Benutzer mit den meisten Antworten
Terminalserver Farm "Zugriff verweigert"

Frage
-
Hallo,
habe ein technische Problem mit einer TS-Serverfarm.
Folgende Konstellation
1 x Domänencontroller und Terminaldienste Sitzungsbroker (Windows 2008 x 64 m. Service Pack 2)
2 x Terminalserver (beide in einer Serverfarm namens "Farm1" (Windows 2008 x64 R2)
10 x Windows XP Clients mit SP 3
Sporadisch können die User nicht mehr über Remotedesktopverbindung sich
an den Terminalservern anmelden. Es kommt die Fehlermeldung "Zugriff verweigert".
Sobald alle Server neu gestarten werden, können sich die Benutzer wieder anmelden.
Habe bis jetzt andere Terminalserver Farmen auch laufen, da habe ich diese Probleme nicht. Der einzige Unterschied ist, dass bei den anderen Serverfarmen der Sitzungsbroker Server eine Windows 2008 SBS x 64 SP2 Maschine ist, wo der Terminaldienste-Gateway installiert ist.
Den Terminaldienste-Gateway braucht man doch aber nur wenn man übers Internet auf die Terminalserver zugreifen will.
An was könnte es noch liegen.
Danke für Eure Antworten schon im voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Türkay Caglayan
Antworten
-
Hallo Andrei,
sobald der Fehler wieder auftritt, trifft nur sporadisch auf, werde ich die Netzwerkkartentreiber aktualisieren und falls das auch nichts die obigen Schritte ausführen und Bescheid geben.
Mit freundlichem Gruss
Türkay Caglayan
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 30. November 2010 08:14
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
habe die Eregnisanzeigen auf dem Session Broker und den beiden Terminalserver nachgeschaut, aber nichts gefunden.
Mir ist aber aufgefallen, wenn man nur die Terminalserver neu startet. Dann geht es wieder.
Also kann es rein theoretisch nicht am Session Broker liegen.
Könnte es eine Einstellung bei einem der Terminalserver sein?
Wenn das Problem auftaucht, kann ich auch nicht auf die Terminalserver zugreifen, da
keiner der beiden mich reinlässt über RDP. Wie kann ich diese einzeln über RDP administrieren,
obwohl sie in einer Farm sind, oder muss man VNC installieren?
Mit freundlichem Gruss
Türkay Caglayan
-
Hallo Türkay,
probiere mal auf den Session Hosts folgende Netzwerkfeatures zu deaktivieren: (evtl. mittels nesth int tcp dump die Einstellungen vorher sichern)
netsh int tcp set global rss=disabled
netsh int tcp set global chimney=Disabled
netsh int tcp set global autotuning=disabled
netsh int tcp set global congestion=noneNet DMA auch:
1. Click Start, click Run, type regedit, and then click OK.
2. Locate the following registry subkey, and then click it:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
3. Double-click the EnableTCPA registry entry.
Note If this registry entry does not exist, right-click Parameters, point to New, click DWORD Value, type EnableTCPA, and then press ENTER.
4. To enable NetDMA, type 1 in the Value data box, and then click OK.
5. To disable NetDMA, type 0 in the Value data box, and then click OK.
6. If the EnableTCPA registry entry does not exist, enable the NetDMA functionality.Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
das mit der Chimney Funktion habe ich schon Mal gehört.
Die Server sind HP Proliant ML350 G6 Server.
Netzwerkkartentreiber Stand: Februar 2010
Es gibt aktuelle Treiber, denkst Du dass das Problem mit einem Treiberupdate
auf den Sessions Host behoben ist?
mfg
Türkay Caglayan
-
Hallo Türkay,
Es gibt aktuelle Treiber, denkst Du dass das Problem mit einem Treiberupdate auf den Sessions Host behoben ist?
es wäre möglich, ja. Falls das nichts bringt, probiere es mit den o.g. Schritten. Falls dies auch scheitern sollten, würde ich einen Support Case empfehlen, wo sich meine Kollegen ein paar Traces genauer anschauen können.
Lass uns bitte wissen, wie es abgelaufen ist.
Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
sobald der Fehler wieder auftritt, trifft nur sporadisch auf, werde ich die Netzwerkkartentreiber aktualisieren und falls das auch nichts die obigen Schritte ausführen und Bescheid geben.
Mit freundlichem Gruss
Türkay Caglayan
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 30. November 2010 08:14
-
Hallo,
habe das gleiche Problem auch nun bei uns im Geschäft gleiche Serverkonstellation.
Auf einmal kann niemand mehr mit den Terminalservern sich verbinden, es kommt die Fehlermeldung "Access denied" auch auf den Domänencontroller (Session Broker) kann man sich nicht über Remotedesktop verbinden.
1 x DC Windows 2008 x 64 (Session Broker)
2 x Terminalserver Windows 2008 R2
Ist das Problem eventuell mit diesem Artikel behoben:
http://support.microsoft.com/kb/955365/de
Mit freundlichem Gruss
Türkay Caglayan