Benutzer mit den meisten Antworten
Drucker in AD freigeben

Frage
-
Hallo Community,
ich habe folgendes Problem:
Auf meinem Printserver (Windows Server 2012) habe ich einige Drucker installiert und eine entsprechende Freigabe eingerichtet. Die Drucker sollen im Verzeichnis angezeigt werden (Drucker hinzufügen > Netzwerkdrucker). Soweit funktioniert auch alles wunderbar. Nun habe ich allerdings mehrfach feststellen müssen, dass die Drucker irgendwann nicht mehr aufgelistet werden. Erst wenn das Häkchen bei den Freigabeoptionen ("List in Directory") neu setzt, werden sie auch wieder angezeigt.
Gibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden und sie dauerhaft anzeigen zu lassen, damit ich eben nicht immer wieder diese zusätzliche Arbeit habe?
Danke im Voraus.
Antworten
-
Wie sich zeigte, lässt sich das Problem auf etwas unelegante Weise "beheben":
Der Printserver muss in regelmäßigen Abständen neu gestartet werden. Nach dem Neustart stehen die Drucker wieder in der Directory zur Verfügung. Leider ist dieser Weg etwas unpraktisch, aber eine andere Lösung scheint es dafür nicht zu geben.:(
Der Lösungsvorschlag von Marc konnte leider keine Abhilfe schaffen, dennoch möchte ich mich nochmals für seine Hilfe bedanken.
- Als Antwort markiert g6l9 Donnerstag, 6. Februar 2014 08:49
Alle Antworten
-
Hi,
hoert sich nach dem Printer Pruning Feature an:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms814836.aspx
http://support.microsoft.com/kb/234270/en-usregards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3276?GPP=MarcGrote
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 24. Januar 2014 18:13
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 28. Januar 2014 10:52
- Tag als Antwort aufgehoben Alex Pitulice Donnerstag, 6. Februar 2014 09:14
-
Hallo g619,
hast Du den Tipp von Marc ausprobiert? Funktioniert jetzt alles?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ich habe es getestet. Da dieses Problem allerdings nur in größeren Abständen auftritt, kann ich bisher noch nicht sagen, ob es des Rätsels Lösung war oder auch nur wieder eine vorübergehende Freude. Im Moment läuft alles, was sich allerdings darauf zurückführen lässt, dass wir eine neue Freigabe für jeden einzelnen Drucker einrichten mussten (als Übergangslösung). Fürs Erste heißt es also weiter beobachten und abwarten. Tritt das Problem erneut aus, werde ich umgehend davon berichten.;)
-
Wie sich zeigte, lässt sich das Problem auf etwas unelegante Weise "beheben":
Der Printserver muss in regelmäßigen Abständen neu gestartet werden. Nach dem Neustart stehen die Drucker wieder in der Directory zur Verfügung. Leider ist dieser Weg etwas unpraktisch, aber eine andere Lösung scheint es dafür nicht zu geben.:(
Der Lösungsvorschlag von Marc konnte leider keine Abhilfe schaffen, dennoch möchte ich mich nochmals für seine Hilfe bedanken.
- Als Antwort markiert g6l9 Donnerstag, 6. Februar 2014 08:49
-
Hallo g619,
vielen Dank für die Rückmeldung mit den Workaround!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Donnerstag, 6. Februar 2014 09:14
-
Am 06.02.2014 schrieb g6l9:
Der Printserver muss in regelmäßigen Abständen neu gestartet werden. Nach dem Neustart stehen die Drucker wieder in der Directory zur Verfügung. Leider ist dieser Weg etwas unpraktisch, aber eine andere Lösung scheint es dafür nicht zu geben.:(
Geplante Aufgabe anlegen, shutdown -r in eine Batch, schon wird
täglich, wöchentlich neu gestartet. Wo ist das unpraktisch?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
> Geplante Aufgabe anlegen, shutdown -r in eine Batch, schon wirdWenn schon:shutdown -r -f -t 0Aber normalerweise verschwinden Drucker nicht einfach so... Den Unmutkann ich also nachvollziehen, das Verschwinden nicht. Wir haben tausendevon Druckern im AD, und ich habe davon noch nie was gehört :(
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Am 06.02.2014 schrieb Martin Binder [MVP]:
Geplante Aufgabe anlegen, shutdown -r in eine Batch, schon wird
Wenn schon:
shutdown -r -f -t 0Das -f kann böse ausgehen, das verwende ich sehr selten. ;)
Aber normalerweise verschwinden Drucker nicht einfach so... Den Unmut kann ich also nachvollziehen, das Verschwinden nicht. Wir haben tausende von Druckern im AD, und ich habe davon noch nie was gehört :(
Doch, so was hatten wir auch schon. Nicht andauernd, aber oft genug um
das wieder zu ändern.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren