Benutzer mit den meisten Antworten
MS Exchange Server 2013

Frage
-
Hallo zusammen,
wir stehen vor folgender Herausforderung. Wir betrieben einen Exchange Server 2013 mit zwei akzeptieren Domains, die von zwei verschiedenen Providern gehostet werden.
1. domain-A.de
2. domain-B.de
Für die erste Domain "domain-A.de" ist ein SMTP Connector im Exchange Server mit den jeweiligen Providerzugangsdaten hinterlegt.
Nun könnte man für die zweite Domain (domain-B.de) auch einen SMTP-Connector mit jeweiligen Providerzugangsdaten hinterlegen!?! Nur wenn ein Benutzer von der Absenderadresse @domain-B.de eine Mail sendet, versucht der Exchange Server dieser über den SMTP Con. von domain-A.de rauszusenden, was aber dann aber wegen auth. Probleme leider nicht funktioniert. Wie kann man diese Herausforderung mit Exchange Boardmitteln lösen? VG
Antworten
-
Hi,
schau mal hier:
http://cs-itblog.de/2011/08/07/exchange-routing-nach-absenderadresse/
https://www.messageconcept.com/de/produkte/exsbr/
Gruß
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 9. März 2016 14:06
Alle Antworten
-
Hi,
schau mal hier:
http://cs-itblog.de/2011/08/07/exchange-routing-nach-absenderadresse/
https://www.messageconcept.com/de/produkte/exsbr/
Gruß
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 9. März 2016 14:06
-
Moin,
oder was Dir Christian mit den Links mitteilen möchte: Es gibt mit Bordmitteln bei Exchange kein Absenderbasiertes Routing. Dafür brauchst Du Dritt-Anbieter. ;)
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Am 12.02.2016 schrieb Robert Wille [MVP]:
Hi,oder was Dir Christian mit den Links mitteilen möchte: Es gibt mit Bordmitteln bei Exchange kein Absenderbasiertes Routing. Dafür brauchst Du Dritt-Anbieter. ;)
Alternativ zieht man den Kram einfach zu einem PRovider um, oder sendet einfach direkt (fixed public IP vorausgesetzt). ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
die Idee mit dem Umzug hatten wir auch kurzzeitig. Weil es sich aber um eine einzige E-Mailadresse der Domain-B handelt, für einen einzigen User, wollen wir die Sache nicht komplizierter machen als sie ist. ;-) D.h. wir rufen dieses "unkritische" Mailpostfach klassisch per imap ab und versenden direkt über smtp. Sowohl von der Domain-B auch sehr selten Mails verschickt werden, es wäre halt nur schön gewesen, wenn es mit Exchange funktioniert hätte. Ist zwar nicht die Traumlösung, aber die wirtschaftlichste und einfachste. Vielen Dank für eure schnellen Antworten :-)
-
Am 17.02.2016 schrieb highlightche:
Hi,die Idee mit dem Umzug hatten wir auch kurzzeitig. Weil es sich aber um eine einzige E-Mailadresse der Domain-B handelt, für einen einzigen User, wollen wir die Sache nicht komplizierter machen als sie ist. ;-) D.h. wir rufen dieses "unkritische" Mailpostfach klassisch per imap ab und versenden direkt über smtp. Sowohl von der Domain-B auch sehr selten Mails verschickt werden, es wäre halt nur schön gewesen, wenn es mit Exchange funktioniert hätte. Ist zwar nicht die Traumlösung, aber die wirtschaftlichste und einfachste. Vielen Dank für eure schnellen Antworten :-)
Sonderlocken fallen einem meist später wieder auf die Füße. Aber manche merken das erst beim nächsten Mal. ;)
Bye
Norbert -
Am 18.02.2016 schrieb fgeo-ch:
D.h. wir rufen dieses "unkritische" Mailpostfach klassisch per imap ab und versenden direkt über smtp.
Da würde ich die schönere Lösung finden dafür ein Gruppenpostfach zu erstellen und dies per Outlook einzubinden.
Dann hat er aber wieder das "Sendeproblem". ;)
Bye
Norbert