Benutzer mit den meisten Antworten
Win 7 vpn rdp Verbindung schlägt fehl

Frage
-
Wir haben in unserem Unternehmen eine Aussenstelle mit VPN über zwei Router angebunden.
Hier greifen 4 WINXP Rechner auf einen Terminalserver 2008 R2 SP1 zu. Das funktioniert auch ohne Probleme.
Auch Remote APP funktioniert.
Jetzt wurde ein WIN7 64bit SP1 Notebook installiert. Von diesem kann keine Verbindung zum TS aufgebaut werden.
Ich habe bereits IPV6 sowie die Firewall deaktiviert. Die Anmeldung wird auch in der Form "domäne\Benutzer" angegeben.
Nach der Anmeldung passiert gar nichts mehr. (Kein Bild und Remoteanmeldemaske bleibt da)
PING funktioniert auch einwandfrei. Der Port 3389 muß ja funktionieren, da die XP Rechner auch gehen.
Bitte helft mir.
Dienstag, 4. Oktober 2011 05:13
Antworten
-
Also,
für alle die es interessiert.
Ich habe mir den Datenverkehr mit Wireshark mitschneiden lassen. Zusätzlich habe ich den Switchport angesehen an dem der Rechner steckt.
Beide haben mir fehlerhafte Pakete dargestellt. Da ich nun einen Verkabelungsfehler und Hardwareprobleme von den Switchen ausschließen konnte, blieb nur noch der Rechner übrig.
Microsoft hat anscheinend seit Vista mit der Performance des Netzwerkes gespielt und somit kommt anscheinend der Switch damit nicht mehr klar.
Ich habe mir mit "cmd" eine Dos - Box aufgerufen. Mit "netsh int tcp show global" habe ich mir den Wert für den „Autom. Abstimmungsgrad Empfangsfenster“ anzeigen lassen. Dieser war bei mir auf "Normal" gestanden. Ich habe diesen dann auf disabled umgestellt. Siehe da, alles geht, wunderbar!! Sogar keine Verbindungsabbrüche mehr bei Downloads.
Super.
Nochmal Danke an alle die bei meinem Problem mitgewirkt haben.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 06:27
Freitag, 7. Oktober 2011 19:05
Alle Antworten
-
Hallo,
ein paar mehr Infos würden helfen:
- Poste bitte die Fehler in Eventlog des Clients und des Terminalservers.
- Check das Profil für den Benutzer "Terminal Server Profiles" Profil Path
- Prüfe ob der Benutzer am Server eingelogged ist und die Session einfach nur hängt, falls ja melde Ihn ab.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.chDienstag, 4. Oktober 2011 06:16 -
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
- Im Eventlog am Client sowie am Server wird nichts mitgeschrieben
- Das Profil habe ich neu aufbauen lassen, leider ohne merklichen Erfolg
- Am Server taucht der Benutzer nicht auf allerdings kommt am Client ja die Anmeldeaufforderung.
Weißt du ob bei WIN7 etwas anders gehandhabt wird als bei XP? (Beide haben die gleiche Clientversion installiert)
- Bearbeitet IT_Betreuer Dienstag, 4. Oktober 2011 08:22
Dienstag, 4. Oktober 2011 08:10 -
Wenn der Benutzer sich von einem Windows XP Client anmelden kann versuche das Problem einzugrenzen.
1. Teste ob die Windows 7 Workstation sich an einem anderen Terminal Server anmelden kann.
2. Erstelle auf der Win 7 Workstation einen neuen lokalen User an um auszuschliessen das es am Profil des Benutzers liegt.
3. Testen das Login am Terminal Server mit anderen Benutzern.
Ist der Terminalserver ein Citrix Server ?
Besteht das Problem nur von dieser Windows 7 Workstation ?
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch- Bearbeitet AndreasBrauckmann Dienstag, 4. Oktober 2011 18:08
Dienstag, 4. Oktober 2011 18:06 -
zu 1. ein anderer Terminalserver funktioniert auch nicht. Ich habe noch einen alten CITRIX Server der geht allerdings ebenfalls nicht. (Die XP Clients funktionieren überall ohne Probleme)
zu 2. Habe dies ebenfalls Probiert, jedoch ohne Erfolg
zu 3. Selbst der Admin Login funktioniert von dem WIN7 Client nicht.
Ich habe auch bereits den Rechner neu Installiert, ohne Erfolg.
Die neuen Terminalserver laufen alle auf 2008 R2.
Was macht hier WIN7 anders als XP??
Donnerstag, 6. Oktober 2011 05:42 -
Hallo,
ich habe mal alles zusammengesucht "Windows 7 RDP", ev. hilft es.
Problembehandlung bei Remotedesktopproblemen
http://windows.microsoft.com/de-CH/windows-vista/Troubleshoot-Remote-Desktop-problems
Warum kann ich mithilfe von Remotedesktopverbindung keine Verbindung herstellen?
http://windows.microsoft.com/de-CH/windows7/Why-can-t-I-connect-using-Remote-Desktop-Connection
Remotedesktopverbindung: Häufig gestellte Fragen
http://windows.microsoft.com/de-CH/windows7/Remote-Desktop-Connection-frequently-asked-questions
Was macht Windows 7 wenn du eine RDP Session auf Localhost ausführst?
How to Enable Windows 7 to Make and Accept a Remote Desktop Connection
http://www.sevenforums.com/tutorials/3922-remote-desktop-connection-rdc-network.html
Einige Punkte die mir einfallen, letztes Servicepack, Updates einspielen, Virenschutz und Firewall deaktiviern.
regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
- Bearbeitet AndreasBrauckmann Donnerstag, 6. Oktober 2011 06:35
Donnerstag, 6. Oktober 2011 06:33 -
Also,
für alle die es interessiert.
Ich habe mir den Datenverkehr mit Wireshark mitschneiden lassen. Zusätzlich habe ich den Switchport angesehen an dem der Rechner steckt.
Beide haben mir fehlerhafte Pakete dargestellt. Da ich nun einen Verkabelungsfehler und Hardwareprobleme von den Switchen ausschließen konnte, blieb nur noch der Rechner übrig.
Microsoft hat anscheinend seit Vista mit der Performance des Netzwerkes gespielt und somit kommt anscheinend der Switch damit nicht mehr klar.
Ich habe mir mit "cmd" eine Dos - Box aufgerufen. Mit "netsh int tcp show global" habe ich mir den Wert für den „Autom. Abstimmungsgrad Empfangsfenster“ anzeigen lassen. Dieser war bei mir auf "Normal" gestanden. Ich habe diesen dann auf disabled umgestellt. Siehe da, alles geht, wunderbar!! Sogar keine Verbindungsabbrüche mehr bei Downloads.
Super.
Nochmal Danke an alle die bei meinem Problem mitgewirkt haben.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 06:27
Freitag, 7. Oktober 2011 19:05