Benutzer mit den meisten Antworten
Firewire und Windows 7

Frage
-
Hallo,
ich versuche vergeblich meinen Camcorder (Panasonic NV-DX110) via Firewire mit meinem Laptop (Toshiba M400) unter Windows 7 zu verbinden.
Der Camcorder wird zwar richtig erkannt und kann auch unter Pinnacle Liquid Edition 6 gesteuert werden (wiedergabe, rücklauf, etc.), aber beim capturen kommt weder Ton noch Video an. Unter Windows Moviemaker Live wird das Gerät auch richtig angezeigt, ich kriege aber bei der Auswahl die Fehlermeldung:
"Das Videogerät wird gerade verwendet. Schließen Sie alle anderen Programme, die das Gerät verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie den Videoimport erneut starten müssen, schalten Sie das Importiergerät aus und anschließend wieder ein."
Deaktivierung von Firewall, der Antivir Personal Software und einigen Toshiba-Dienstprogrammen blieben ohne Erfolg. Wie muss/kann ich verfahren um den Fehler zu beseitigen, bzw. die Programme zu finden, die den IEEE1394 Port benutzen?
Vielen Dank für die Antworten im VorausDienstag, 1. September 2009 13:30
Antworten
-
So, ich habs nun selbst hinbekommen. Aber ich schreibs mal an alle diejenigen, die das gleiche Problem haben werden. Es war ein Treiberfehler. Der Firewireanschluss funktionierte bei mir, nachdem ich den OHCI-Treiber (alt) installiert hatte.
Viele Grüße- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 7. September 2009 14:45
Freitag, 4. September 2009 15:18
Alle Antworten
-
So, ich habs nun selbst hinbekommen. Aber ich schreibs mal an alle diejenigen, die das gleiche Problem haben werden. Es war ein Treiberfehler. Der Firewireanschluss funktionierte bei mir, nachdem ich den OHCI-Treiber (alt) installiert hatte.
Viele Grüße- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 7. September 2009 14:45
Freitag, 4. September 2009 15:18 -
Nach langen Recherchen konnte ich den hier leider nur unvollständig erwähnten Lösungsweg vervollständigen. Vorab die Info, dass der "OHCI-Treiber (alt)" standardmäßig shcon bei Windows 7 dabei ist!
Hier die Lösung:
1. Gerätemanager aufrufen
2. IEE 1394 Bereich aufklappen - Doppelklick auf das Gerät
3. Registerkarte "Treiber" wählen
4. "Treiebr aktualisieren"
5. "Auf dem Computer nach Treibern suchen"
6. "Aus einer Liste von Gerätereibern..."
7. "OHCI-Treiber (alt)" o.ä. auswählen - fertig! :)
Ich hoffe es klappt auch bei euch. Jetzt funzt das Capturen von meinem Panasonic NV EX3 endlich wieder. Juhu!- Als Antwort vorgeschlagen michip14 Sonntag, 4. April 2010 15:12
Dienstag, 13. Oktober 2009 23:07 -
Hallo,
ich habe dasselbe Problem.
Meine Sony KAMERA DC330 wird von Windows 7 ULTIMATE (32 bit) über den FireWire-Anschluss nicht erkannt.
Das Gerät wird im Gerätemanager angezeigt.
Die Speicherkarte der Kamera wird erkannt, Import von Fotos ist möglich, bei Videoimport kein Bild, kein Ton.
Ich habe alle 3 vorhandenen Windows-Treiber getestet (auch den Treiber OHCI (alt)).
Hardware:
Motherboard MSI P55-GD65
CPU Intel Core i5-750 2666 Quad
Ram DDR3 1333-777
Grafikkarte Sapphire 1 GB D5 HD 5770
Wer kennt eine Lösung ?
Vielen Dank
HelmutSamstag, 23. Januar 2010 09:55 -
Nach langen Recherchen konnte ich den hier leider nur unvollständig erwähnten Lösungsweg vervollständigen. Vorab die Info, dass der "OHCI-Treiber (alt)" standardmäßig shcon bei Windows 7 dabei ist!
Hier die Lösung:
1. Gerätemanager aufrufen
2. IEE 1394 Bereich aufklappen - Doppelklick auf das Gerät
3. Registerkarte "Treiber" wählen
4. "Treiebr aktualisieren"
5. "Auf dem Computer nach Treibern suchen"
6. "Aus einer Liste von Gerätereibern..."
7. "OHCI-Treiber (alt)" o.ä. auswählen - fertig! :)
Ich hoffe es klappt auch bei euch. Jetzt funzt das Capturen von meinem Panasonic NV EX3 endlich wieder. Juhu!
ich kannte das problem (meine festplatte wurde über firewire nicht erkannt) und ich suchte im internet überall nach nem alten treiber, dann les ich deine antwort, und im 10 sec. funktionierte die festplatte....!du bist ein gott danke! :)
Sonntag, 4. April 2010 15:12 -
Super! Obwohl schon Nonate vergangen sind (31.05.10), besteht der Treiberfehler immer noch. Und Windows ist hartnäckig, gelöschte Treiber sofort wieder durch den "besten", weil aktuellsten zu erstzen. Die Antwort von michi14 hat hier sehr geholfen!
