none
Exchange Mailflow zwischen E2k7 und E2013 eingeschränkt RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    wir sind gerade in mitten einer Migration von einem  Exchange 2007 Server (von einem SBS2008) auf einen Exchange 2013 Server, aber der interne Mailflow läuft noch nicht ganz rund. Wir können interne Mails vom Exchange 2013 an den Exchange 2007 senden, aber nicht umgekehrt. Die Mails vom E2k7 an den E2013 bleiben in Warteschlange mit keinerlei Fehlermeldung (LastError: ist leer) und dem Status "Bereit".

    Der Exchange 2013 Server wurde bisher nur installiert (CAS und MBX auf einem Server) und folgende Schritte wurden durchgeführt:

    - neues Zertifikat mit SAN's auf E2k7 und E2013 importiert und aktiviert für IIS, SMTP, POP3, IMAP
    - ein neues Postfach auf dem Exchange 2013 erstellt, um die interne Kommunikation zu testen
    - E2013 als Quellserver in den bestehenden Sendeconnector eingefügt

    Die Virtuellen Verzeichnisse sind alle noch mit den lokalen Domänenamen (E2013.company.local) versehen und ein neues Standard Offlineadressbuch wurde auch noch nicht gesetzt. An den Empfangskonnektoren von E2013 wurde bisher nichts verändert.

    DNS:
    Intern

    E2013.company.local - 10.0.0.30
    SBS.company.local - 10.0.0.20

    Extern

    mail.company.com - E2013 - 100.100.100.1
    legacy.company.com - E2k7 - 100.100.100.2

    Der SBS wird nur als Exchange Server benutzt, sprich es gibt keine lokalen Clients oder User, die lokal auf die Dienste zugreifen, sondern nur über das Internet. Auf dem SBS sind die Virtuellen Verzeichnisse dementsprechend konfiguriert, aber das sollte den lokalen Mailflow ja eigentlich nicht behindern.


    VG, derExchanger

     

    Montag, 2. März 2015 16:01

Alle Antworten

  • Hallo der Exchanger,

    haben Sie alle Schritten richtig durchgeführt, sehen Sie hier: Exchange 2010/2007 to 2013 Migration and Co-existence Guide

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Dienstag, 3. März 2015 13:39
    Moderator
  • Moin,

    nein wir haben noch nicht alle Schritte durchgeführt, aber auch bei der minimal Konfiguration sollte der Mailverkehr zwischen den Exchange Servern reibungslos laufen. In eine Richtung funktioniert der interne Mailverkehr ja schon, aber das ist natürlich nicht ausreichend für eine Produktionsumgebung.

    Ich werde aber trotzdem nochmal ein paar Grundeinstellungen vornehmen, um diese Punkte auszuschließen. (OAB, VirtuelleVerzeichnisse, etc.)

    Der Server war schon vorher einmal komplett eingerichtet, aber da ich den Fehler für den internen Mailflow nicht ausmachen konnten, dachte ich ein sauberer Neuanfang kann nicht schaden.

    VG

    Dienstag, 3. März 2015 14:57
  • Hi,

    ich habe bisher den Mailflow nur vom Exchange 2013 aus überprüft per "Test-Mailflow" und habe es jetzt nochmal in die andere Richtung ausprobiert... darauf hätte ich natürlich auch früher kommen können ;)

    Aufruf in der E2k7 Shell als Admin: "Test-Mailflow -targetmailboxserver EXCHANGE2013-SERVERNAME"

    Test-Mailflow : Es wurden keine Postfachdatenbanken auf EXCHANGE2013-SERVERNAME gefunden, um
     den Vorgang auszuführen. Überprüfen Sie, ob der Benutzer über die Berechtigung
     zum Lesen der Exchange-Konfigurationsinformationen aus Active Directory verfüg
    t.
    Bei Zeile:1 Zeichen:14
    + Test-Mailflow <<<<  -TargetMailboxServer EXCHANGE2013-SERVERNAME
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (:) [Test-Mailflow], NoMdbForO
       perationException
        + FullyQualifiedErrorId : 6B010632,Microsoft.Exchange.Monitoring.TestMailF
       low

    Ideen welche Rechte hier fehlen könnten?

    Donnerstag, 5. März 2015 14:55
  • Hallo der Exchange,

    überprüfen Sie, ob ein Deafault FrontEnd Connector existiert.

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 6. März 2015 07:57
    Moderator
  • Der Default FrontEnd Connector ist auf dem Exchange 2013 Server vorhanden und kann auch ganz normal per Telnet angesprochen werden! Auch alle nötigen Authentifizierungsmöglichkeiten werden korrekt angegeben.

    Der Default Frontend Connector ist wie folgt eingerichtet:

    Remote Range:

    0.0.0.0-255.255.255.255
    ::-FFFF:FFFF [...]

    Bindung:

    alle IPV4/V6 Adressen

    Authentifizierung:

    TLS,Basic,Standard (+ nach TLS), Integrated, Exchange-Serverauth

    Berechtigungsgruppen:

    Exchange-Server, Legacy Server und Anonyme Benutzer

    Ich denke auch wenn der Server gar nicht ansprechbar wäre hätte das Test-Mailflow cmdlet einen anderen Fehler zurückgegeben.


    Freitag, 6. März 2015 15:03
  • Hallo zusammen,

    auch wenn dieser Beitrag schon recht alt ist, würde ich gerne wissen zu welchen Erkenntnissen man hier gekommen ist.

    Gruß,

    Schlichi

    Donnerstag, 20. Juli 2017 10:44