Fragensteller
Exchange 2010 SP2 RU5v2: Witness-Server ändern

Frage
-
Hallo,
ich möchte gerne meine Witness-Server von meiner DAG ändern. Meine DAG besteht aus zwei Mailboxservern. Hierzu habe ich zwei VMs erstellt (Windows 2008R2) und habe die Gruppe Exchange Trusted System der lokalen Administratoren Gruppe beider Server hinzugefügt.
Im ersten Schritt habe ich den Alternate-Witness-Server geändert:
Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity DAG-Name -AlternateWitnessServer Servername -AlternateWitnessDirectory C:\EX2010\DagWitnessDirectory\DAG-ING
Der Command ist ohne Fehler durchgelaufen:
Cmdlet succeeded. Cmdlet Set-DatabaseAvailabilityGroup, parameters {Identity=DAG-Name, AlternateWitnessServer=servername, AlternateWitnessDirectory=C:\EX2010\DagWitnessDirectory\DAG-ING}.
Wenn ich nun Exchange nach dem Alternate Witness-Server befrage, bekomme ich die richtige Antwort:
Get-DatabaseAvailabilityGroup -Identity DAG-Name -Status | fl name,servers,witnessserver,witnessdirectory,alternatewitnessserver,alternatewitnessdirectory,operationalservers,primaryactivemanager,witnessshareinuse
Wenn ich nun auf dem neuen, alternate Widness Server nachsehe, wurde das Verzeichnis NICHT erstellt. Der urpsprüngliche alternate Witness-Server ist nicht mehr vorhanden.
Habe ich da etwas falsch gemacht?
Was muss ich beim ändern des primary witness-Servers beachten?
Gruß
Julian.
Alle Antworten
-
Moin.
ein Alternativer FSW wird Du in Deiner Umgebung gar nicht benutzt. Der wird nur verwendet, wenn man mehrere Rechenzentren hat (und auch da nur, wenn man manuelle Änderungen vornimmt).
Du kannst die Einstellung also auch einfach wieder löschen, ist eh wirkungslos.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo Robert,
wie kann ich dann den primären FSW ändern. Kann ich den einfach umändern oder muss ich hierzu etwas beachten? Würde diesen einfach in der EMC --> Database Availability Groups --> DAG --> Properties --> Witness Server: neuen Witness Server eintragen, Witness directory: Neues Directory eintragen --> Apply --> OK.
Kann ich das einfach so machen, und funktioniert das dann auch, oder muss ich hier eine Instabilität befürchten?
Gruß
Julian.
-
Hallo Julian,
der FSW wird im Normalbetrieb nicht benutzt und muss nur zu *over-Vorgängen online sein.
Es kann problemlos mit set-databaseavailabilitygroup geändert werden.
Siehe auch hier: http://blogs.technet.com/b/timmcmic/archive/2010/07/13/exchange-2010-file-share-witness-oddities.aspx
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo Robert,
danke für die Info. Ich habe den Witnessserver nun geändert:
[PS] C:\>Set-DatabaseAvailabilityGroup dag-name -WitnessServer witness-server.domain.com -WitnessDirectory C:\EX2010\DagWitnessDirectory\DAG-ING
Hat ohne Fehler funktioniert.
Im Cluster-Failover-Manager sehe ich nun, wie im Dokument beschrieben, einmal den alten und einmal den neuen Server.
Wenn ich den Command: "cluster dag-ing /quorum" sehe ich nachwie vor den falschen Server:
File Share Witness (\\alter-name.domain.com\dag-name.domain.com) Majority
Ich bin auch sämtliche anderen Punkte durchgegangen und es sieht genauso aus wie in dem beigefügten Dokument, allerdings schaffe ich es nicht nicht die beiden letzten Commands abzusetzen:
Get-ClusterResource –Cluster <cluster> –Name <ResourceName> | fl (Windows 2008 R2 Only – Public Properties)
Name : File Share Witness (\\HT-1.domain.COM\DAG.domain.COM)
State : Online
OwnerGroup : Cluster Group
ResourceType : File Share WitnessGet-ClusterResource –Cluster <cluster> –Name <ResourceName> | Get-ClusterParameter fl (Windows 2008 R2 Only – Private Properties)
Name : SharePath
IsReadOnly : False
ParameterType : String
Value : \\HT-2.domain.com\DAG.domain.com(Note: The SharePath in the previous output reflects the new witness server as expected)
Als ResourceName nehme ich nachwievor den alten Namen, wenn ich das richtig verstehe? Also den, welchen ich mittels cluster dagname.domain.com /quorum angezeigt bekomme...
Und dort sollte dann ja der Value auf den neuen Server zu sehen sein, richtig?
In der Exchange-Console sehe ich das alles in Ordnung ist, aber die Ausgabe in der EMS versethe ich nicht so ganz bzw. kann ich nicht richtig interpretieren, kannst du mir da helfen?
Danke und Gruß
Julian.