none
Virtuelle Maschinen starten mit einer Verzögerung von mehreren Stunden RRS feed

  • Frage

  • Wir haben ein Problem, welches wir bisher nicht lösen konnten. Zunächst aber die Eckdaten des Servers:

      1 Intel Serverbarebone R2208WTTYSR 
      1 Intel Remote Management Module V4 Lite 2
      2 CPU Intel XEON E5-2620v4/8x2.1 GHz/20MB

    128 GB RAM
        -  
    8x8GB:  DDR4 REG  8GB/PC2400/ECC
        -  
    4x16GB: DDR4 REG 16GB/PC2666/ECC (nachträglich eingebaut)

      1 LG DVD±RW/±R Slim, SATA
      2 SSD 2.5" 240GB Intel DC S3520 MLC, SATA3
        RAID1, Systempartition, 100%
     

      6 HD2.5" SAS3, 1.2TB, SGT ST1200MM0088/10k/512n
        RAID5, Datenpartition, 100%
      1 BC MegaRAID 9361-8i, PCIe x8, SAS 8 HDD sgl.
      1 BC MegaRAID CV Modul 02 für 9361-4i/-8i
      1 BC MegaRAID BBU-BRACKET-05 KIT

      1 Windows Server 2016 Datacenter. 16Core

    Wir haben auf diesem Server 9 virtuelle Maschinen: 2x Linux und 7x Windows Server 2016.

    Problembeschreibung:

    Nach einem Neustart des Serverrechners, starten die einzelnen virtuellen Maschinen mit einer mehrstündigen Verzögerung. Während dieser Zeit zeigt der Hyper-V-Manager lediglich in der Spalte Status „Wird gestartet...“. Die Anzeige in der Spalte Phase bleibt währenddessen auf „Aus“.

    Nachdem nach Stunden die virtuellen Maschinen laufen, können diese wie gewohnt schnell und problemlos neu gestartet werden. Also es handelt sich definitiv um den ersten Start einer virtuellen Maschine nach einem Neustart des Host-Rechners.

    Während der Wartezeit konnten wir im Ressourcenmonitor keine Datenträgeraktivitäten feststellen, die auf Hyper-V hinweisen könnten. Allerdings belastete „vmms.exe“ die CPUs mit konstant 3%, was uns als relativ hoch erscheint.

    System-, Anwendungs- und Hyper-V-Protokolle zeigen keine Auffälligkeiten.

    Zunächst lief alles wie gewohnt – schnell, stabil und ohne jegliche Probleme. Da wir sehr selten den Host neu starten, wissen wir nicht, seit wann das Problem besteht. Das erste Mal ist uns das Ende September 2019 (also vor mehr als einem Jahr) aufgefallen.

    Mehr Infos können wir erst heute Abend liefern, denn auch zwischen den Jahren werden die Server gebraucht.

    Kennt jemand dieses Verhalten und einen möglichen Lösungsansatz?

    Im Voraus vielen Dank!

    René


    Dienstag, 29. Dezember 2020 12:36

Alle Antworten

  • Moin,

    ich weiß, das habt ihr schon geprüft und so, aber das von Dir beschriebene Verhalten entspricht *exakt* der unter "Startaktion" eingestellten Startverzögerung. Vielleicht könnt ihr den Autostart mal deaktivieren und dann anschließend wieder aktivieren, mit der gewünschten Verzögerung... Das geht auch, wenn die VMs laufen. 


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Dienstag, 29. Dezember 2020 12:55
  • Moin,

    ich weiß, das habt ihr schon geprüft und so, aber das von Dir beschriebene Verhalten entspricht *exakt* der unter "Startaktion" eingestellten Startverzögerung. Vielleicht könnt ihr den Autostart mal deaktivieren und dann anschließend wieder aktivieren, mit der gewünschten Verzögerung... Das geht auch, wenn die VMs laufen.

    Danke! Wir haben bereits alle Startverzögerungen komplett deaktiviert, die VMs alle heruntergefahren und den Server neu gestartet. Danach haben wir die Maschinen ohne Erfolg manuell gestartet – wir mussten wieder Stunden warten, bis diese gestartet wurden. Also dasselbe Verhalten.

    LG

    René

    Dienstag, 29. Dezember 2020 13:02
  • Da es ein bisschen brennt und hier nicht viel los zu sein scheint, habe ich die Frage auf administrator.de gestellt. Hier der Link:

    https://administrator.de/forum/virtuelle-maschinen-starten-verz%C3%B6gerung-mehreren-stunden-636520.html


    Mittwoch, 30. Dezember 2020 16:09
  • Danke fürs Bescheidsagen :-) Die Qualität der Antworten dort ist in etwa so gut wie deren Quantität hier ;-)

    Beim Start einer Hyper-V-VM wird normalerweise folgendes geloggt:

    Im Log Microsoft-Windows-Hyper-V-Compute/Operational:

    2014 (VM-Hülle erstellt)
    2009 (Startbenachrichtigung in Warteschlange gestellt)
    2000 (VM erstellt)
    2008 (Startbenachrichtigung abgefragt)

    Im Log Microsoft-Windows-Hyper-V-Worker/Admin:

    18609 (Config initialisiert)
    pro vNIC: 12597 + 12582
    12148
    18500 (VM-Hülle gestartet)
    18601 (Betriebssystem gestartet)

    Welche dieser Events werden bei euch geloggt, wenn ihr eine VM startet und sie aber noch nicht wirklich hoch fährt?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 30. Dezember 2020 16:51
  • Danke! Das werden wir heute noch überprüfen. Vielleicht kann mein Kollege (er liest mit) das noch machen – ich muss noch vor der Ausgangssperre um 20 Uhr weg.

    <OT>
    Nicht alle Antworten im anderen Forum sind per se schlecht. Leider kann sich aber der Ton wie der Wind drehen. Sobald einige "Experten" mit zu viel Freizeit etwas auszusetzen haben, wird der Ton rau und abfällig und das Thema stirbt. Dann wird einem sofort vorgeführt,  wie dumm man ist... Daher besuche ich das Forum nur, wenn es anders nicht geht – einige Forumsmitglieder antworten sogar ausschließlich per PM, um sich den Expertenmeinungen zu entziehen :-)
    </OT>




    Mittwoch, 30. Dezember 2020 17:13
  • Hallo nochmals,

    hier die Logs. D

    Im Log Microsoft-Windows-Hyper-V-Compute/Operational:

    2014 (VM-Hülle erstellt)
    2009 (Startbenachrichtigung in Warteschlange gestellt)
    2000 (VM erstellt)
    2008 (Startbenachrichtigung abgefragt)

    Diese Einträge kommen exakt in dieser Reihenfolge.

    Im Log Microsoft-Windows-Hyper-V-Worker/Admin am Beispiel von "SRV-PDC":

    18609 fehlt komplett.
    12597 (Von "SRV-PDC" Netzwerkkarte (...) wurde eine Verbindung mit dem virtuellen Netzwerk hergestellt)
    12582 ("SRV-PDC": "Netzwerkkarte" (...) wurde erfolgreich gestartet)
    12148 fehlt komplett

    18500 ("SRV-PDC" wurde erfolgreich gestartet)
    18601 (Ein Betriebssystem wurde erfolgreich von "SRV-PDC" gestartet.)

    Und trotzdem bleibt das Fenster schwarz und nicht einmal das Bios startet (zumindest nichts zu erkennen im Fenster).

    Nochmals vielen Dank und viele Grüße

    René


    Mittwoch, 30. Dezember 2020 20:51