Schöne Grüße aus Sindelfingen
kadauke
Montag, 31. Mai 2010 06:20 -
das klingt ja genauso wie bei mir . nur habe ich diesen IEE 1394 Bereich gar nich erst im Geräte Manager. Ich habe windows 7 ultimate 64bit und einen firewire anschluss vorn am rechner. Wer kann mir weiterhelfen da die Sony cam nicht erkannt wird über firewire und ich noch nichtmal weiss ob der anschluss aktiv ist.
Danke im vorraus.
Jens
Freitag, 18. Juni 2010 19:21 -
Panasonic NV-GS500 - keine Funktion unter Win7 - lllaaaaannnngggeeeee gesucht, Programme installiert, deinstalliert, Kamera aus/ein geschalten - kein Erfolg
Tip mit OHCI (alt) war dann der Richtige!
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sonntag, 12. Dezember 2010 11:35 -
Hilfe, bin mit den Nerven am Ende. Komme bis:
6. "Aus einer Liste von Gerätereibern..."
dort gibt es aber keinen OHCI-Treiber! Zur Auswahl stehen:
AVC-konformer DV-Camcorder
Canon DV-Camcorder (die Kamera ist eine Canon MV200, schön alt)
Beide ausprobiert, Neustart usw., wieder die Fehlermeldung:
"Das Videogerät wird gerade verwendet. Schließen sie ..."Habe auf meinem Computer (Windows 7) nach einem OHCI-Treiber gesucht, da liegt ohci1394.sys unter
drivers (C:\Windows\System32)
Wäre der richtig? Wie bringe ich's hin, dass der genommen wird?Habe bei Canon angefragt, auf deren Seiten heißt es schließlich, dass die Kamera Windows 7 unterstützt.
Antwort: "Bitte stellen Sie sicher, dass die Firewire-Schnittstelle, an der Sie den Camcorder mit dem PC verbinden, ordnungsgemäß nnerhalb Ihres Betriebssystems instlaliert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie den erforderlichen Treiber von Microsoft oder alternativ auf der Computerherstellerseite."
Na toll, ich nehme an der Anschluss passt, sonst würde die Kamera wohl nicht angezeigt, was soll ich tun?Wäre sehr glücklich, wenn mir jemand helfen könnte und ich endlich unsere alten Mini-DV-Kasetten auf den Computer bringen könnte!
Freitag, 27. Mai 2011 14:03 -
Hilfe, bin mit den Nerven am Ende. Komme bis:
6. "Aus einer Liste von Gerätereibern..."
dort gibt es aber keinen OHCI-Treiber! Zur Auswahl stehen:
AVC-konformer DV-Camcorder
Canon DV-Camcorder (die Kamera ist eine Canon MV200, schön alt)deiner aussage entnehme ich, dass du im Hardwaremanager die CAM geöffnet hast, die Aussage bezieht sich aber auf den CONTROLLER.
also noch mal in den hardwaremanager und an der richtigen stelle suchen ;)
ingo
Mittwoch, 15. Juni 2011 15:56 -
Ahoi,
nach langer Suche bin ich auch hier gelandet.
Beim Erstanschluss hat alles noch geklappt, doch beim zweiten Anschließen ließ das Gerät nicht mehr "finden"
Leider lies sich die Sony DigitalHandyCam Digital8 (DCR-TRV310E PAL) auch nach der Änderung des 1394-Treibers weiterhin nicht finden.
Aber es brachte mich auf die Idee nach anderen angeschlossenen Geräten zu schauen.
In dem GeräteManager fand ich unter dem Eintrag: Bildverarbeitungsgeräte 2 Positionen, 1x meine normale Webcam(USB) und ein AV/C (in dem Moment wusste ich "noch" nicht was das ist)
Ich habe einfach den AV/C deinstalliert und dann die Sony HandyCam angeschlossen...
Sofort kam die typische Meldung: Treiber werden installier ... Gerät kann verwendet werden.
Auch wurde sie dann vom MovieMaker und anderen Programmen "wieder"gefunden.
Hoffe dies kann auch ein hilfreicher Tip sein.
Gruß Chlorex
Samstag, 27. August 2011 13:32 -
Danke für den Typ, Bei meinem PC mit Win7 32 Bit wurde der Camcorder Sony DCR / TRV 420E sofort gefunden. Bei mir ist der Fireware Anschluß auf dem Board. Aber bei dem PC meines Freundes der Win7 mit 64 Bit hat, trat das Problem auf. Deshalb haben wir erst gedacht es liegt an Win7 64. Es ist eine Fireware-Karte eingebaut. Die automatisch Installation hat den neuen Treiber genommen und damit das Problem verursacht. Mit dem alten treiber ist allls in Ordnung.Mittwoch, 8. Februar 2012 21:58
-
Vielen Dank
Von Wechsel XP auf Win 7 und Pinnacle Studio 10 auf 17 konnte ich die Videoaufnahmen der DV Kamera nicht mehr ausführen oder überspielen auf den Datenträger. Mit Ihrem Typ funktioniert das aufnehmen / abspielen wieder. Vielen Dank und guter Start ins 2014.
Mittwoch, 1. Januar 2014 13:10