none
Betriebsmaster ändern was beachtet werden sollte RRS feed

  • Frage

  • Hallo alle zusammen,

    Da wir einen unserer Server ein wenig entlasten wollen und in ferner Zeit evtl. auch aus dem Gebrauch nehmen wollen, haben wir vorgesehen einmal den Betriebsmaster in unserer Domäne auf einen frischen Server zu ändern. Was sollte man dabei beachten? Gibt es irgendwelche Applikationen die bkannt darauf reagieren? OWA? Sharepoint? usw...?

    Ich will einfach sicher gehen das danach alles noch wie gewohnt funktioniert!:)

    Freundliche Grüsse

    Nikola

    Freitag, 26. August 2011 08:22

Antworten

  • Hallo Nikola,

    ich kann zu diesem Thema folgenen Blogeintrag empfehlen:

    http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx

     

    Gruß

     

    Martin


    Freitag, 26. August 2011 08:36
  • Hello 1896,
     
    Grundsätzlich kannst Du die FSMO Rollen verschieben wie Du magst, insbesomdere
    in einer "Single Forest" Domäne, wo der IM nichts zu tun hat.
     
    Was Du auf jeden Fall beachte musst ist die Rolle des PDCEmulators, da dieser
    für die Zeit in der Domäne verantwortlich ist. Wenn die Rolle verschoben
    wird MUSS der neue hierfür konfiguriert werden und der alte muss "zurückgesetzt"
    werden in die Domänenhierarchie. Ich gehe davon aus dass Du eine externe
    Zeitquelee benutzt.
     
    Auf dem neuen musst Du folgendes durchführen:
     
    w32tm /config /manualpeerlist:PEERS /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
     
    wobei PEERS ersetzt wird, druch den FQDN des Zeitservers oder eine-mehrere
    IP-Adressen
     
    Und auf dem alten :
     
    w32tm /config /syncfromflags:domhier /reliable:no /update
     
    Danach musst Du den Zeitservice neu starten:
    net stop w32time
    net start w32time
     Mehr Infos, allerdings in Englisch:
     
    Hierin findest Du alle Vorgaben von Microsoft zu den FSMO Rollen: http://support.microsoft.com/kb/223346/en-us
    nimm bitte NICHT die deutsche Version, denn die ist noch nicht aktualisiert
    worden.
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Freitag, 26. August 2011 11:22

Alle Antworten

  • Hallo Nikola,

    ich kann zu diesem Thema folgenen Blogeintrag empfehlen:

    http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx

     

    Gruß

     

    Martin


    Freitag, 26. August 2011 08:36
  • Hello 1896,
     
    Grundsätzlich kannst Du die FSMO Rollen verschieben wie Du magst, insbesomdere
    in einer "Single Forest" Domäne, wo der IM nichts zu tun hat.
     
    Was Du auf jeden Fall beachte musst ist die Rolle des PDCEmulators, da dieser
    für die Zeit in der Domäne verantwortlich ist. Wenn die Rolle verschoben
    wird MUSS der neue hierfür konfiguriert werden und der alte muss "zurückgesetzt"
    werden in die Domänenhierarchie. Ich gehe davon aus dass Du eine externe
    Zeitquelee benutzt.
     
    Auf dem neuen musst Du folgendes durchführen:
     
    w32tm /config /manualpeerlist:PEERS /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
     
    wobei PEERS ersetzt wird, druch den FQDN des Zeitservers oder eine-mehrere
    IP-Adressen
     
    Und auf dem alten :
     
    w32tm /config /syncfromflags:domhier /reliable:no /update
     
    Danach musst Du den Zeitservice neu starten:
    net stop w32time
    net start w32time
     Mehr Infos, allerdings in Englisch:
     
    Hierin findest Du alle Vorgaben von Microsoft zu den FSMO Rollen: http://support.microsoft.com/kb/223346/en-us
    nimm bitte NICHT die deutsche Version, denn die ist noch nicht aktualisiert
    worden.
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Freitag, 26. August 2011 11:22
  • Hello 1896,
     
    Habe noch vergessen auf die Applikationen einzugehen, da habe ich noch nicht
    von Abhängigkeiten gehört, bei den FSMO Rollen geht es nur um die reine Domänenfunktionalität.
     
    Und falls Du dann den alten DC aus der Domäne nehmen willst, denke daran
    auf den neuen auch den Globalen Katalog zu aktivieren, in einer "Single Forest"
    Domäne sollten das immer alle DCs sein. Und DNS nicht vergessen, denn ohne
    geht in der Domäne gar nichts.
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Freitag, 26. August 2011 11:28
  • Hi zusammen,

    Eigentlich will ich nur über Active Directory mit einem Rechtsklick den Betriebsmaster ändern...keine Rollen usw...Beide Server bleiben weiterhin bestehen.

    In diesem Fall kann ich das ohne Bedenken durchziehen?!

    Mfg. Nikola

    Freitag, 26. August 2011 13:50
  • Hello 1896,
     
    welche der 5 Betriebsmaster Rollen willst Du denn verschieben?
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Freitag, 26. August 2011 13:55
  • Hi,

    Also wennich das richtig sehe wäre das RID PDC und die Infrastruktur... KAnn das so sein?

     

    Freitag, 26. August 2011 14:03
  • Hello 1896,
     
    Wie gesagt insgesamt sind es 5, zusätzlich zu den genannten kommen noch Schema
    und Domain naming mster hinzu. In AD Benutzer und Computer siehst Du allerdings
    nur die 3. Domain naming master ist under AD Domänen und Vertrauensstellungen
    und die Schema FSMO unter der Schema Management Konsole, welche meistens
    noch registriert werden muss mit "regsvr32 schmmgmt.dll" und dann über die
    MMC geöffnet werden kann.
     
    Und wenn Du die verschiebst, insbesondere den PDC dann kommt die Zeiteinstellung
    zum Tragen wie vorhin schon angesprochen.
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Freitag, 26. August 2011 14:12
  • Hallo 1896,

    wie Meinolf schon geschrieben hat, findest Du im AD 5 unterschiedliche FSMO Rollen.

    Diese Rollen habe je unterschiedliche Reichweiten. Je Domäne findest Du die Rollen für den PDC-Emulator, RID-Master und Infrastruktur-Master. Zusätzlich gibt es Forestweit je einmal den DomainNamingMaster und Schemamaster.

    Wenn Du die von Meinolf genannten Infos befolgst und dabei wie gesagt auf den Timeservice achtest, kannst Du die Rollen ohne weiteres umziehen.

    Allgemeine Informationen über die Rollen und deren Funktionen findest Du auch unter: http://support.microsoft.com/kb/197132

    Gruß

    Martin

    Freitag, 26. August 2011 15:37
  • Hat alles perfekt geklappt danke euch vielmals!=)

     

    Einen schöne Tag noch.

     

    Freundliche Grüsse

    Nikola

    Montag, 29. August 2011 11:32
  • Hello 1896,
     
    Danke für die Info das alles geklappt hat. :-)
     
    Best regards
     
    Meinolf Weber
    Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers
    no rights.
    ** Please do NOT email, only reply to the Forum
    ** Send from Omea Reader 2.2
     
     

    Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
    Montag, 29. August 2011 12:20