none
2x Default Address Policy RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • hallo Zusammen,

    wie kommt es , dass man in einer Exchange Org mit 3 Servern , 2 default Address Policies hat? Wie kann man man eine davon löschen bzw. birgt das Gefahren?

    Gruß

    Dienstag, 14. Juli 2015 06:33

Alle Antworten

  • Moin,

    noch nie gesehen, geht auch eigentlich nicht - mache mal bitte einen Screenshot, danke.

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 14. Juli 2015 07:43
    Moderator
  • hallo Nobby,

    die unterste Richtlinie hat einen geänderten Namen und kann nicht bearbeitet werden (nur die Namensbildung %1g%s@domain.xyz). Alles Andere ist ausgegraut, das Submenü enthält nur "Übernehmen, Bearbeiten und Hilfe", also wie bei der Default.


    • Bearbeitet spectraler Dienstag, 14. Juli 2015 09:11
    Dienstag, 14. Juli 2015 09:09
  • Muss ja jemand am letzten Sonntag angefasst haben.

    Wenn du die per GUI nicht ändern kannst, entweder per Shell oder per Shell löschen.

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 14. Juli 2015 09:22
    Moderator
  • ...ich hatte bei 2 der Oberen die Prio angepasst, und bei der niedrigsten die Namensbildung angepasst (in der Hoffnung, dass eine Änderung evtl. wieder andere Optionen freischaltet). Sie ist aber so über die GUI nicht angreifbar.

    Ich wollte erstmal die Ursache finden, bevor ich über die PS was erzwinge und evtl. andere probleme generiere.

    Dienstag, 14. Juli 2015 09:32
  • Moin,

    dann müssten die drei vorgelagerten Richtlinien nicht greifen.

    Warum sind die mit der Prio 3 und 4 nicht aktiv?

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 14. Juli 2015 09:42
    Moderator
  • ...die Anzeige mit wahr und falsch finde ich irgendwie missverstädlich, da es nicht wirklich eine "aktiv/inaktiv" anzeige ist, die richlinien kann ich ja automatisch , zeitgesteuert oder sofort anwenden, und bei mir funktionieren die nach dem attribut Firma und teilweise Ausschluß nach Verteilermitgliedschaft. Treffen also die ersten Vier nicht zu, greift die Default. Wenn ich jetzt die mit prio 4 sopfort ausführe, steht wieder "wahr" bei angewendet drin.

    Ich hatte nur mal eine gelöscht, so das die Prio eine Lücke hatte, deshalb habe ich die 2 Nachfolgenden eins nachgerutscht. Ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen, wie evtl. eine manuell Erstellte Richtlinie so gesperrt wird, als wäre sie eine Dafault???

    Selbst wenn ich das jetzt mit einer der anderen machen möchte, ginge das nicht, da ich sie immer bearbeiten kann und bei Prio eine Zahl angeben muss, die max. die letzte manuell erstellte ist, die Default ist immer automatisch die Letzte (Niedrigste).

    Dienstag, 14. Juli 2015 11:05

  • Wenn du die per GUI nicht ändern kannst, entweder per Shell oder per Shell löschen.

    ;)


    Gruß Norbert

    beim Versuch die über die PS zu entfernen -> Remove-EmailAddressPolicy -Identity xyz kommt ein Fehler:

    "der Vorgang kann nicht auf die E-Mail-StandardAdressrichtlinie angewendet werden" "InvalidOperation" ID 702DD31B


    Dienstag, 14. Juli 2015 11:13
  • Was hast du denn für Exchange-Server?

    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 14. Juli 2015 14:00
    Moderator
  • 3x Exchange Std 2010 SP3 RU9 (alle MB,CAS,HUB)  auf Server 2008R2, eine ExOrg, eine GS mit einer Domäne.
    Dienstag, 14. Juli 2015 14:29
  • ....hatte den Link erst jetzt beachtet, ist aber wie vorher beschrieben. Die Version sieht man auch für alle Server, wenn man in der Konsole direkt auf "Serverkonfiguration" geht, im rechten fenster...

    V14.3(Build123.4)

    Dienstag, 14. Juli 2015 14:36