none
Flash per GPO klappt nicht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich verteile in unserem Netzwerk Flash per GPO und zwar sowohl die Version als PlugIn, als auch die Version für den MSIE. Die Clients sind Win7 und XP, der Server ist ein 2008R2 (alles auf dem letzten Patchlevel, allerdings ohne MSIE10).

    Nun ist es so, dass sich die PlugIn-Version von Flash wie gewünscht auf den Clients installiert wird, die IE-Version macht aber Mucken und wird nicht installiert. Dabei hatte das früher auch schon mal geklappt (die alten Flashversionen finden sich auch noch auf der Freigabe mit den MSI-Paketen, so dass es auch mit der Deinstallation keine Probleme geben sollte).

    Aus dem System-Log eines Win7-Clients findet sich dazu folgendes (ältestes zuerst):

    ### 01 (Warnung) #########################

    Protokollname: System
    Quelle:        Application Management Group Policy
    Datum:         16.04.2013 08:51:00
    Ereignis-ID:   101
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      WS-W7-001.XXX.de
    Beschreibung:
    Die Zuweisung der Anwendung Adobe Flash Player 11 ActiveX der Richtlinie Installation Adobe Flashplayer ist fehlgeschlagen. Fehler: %%1274
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="Application Management Group Policy" />
        <EventID Qualifiers="0">101</EventID>
        <Level>3</Level>
        <Task>0</Task>
        <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2013-04-16T06:51:00.000000000Z" />
        <EventRecordID>304860</EventRecordID>
        <Channel>System</Channel>
        <Computer>WS-W7-001.XXX.de</Computer>
        <Security UserID="S-1-5-18" />
      </System>
      <EventData>
        <Data>Adobe Flash Player 11 ActiveX</Data>
        <Data>Installation Adobe Flashplayer</Data>
        <Data>1274</Data>
      </EventData>
    </Event>

    ### 02 (Fehler) #########################

    Protokollname: System
    Quelle:        Application Management Group Policy
    Datum:         16.04.2013 08:51:00
    Ereignis-ID:   103
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      WS-W7-001.XXX.de
    Beschreibung:
    Das Entfernen der Zuweisung der Anwendung Adobe Flash Player 11 ActiveX von der Richtlinie Installation Adobe Flashplayer ist fehlgeschlagen. Fehler: %%2
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="Application Management Group Policy" />
        <EventID Qualifiers="0">103</EventID>
        <Level>2</Level>
        <Task>0</Task>
        <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2013-04-16T06:51:00.000000000Z" />
        <EventRecordID>304861</EventRecordID>
        <Channel>System</Channel>
        <Computer>WS-W7-001.XXX.de</Computer>
        <Security UserID="S-1-5-18" />
      </System>
      <EventData>
        <Data>Adobe Flash Player 11 ActiveX</Data>
        <Data>Installation Adobe Flashplayer</Data>
        <Data>2</Data>
      </EventData>
    </Event>

    ### 03 (Warnung) #########################

    Protokollname: System
    Quelle:        Application Management Group Policy
    Datum:         16.04.2013 08:51:00
    Ereignis-ID:   108
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      WS-W7-001.XXX.de
    Beschreibung:
    Die Änderungen an den Softwareinstallationseinstellungen wurden nicht angewendet. Die Installation von Software, die von der Gruppenrichtlinie für diesen Benutzer bereitgestellt wird, wird bis zur nächsten Anmeldung verzögert, da die Änderungen vor der Anmeldung vorgenomme Fehler: %%1274
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="Application Management Group Policy" />
        <EventID Qualifiers="0">108</EventID>
        <Level>3</Level>
        <Task>0</Task>
        <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2013-04-16T06:51:00.000000000Z" />
        <EventRecordID>304862</EventRecordID>
        <Channel>System</Channel>
        <Computer>WS-W7-001.XXX.de</Computer>
        <Security UserID="S-1-5-18" />
      </System>
      <EventData>
        <Data>Die Installation von Software, die von der Gruppenrichtlinie für diesen Benutzer bereitgestellt wird, wird bis zur nächsten Anmeldung verzögert, da die Änderungen vor der Anmeldung vorgenomme</Data>
        <Data>1274</Data>
      </EventData>
    </Event>

    ### 04 (Warnung) #########################

    Protokollname: System
    Quelle:        Microsoft-Windows-GroupPolicy
    Datum:         16.04.2013 08:51:00
    Ereignis-ID:   1112
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      WS-W7-001.XXX.de
    Beschreibung:
    Die clientseitige Erweiterung "Software Installation" der Gruppenrichtlinie konnte mindestens eine Einstellung nicht anwenden, da die Änderungen vor dem Systemstart oder der Benutzeranmeldung verarbeitet werden müssen. Das System wartet vor dem nächsten Startvorgang oder der nächsten Benutzeranmeldung darauf, dass die Gruppenrichtlinienverarbeitung vollständig abgeschlossen ist. Dies kann zu einem langsamen Start und zu einer niedrigen Startleistung führen.
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="Microsoft-Windows-GroupPolicy" Guid="{AEA1B4FA-97D1-45F2-A64C-4D69FFFD92C9}" />
        <EventID>1112</EventID>
        <Version>0</Version>
        <Level>3</Level>
        <Task>0</Task>
        <Opcode>1</Opcode>
        <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2013-04-16T06:51:00.933076100Z" />
        <EventRecordID>304863</EventRecordID>
        <Correlation ActivityID="{39C9252B-B920-4825-A29E-FF76B37184AF}" />
        <Execution ProcessID="1332" ThreadID="2348" />
        <Channel>System</Channel>
        <Computer>WS-W7-001.XXX.de</Computer>
        <Security UserID="S-1-5-18" />
      </System>
      <EventData>
        <Data Name="SupportInfo1">1</Data>
        <Data Name="SupportInfo2">3961</Data>
        <Data Name="ProcessingMode">0</Data>
        <Data Name="ProcessingTimeInMilliseconds">2730</Data>
        <Data Name="ErrorCode">1274</Data>
        <Data Name="ErrorDescription">Die Gruppenrichtlinienumgebung sollte die Erweiterung in der synchronen Vordergrundrichtlinienaktualisierung aufrufen. </Data>
        <Data Name="DCName">\\S135.XXX.de</Data>
        <Data Name="ExtensionName">Software Installation</Data>
        <Data Name="ExtensionId">{c6dc5466-785a-11d2-84d0-00c04fb169f7}</Data>
      </EventData>
    </Event>


    Das System, von dem diese Meldungen stammen, wurde bestimmt schon 20 Mal hoch- und runtergefahrem, seit dem die letzte Änderung an der Gruppenrichtline für IE-Flash vorgenommen wurde, und diese Änderung ist auch schon eine gute Woche her.

    Die Einstellung, dass erst auf das Netzwerk gewartet werden muss, ist bei uns domänenweit aktiviert, falls das eine Rolle spielen könnte.

    Nun bin ich etwas ratlos, woran das liegt. Habt ihr einen Tipp für mich?

    Die Berechtigungen auf die Freigabe sind für das IE-Paket identisch zu denen des PlugIn-Pakets (beide Pakete von Adobe ohne Änderung), so dass es an dieser Stelle auch nicht klemmen sollte.

    Gruß

    JD

    Dienstag, 16. April 2013 08:59

Alle Antworten

  • JDoe2013 wrote:
     
    > Aus dem System-Log eines Win7-Clients findet sich dazu folgendes (ältestes zuerst):
     
    System-Log hilft nicht viel.
     
