Benutzer mit den meisten Antworten
ALLUSERSPROFILE auf einer XP Maschine

Frage
-
Hi,
Ich bastle gerade an einem Powershell Skript das eine Software Installation von einer zentralen Maschine auf Remote Maschinen umfriemeln soll. Zielsysteme sind XP,Win7 Win2003,Win2008.
Die Software legt unter %ALLUSERSPROFILE% ihre Konfigdatei ab. Leider ist der Ordner bei WinXP und Win7 unterschiedlich, vorallem wenn man deutsch und englisch noch in Betracht zieht.
Auf einer Windows 7 Maschine kann man die Variable ganz einfach lokal in PowerShell anzeigen lassen:
$env:ALLUSERSPROFILE
Jetzt meine Frage wie mache ich das ganze auf einer Remote Maschine?
Kollege hat mir zu PSTools / PSExec geraten, das würde wohl auch erstmal klappen:
Kann mir aber nicht vorstellen das es nicht auch mit Onboardmitteln zu lösen ist.
Antworten
-
PowerShell hat SEHR umfangreiche Remoting Möglichkeiten!
Der Rechner der gesteuert werden soll der muss in der selben Domäne sein und muss das Remoting erlauben (Enable-PSRemoting auf dem Rechner als Admin ausführen). Voreinstellungsgemäss dürfen nur Admins Remoting machen!
Dann ist das Cmdlet Invoke-Command deine Freund oder die *PSSession* CmdletsSiehe:
http://www.powershellpraxis.de/index.php/powershell-remote
Please click “Mark as Answer” if my post answers your question and click “Vote As Helpful” if my Post helps you.
Bitte markiere hilfreiche Beiträge von mir als “Als Hilfreich bewerten” und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als “Als Antwort markieren”.
My PowerShell Blog http://www.admin-source.info
[string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
German ? Come to German PowerShell Forum!- Bearbeitet Peter Kriegel Freitag, 7. Juni 2013 12:08
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 10. Juni 2013 08:14
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 11. Juni 2013 12:10
Alle Antworten
-
PowerShell hat SEHR umfangreiche Remoting Möglichkeiten!
Der Rechner der gesteuert werden soll der muss in der selben Domäne sein und muss das Remoting erlauben (Enable-PSRemoting auf dem Rechner als Admin ausführen). Voreinstellungsgemäss dürfen nur Admins Remoting machen!
Dann ist das Cmdlet Invoke-Command deine Freund oder die *PSSession* CmdletsSiehe:
http://www.powershellpraxis.de/index.php/powershell-remote
Please click “Mark as Answer” if my post answers your question and click “Vote As Helpful” if my Post helps you.
Bitte markiere hilfreiche Beiträge von mir als “Als Hilfreich bewerten” und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als “Als Antwort markieren”.
My PowerShell Blog http://www.admin-source.info
[string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
German ? Come to German PowerShell Forum!- Bearbeitet Peter Kriegel Freitag, 7. Juni 2013 12:08
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 10. Juni 2013 08:14
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 11. Juni 2013 12:10
-
Hallo rockstar,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte Peters Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.