Fragensteller
Mig. 2003 -> 2010 - Öffentliche Ordner verschieben

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich migriere unseren EX2003 auf EX2010 und habe das verschieben der Öffentlichen Ordner via Button "Alle Replikate verschieben" am letzten Freitag abend angestartet. Unter "Öffentliche Ordner-Instanzen" wurden bereits alle Ordner bis heute bisauf einen verschoben (Dieser eine Ordner hat nur eine Größe von 927KB und enthällt gerade mal 400 Items). Wenn ich Outlook 2010 startet kann ich aber inzwischen schon auf den replizierten Öffentlichen Ordner zugreifen, es fehlen allerdings einge Termine. Das bedeutet ein Teil scheint bereits repliziert zu sein. Im Eregnisprotokoll gibt es keine Meldung bzgl. Replikationsprobleme.
Mit "Get-PublicFolder -recurse |fl name,replicas" sehe ich den Ordner unter Replicas auf der korrekten DB.
Die wichtigste Frage ist jetzt: Bekomme ich die restlichen Termine irgendwann wieder mit rüber oder sind diese verloren?
Muss ich noch länger warten oder gibt es eine einfache Möglichkeit die Replizierung zu beschleunigen.
Gruß RaBu
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 2. Mai 2013 06:14 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
ok, ich bin schon ein wenig weiter. Wenn ich die Replikation mit
Get-PublicFolder "\MyFolder" | Update-PublicFolder -server svr-ex2010.rwh.local
per Hand anstarte bekomme ich nach kurzer Zeit folgende Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
Protokollname: Application
Quelle: MSExchange Store Driver
Datum: 29.04.2013 13:04:54
Ereignis-ID: 1020
Aufgabenkategorie:MSExchangeStoreDriver
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SVR-EX2010.rwh.local
Beschreibung:
Der Informationsspeichertreiber konnte nicht die Replikationsnachricht für Öffentliche Ordner '"Folder Content Backfill Response (SERVER01-IS@rwh-ia.de)"' übermitteln, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Das ungültige Objekt Object Violation. Invalid property = [Calc:EndTime] EndTime. Invalid data for that property = 24.12.2012 23:00:00. Constraint violated = Property [Calc:StartTime] StartTime must be LessThanOrEqual when compared to property [Calc:EndTime] EndTime.. kann nicht gespeichert werden..
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MSExchange Store Driver" />
<EventID Qualifiers="49156">1020</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>1</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-04-29T11:04:54.000000000Z" />
<EventRecordID>8533</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>SVR-EX2010.rwh.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>"Folder Content Backfill Response (SERVER01-IS@rwh-ia.de)"</Data>
<Data>Das ungültige Objekt Object Violation. Invalid property = [Calc:EndTime] EndTime. Invalid data for that property = 24.12.2012 23:00:00. Constraint violated = Property [Calc:StartTime] StartTime must be LessThanOrEqual when compared to property [Calc:EndTime] EndTime.. kann nicht gespeichert werden.</Data>
</EventData>
</Event>Da scheint was direkt in der DB nicht zu passen. Hat jemand dafür eine Lösung?
Gruß RaBu
-
Hi RaBu78,
du solltest mal in den Ordner gehen und dir die Elemente anschauen, ob sie sinn machen. Da könnte es Problem geben - ähnlich hier:
http://www.msexchangefaq.de/tools/fixcategories.htm
Viele Grüße
Christian -
Hallo RaBu,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
naja ich musste die Hardcore-Variante nehmen. Die Replikation lief nicht durch und aus diesem Grund habe ich ein Backup genommen und die Daten in den Öffentlichen Ordnern per Hand importiert.
Zudem musste ich die Öffentlichen Ordner per Hand aus dem AD entfernen, damit ich Exchange 2003 (einigermaßen) sauber deinstallieren konnte. Danach war wiederum noch ein wenig Handarbeit nötig um die Fehlermeldungen in EX2010 wegzubekommen.
Der Ganze ist so finde ich ziemlich unbefriedigend. Ich finde die Art der Migration von 2003 nach 2010 nicht sehr gelungen. Es scheint einfacher zu sein einen neuen EX2010 aufzusetzen, aus dem EX2003 alle Postfächer per Hand zu exportieren und wieder zu importieren und danach EX2003 deinstallieren. Zumindest dann wenn man eine überschaubare Zahl von Mailbenutzern hat.
Gruß RaBu
-
Der Ganze ist so finde ich ziemlich unbefriedigend. Ich finde die Art der Migration von 2003 nach 2010 nicht sehr gelungen. Es scheint einfacher zu sein einen neuen EX2010 aufzusetzen, aus dem EX2003 alle Postfächer per Hand zu exportieren und wieder zu importieren und danach EX2003 deinstallieren. Zumindest dann wenn man eine überschaubare Zahl von Mailbenutzern hat.
Gruß RaBu
Und dabei alle Berechtigungen, Stellvertreterregelungen etc verlieren und neu anzulegen. Wem das Spaß macht, dann gerne...
Und was ist denn bitte unbefriedigend an der Migration, einen zusätzlichen Server installieren, Postfächer moven, den neuen Server als Replikat zu den Öffentlichen Ordner hinzufügen und warten. Das ist das gleiche Vorgehen wie auch bei der Migration zu Exchange 2007, bzw wie von 2000 auf 2003.
Gruß
Jörg
-
Hi,
Spaß macht es natürlich nicht die Berechtigungen zu verlieren. Aber es scheint wie in meinem Fall mit den Öffentlichen Ordnern keinen anderen Weg zu geben. Zudem scheint das Moven der Postfächer das einzige zu sein, was einigermaßen funktioniert.
Einen weiteren Server für die Migration aufzustellen ist natürlich kein Akt. Das Problem ist einfach, dass die Replikationen offensichtlich nicht immer sauber laufen. Selbst wenn es sauber läuft gibt es nach der Migration einiges an Handarbeit durchzuführen. Beängstigend sind besonders die Handarbeiten, die direkt mit dem AD zu tun haben. Natürlich könnte man jetzt sagen wenn die Migration sauber durchgelaufen wäre hätte man keine (oder kaum) Handarbeiten durchführen können. Allerdings ist die Tatsache so, dass der Migrationsprozess offensichtlich nicht immer sauber funktioniert (die Einträge in einschlägigen Foren sprechen für sich).
Besonders in meinem konkreten Fall war es vom Zeitaufwand einfacher die fehlenden ÖO direkt neu zu importieren, anstatt sich Stundenlang damit zu beschäftigen, warum die letzten 927KB nicht repliziert werden.
Viele Grüße
RaBu