    Aktiviere das MSI-Logging auf dem Client, dazu folgendes in eine .reg-Datei
    kopieren und per Doppelklick in die Registry einfügen:
     
    Windows Registry Editor Version 5.00
     
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
    "Logging"="voicewarmup"
     
    Danach %systemroot%\temp leeren und den Rechner neu starten - danach
    solltest du die Logifles des gescheiterten Installationsvorgangs in
    %systemroot%\temp finden.
     
    Grüße
    Thomas
     
    Dienstag, 16. April 2013 10:56
  •  
    > [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
    > "Logging"="voicewarmup"
     
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 16. April 2013 11:57
    Beantworter
  • Martin Binder [MVP] wrote:
     
    >> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Installer]
    >> "Logging"="voicewarmup"
     
    Thx - bookmarked...
     
    Aber was ist daran jetzt "richtiger"?
     
    *kopfkratz*
     
    Wird die Logging-Option per GPO vor der Software-Installation angewandt,
    oder muß man den Rechner zweimal starten?
     
    :-)
    Thomas
     
    Dienstag, 16. April 2013 13:21
  • Hallo, und schon mal vielen Dank!

    Ich habe den Rechner jetzt einige Male neu gestartet, aber da kommt nichts sinnvolles raus.

    Im Temp-Ordner liegen ein paar Dateien, davon gehen zwei auf das Konto der GoogleToolbar, die vergeblich versucht durch unsere Netzwerkfirewall zu kommen.

    Dann finden sich zwei Dateien, welche Informationen zur Installationen von Virensignaturdateien unseres AV-Programmes enthalten.

    Zu guter letzt eine Datei "MSI1bcd8.LOG" - sieht ja vielversprechend aus, aber dann:

    === Verbose logging started: 16.04.2013  15:37:38  Build type: SHIP UNICODE 5.00.7601.00  Calling process: C:\Windows\system32\svchost.exe ===
    === Verbose logging stopped: 16.04.2013  15:37:38 ===

    Da lässt sich ja nun eher nichts draus erkennen, oder :(

    Gruß

    JD

    Dienstag, 16. April 2013 13:46
  • JDoe2013 wrote:
     
    >
    > Im Temp-Ordner liegen ein paar Dateien, davon gehen zwei auf das Konto der GoogleToolbar, die vergeblich versucht durch unsere Netzwerkfirewall zu kommen.
    >
    > Dann finden sich zwei Dateien, welche Informationen zur Installationen von Virensignaturdateien unseres AV-Programmes enthalten.
    >
    > Zu guter letzt eine Datei "MSI1bcd8.LOG" - sieht ja vielversprechend aus, aber dann:
     
    Sieht nicht so aus als ob die Installation überhaupt beginnt - wird die
    denn beim Hochfahren des Rechners angezeigt "xxx installieren..."
     
    Ansonsten mal auf dem PC den Eintrag für das ActiveX-Flash rauswerfen
    (falls vorhanden):
     
     
    Grüße
    Thomas
     
    Dienstag, 16. April 2013 14:23
  •  
    > Aber was ist daran jetzt "richtiger"?
     
    Dass Du es
    a) im RSoP-Bericht siehst und
    b) zentral wieder rückgängig machen oder ändern kannst.
     
    ADM-Vorlagen werden tatsächlich vor der SW-Inst. angewendet:
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 16. April 2013 15:10
    Beantworter
  • Am 16.04.2013 schrieb JDoe2013:

    ich verteile in unserem Netzwerk Flash per GPO und zwar sowohl die Version als PlugIn, als auch die Version für den MSIE. Die Clients sind Win7 und XP, der Server ist ein 2008R2 (alles auf dem letzten Patchlevel, allerdings ohne MSIE10).

    Wenn das Problem gelöst ist, kannst Du die Verteilung auch die
    Kombination LUP/WSUS umstellen. Schau dir dazu diese HowTos an, das
    geht wirklich so einfach wie es aussieht. ;) http://wsus.de/lup

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 16. April 2013 18:11