder und die Updates werden installiert.
Ich hoffe MS fixt das mal denn das ist keine Lösung im Unternehmensfeld wenn man erst auf die Suche gehen muss damit die Systeme Ihre Updates erhalten beim Einsatz von Proxy.
Schönes WE an alle
- Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 7. April 2017 08:40
-
Ist zwar jetzt etwas her, aber das ist der Platzhalter für den Proxy. netsh Winhttp set proxy deinproxyserver:port
Zusätzlich kann man noch eine bypass list einfügen.
Wenn die IE Proxysettings aber schon konfiguriert sind, kann man auch über netsh winhttp import proxy source=ie die IE settings importieren
über netsh winhttp show proxy dann nochmal kontrollieren