Benutzer mit den meisten Antworten
"On slow network, connect using HTTP first, then connect using TCP/IP" zentral deaktivieren?

Frage
-
Hi,
weiß zufällig jemand, ob man die Funktion "On fast network, connect using HTTP first, then connect using TCP/IP" in Outlook 2010 zentral deaktivieren kann.
Wenn ein Client sich mit einer Exchange 2010 Mailbox konfiguriert, ist diese Option (OA ist aktiviert) ja standardmäßig aktiviert. Manchmal führt das leider dazu, dass auch im internen Netzwerk Popups zur OA (Standard)-Authentifzierung erscheinen. Nach dem Deaktivieren bleibt die Funktion zwar abgeschaltet, aber man muss es eben immer manuell ändern.
Weiß jemand, ob man das ggf. auch zentral abschalten kann? Mit dem Cmdlet "Set-OutlookProvider EXPR -OutlookProviderFlags:ServerExclusiveConnect" kann man ja zumindest Einfluss auf das andere Feld nehmen und HTTPs auch bei schnellen Verbindungen erzwingen.
Andersherum scheint es offenbar keine Möglichkeit zu geben, weil es nur die Werte ServerExclusiveConnect und None gibt. http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb123683.aspx
Alternativ wird hier eine Möglichkeit beschrieben, die Autokonfiguration von RPC over HTTPS komplett zu deaktivieren - allerdings ist das wohl nicht supported und insofern möchte ich das auch nicht machen:
Gruß
Michael
Antworten
-
Hi sam.bell,
also ich würde lieber die Ursache finden als einen Würgarround zu finden:
http://www.petri.co.il/save-your-exchange-password-in-microsoft-outlook-2003-or-2007.htm...ganz viele KBs...
http://www.andreatedeschi.com/2009/08/why-outlook-asks-for-credentials-at.htmlExchange/Outlook aktuell?
http://blogs.technet.com/sbs/archive/2010/02/16/outlook-2007-credential-prompts-in-small-business-server-2008.aspxIst ein Proxy im Netz oder die Fw aktiv? Welches OS setzt ihr ein?
weiß zufällig jemand, ob man die Funktion "On fast network, connect using HTTP first, then connect using TCP/IP" in Outlook 2010 zentral deaktivieren kann.
Schau dir mal die GPO an:
Configure Outlook Anywhere settings for all users via Group PolicyOutlook Anywhere settings from GPO
http://pirayadata.se/jimiWordPress/?p=33
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 21. August 2012 12:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 23. August 2012 08:06
Alle Antworten
-
Hi sam.bell,
also ich würde lieber die Ursache finden als einen Würgarround zu finden:
http://www.petri.co.il/save-your-exchange-password-in-microsoft-outlook-2003-or-2007.htm...ganz viele KBs...
http://www.andreatedeschi.com/2009/08/why-outlook-asks-for-credentials-at.htmlExchange/Outlook aktuell?
http://blogs.technet.com/sbs/archive/2010/02/16/outlook-2007-credential-prompts-in-small-business-server-2008.aspxIst ein Proxy im Netz oder die Fw aktiv? Welches OS setzt ihr ein?
weiß zufällig jemand, ob man die Funktion "On fast network, connect using HTTP first, then connect using TCP/IP" in Outlook 2010 zentral deaktivieren kann.
Schau dir mal die GPO an:
Configure Outlook Anywhere settings for all users via Group PolicyOutlook Anywhere settings from GPO
http://pirayadata.se/jimiWordPress/?p=33
Viele Grüße
Christian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 21. August 2012 12:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 23. August 2012 08:06
-
Danke...die GPOs schaue ich mir mal an, wobei mir eine Steuerung über den Outlook Provider lieber wäre. Die ADM Templates gibt es m.W. sowieso nur für Outlook 2007, mal gucken ob die mit 2010 überhaupt funktionieren.
- Bearbeitet sam.bell Donnerstag, 16. August 2012 15:26
-
Hi sam.bell,
Danke...die GPOs schaue ich mir mal an, wobei mir eine Steuerung über den Outlook Provider lieber wäre. Die ADM Templates gibt es m.W. sowieso nur für Outlook 2007, mal gucken ob die mit 2010 überhaupt funktionieren.
Das ist definitiv eine Clienteinstellung und am Server ist da nichts zu machen...
Viele Grüße
Christian -
Hallo sam.bell,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere den hilfreichen Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo sam.bell,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.