Benutzer mit den meisten Antworten
UAC Registry zulassen

Frage
-
hallo zusammen,
ich möchte gerne *.reg Dateien zulassen! was muss man wo in den GPOs damit man *.reg File ohne Rückfrage ausführen darf.
PS: ich weiß, man kann registry key auch über GP Preferences verteilen, aber hin und wieder hat man die anforderung, dass man extrem rasch mehrere key verteilt muss, und das geht am besten über eine reg file.
Chris
Antworten
-
Hi,
Am 05.10.2011 12:04, schrieb tron2010:
ich möchte gerne *.reg Dateien zulassen!
Nein, das geht nicht. So funktioniert UAC nicht.
dass man extrem rasch mehrere key verteilt muss, und das geht am besten über
eine reg file.oder GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
Macht ein XML draus, das du importieren kanns.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 5. Oktober 2011 12:19
-
>ja ich benutze schon ein Startscript mit Batchdatei und darin das regedit /s
Bringt dir aber nichts wenn du in HKCU schreiben willst.
Umweg wäre über HKEY_USERS\SID.Aber wer will das schon?
>ja die Einträge wäre User einträge. Braucht man jetzt dafür auch Admin rechte? Ich dachte schon dass das >Hinweisschild von UAC kommt.Nein, man braucht keine Adminrechte innerhalb von HKCU zu schreiben.
Allerdings kommt der Prompt von regedit.exe, die einfach sagt,
der User möchte Einstellungen an der Registry ändern => sollte Adminrechte haben. PUNKT.PS:
Nochmal zurück zu GPP:Du kann auch per Registrierungs-Assistent recht bequem konfigurieren.
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 5. Oktober 2011 12:19
Alle Antworten
-
Hi,
Am 05.10.2011 12:04, schrieb tron2010:
ich möchte gerne *.reg Dateien zulassen!
Nein, das geht nicht. So funktioniert UAC nicht.
dass man extrem rasch mehrere key verteilt muss, und das geht am besten über
eine reg file.oder GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
Macht ein XML draus, das du importieren kanns.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 5. Oktober 2011 12:19
-
>Nein, das geht nicht. So funktioniert UAC nicht
Was hast du im .reg File drin?
Sind es einträge unter HKLM (bzw. HKCR..)
kannst du diese auch per Startscript setzen.
Startscipt = administrative Berechtigung = kein UAC Prompt- Bearbeitet Matthias WolfEditor Mittwoch, 5. Oktober 2011 11:21
-
Hallo Matthias, hallo Mark
ja die Einträge wäre User einträge. Braucht man jetzt dafür auch Admin rechte? Ich dachte schon dass das Hinweisschild von UAC kommt.
Nachtag: ja ich benutze schon ein Startscript mit Batchdatei und darin das regedit /s ....
Chris
- Bearbeitet -- Chris -- Mittwoch, 5. Oktober 2011 11:39
-
>ja ich benutze schon ein Startscript mit Batchdatei und darin das regedit /s
Bringt dir aber nichts wenn du in HKCU schreiben willst.
Umweg wäre über HKEY_USERS\SID.Aber wer will das schon?
>ja die Einträge wäre User einträge. Braucht man jetzt dafür auch Admin rechte? Ich dachte schon dass das >Hinweisschild von UAC kommt.Nein, man braucht keine Adminrechte innerhalb von HKCU zu schreiben.
Allerdings kommt der Prompt von regedit.exe, die einfach sagt,
der User möchte Einstellungen an der Registry ändern => sollte Adminrechte haben. PUNKT.PS:
Nochmal zurück zu GPP:Du kann auch per Registrierungs-Assistent recht bequem konfigurieren.
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 5. Oktober 2011 12:19