none
Problem mit Windows 10 Update Fehler Code 0x8007001f RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich kämpfe nunmehr seit einigen Tagen mit dem PC meines Schwagers herum. Er hat auf seinem Laptop Acer Aspire AS15 Windows 10 installiert. Seit Anfang an ist jeder Windows-Update fehlgeschlagen. Ich habe den Windows-Update-Troubleshooter installiert und der hat 4 Meldungen gebracht: Dienstregistrierung fehlt oder ist beschädigt -> Behoben, potenzieller Fehler in der Windows-Update-Datenbank erkannt -> Behoben, Windows-Update-Komponenten müssen repariert werden -> Behoben, auf Updates prüfen -> Behoben!

    Dennoch schlägt der nächste Update-Versuch wieder fehl. Auch eine Deaktivierung von Schutzsoftware, Reinstall der Audio-Treiber,  Clean-Boot mit darauffolgendem Update-Versuch blieben erfolglos.

    Was können wir noch machen, damit wir die Updates ins Laufen bringen?

    Danke

    Mittwoch, 17. Januar 2018 13:58

Alle Antworten

  • Am 17.01.2018 schrieb GerhardWien:

    ich kämpfe nunmehr seit einigen Tagen mit dem PC meines Schwagers herum. Er hat auf seinem Laptop Acer Aspire AS15 Windows 10 installiert. Seit Anfang an ist jeder Windows-Update fehlgeschlagen. Ich habe den Windows-Update-Troubleshooter installiert und der hat 4 Meldungen gebracht: Dienstregistrierung fehlt oder ist beschädigt -> Behoben, potenzieller Fehler in der Windows-Update-Datenbank erkannt -> Behoben, Windows-Update-Komponenten müssen repariert werden -> Behoben, auf Updates prüfen -> Behoben!

    Dennoch schlägt der nächste Update-Versuch wieder fehl. Auch eine Deaktivierung von Schutzsoftware, Reinstall der Audio-Treiber,  Clean-Boot mit darauffolgendem Update-Versuch blieben erfolglos.

    Welche genaue Schutzsoftware ist installiert? Gibt es im
    Gerätemanager unbekannte Geräte?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 17. Januar 2018 17:17
  • GerhardWien:

    Seit Anfang an ist jeder Windows-Update fehlgeschlagen.

    Ein vorinstalliertes und somit verpfuschtes OEM-System? Dann sollte man nicht weiter daran rumbasteln, sondern es schnell sauber neu installieren. Dann aber alle Malware und Crapware außen vor lassen.
    Die übliche Malware:
    Vom OEM installierte Tools
    Virenscanner von Fremdherstellern
    Fool-Tools wie Tuning- und Putztools aller Art.

    Mittwoch, 17. Januar 2018 17:50