none
SMTP geht nicht, wenn ich Exchange Konto in Outlook per IMAP einrichte RRS feed

  • Frage

  • Ich habe folgende Anleitung benutzt um in Outlook ein Konto per IMAP einzurichten. https://www.youtube.com/watch?v=fjzlFKFBTdI

    Wenn ich am Ende "Kontoeinstellungen testen" klicke, dann IMAP Überprüfung geht aber SMTP fragt immer nach Kennwort und obwohl alles richtig eingetragen ist, fragt er nach Kennwort weiter ohne Ende, egal was ich eintrage.

    Also SMTP Authentifizierung geht nicht nur wenn ich per IMAP das Konto einrichten möchte.

    Ich habe schon SMTP ohne Authentifizierung per Port 25 eingerichtet aber das hat nichts gebracht.

    Mein Server Infrastruktur: DC unter Win2008R2, Exchange 2013 unter Win2012R2, Outlook 2010 unter Win7SP1.

    Mittwoch, 5. April 2017 07:16

Antworten

  • Danke für die Hilfe Männer.

    Das Problem ist gelöst.

    Ich bin dumm. :-(

    Also ich habe gestern mit dem neuen Zertifikat gespielt und das hat nicht geholfen, danach Port 587 und 25 getestet, funktioniert alles.

    Und heute habe ich probiert das Konto in Outlook so einrichten, dass ich eine Haken "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" nicht gesetzt habe und das hat geholfen. Jetzt kann ich Exchange Konto in Outlook per IMAP und per POP3 einrichtet. Ich habe schon getestet, geht alles.

    Ich verstehe nicht worum, aber egal. :-)



    Donnerstag, 6. April 2017 12:12

Alle Antworten

  • Am 05.04.2017 um 09:16 schrieb Vitaly Fischer:
    > Ich habe folgende Anleitung benutzt um in Outlook ein Konto per IMAP
    >
    > Wenn ich am Ende "Kontoeinstellungen testen" klicke, dann IMAP
    > Überprüfung geht aber SMTP fragt immer nach Kennwort und obwohl alles
    > richtig eingetragen ist, fragt er nach Kennwort weiter ohne Ende, egal
    > was ich eintrage.
    >
    > Also SMTP Authentifizierung geht nicht nur wenn ich per IMAP das Konto
    > einrichten möchte.
    >
    > Ich habe schon SMTP ohne Authentifizierung per Port 25 eingerichtet aber
    > das hat nichts gebracht.
    >
    > Mein Server Infrastruktur: DC unter Win2008R2, Exchange 2013 unter
    > Win2012R2, Outlook 2010 unter Win7SP1
     
    Nimm Port 587 TLS für SMTP, dann sollte das funktionieren.
     
    Nein, ich hab dein Video nicht angeschaut.
     
    Bye
    Norbert
     
    Mittwoch, 5. April 2017 10:02
  • Mit Port 587 habe ich auch schon probiert, geht auch nicht

    Mittwoch, 5. April 2017 10:17
  • Moin,

    dann müsstest Du Dich an deinen Admin wenden, denn es kann durchaus sein, dass dort Konfigurationen den Zugriff via SMTP verhindern. Das kannst Du als Anwender aber weder sehen noch ändern.

    Solltest Du der Exchange Admin sein, dann teile uns bitte die komplette Exchange Versionnummer mit und die Konfiguration der Empfangsconnectoren.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Mittwoch, 5. April 2017 10:37
  • Moin,

    was mir bei Deinen Screenshots auffällt: Der Benutzername muss auch die Domäne beinhalten. Falls es im Video so aussieht (habe es auch nicht gesehen) als ob sie da die e-Mail-Adresse verwenden, dann ist es wohl der UPN, der mit der Adresse übereinstimmt.

    Auch wichtig: Da TLS verwendet wird, sollte das Zerifikat den FQDN im Client Receive Connector beinhalten.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 5. April 2017 10:38
  • Nachtrag: Die Serverversion hast Du oben erwähnt, aber nicht den aktuellen Stand. Also recih den bitte noch nach.

    Außerdem kann ich dann davon ausgehen, dass Du auch der Admin bist.

    Bitte prüfe dann besonders die Connectoren Einstellung des Connectors, der Port 587 hostet.

    Ändere auf KEINEN Fall etwas an den Backend-Connectoren (für SMTP z.B. Port 2525). Solltest Du das was geändert haben, z.B. das Zertifikat ersetzt, funktoioniert auch der Client Connector nicht mehr richtig.

    Und natürlich muss die Firewall Port 587 durchleiten, falls Du von außen testest.

    Mit diesem Tool kannst Du, glaube ich, auch Client-SMTP von außen prüfen:

    https://testconnectivity.microsoft.com/


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Mittwoch, 5. April 2017 10:52
  • Ich bin Admin :-)

    Exchange Server 2013 habe ich installiert und konfiguriert. Funktioniert alles gut. Alle 50 Users verbinden direkt mit Exchange auf Outlook (nicht per IMAP oder POP).

    Gibt's ein User, der extern arbeitet und er braucht IMAP Verbindung zum Exchange. Ich wollte zuerst intern das testen und das geht nicht.

    Welche genau Einstellungen willst du angucken?

    Ein paar Screenshots von Exchange

    Mittwoch, 5. April 2017 11:33
  • mit Domäne Name geht auch nicht. 

    Mittwoch, 5. April 2017 11:38
  • Server

    Zertifikat

    Auf Exchange Server Firewall ist ausgeschaltet


    Mittwoch, 5. April 2017 11:45
  • Am 05.04.2017 um 13:38 schrieb Vitaly Fischer:
    > mit Domäne Name geht auch nicht.
     
    Na dann wirds wohl nicht gehen. Was ist mit den ganzen anderen
    Hinweisen, die du bekommen hast? Der Default Client Connector
    funktioniert normalerweise per TLS auf port 587 für alle Domänenbenutzer
    (ausser dem Admin). Hast du denn ein vernünftiges Zertifikat
    konfiguriert, oder nur dieses schäbige Self Signed? Mich würde stark
    wundern, dass deine Outlook User mit Outlook Anywhere "alles gut"
    funktionierend finden. Denn auch da dürfte dann wohl stark nachgeholfen
    worden sein.
     
    Bye
    Norbert
     
    Mittwoch, 5. April 2017 11:53
  • Ich habe nur dieses Zertifikat (für Server Authentifizierung). Mehr habe ich nicht erstellt.

    Allen 50 User haben Zugriff auf Mails per Handy. OWA von extern funktioniert auch gut und ohne Problem.

    Kannst du denn mir eine Anleitung geben, wie ich richtiges Zertifikat erstellen kann?

    Ich habe noch eine Kunde, wo Exch2016 steht und genau gleich konfiguriert und da ist genau gleiches Problem, also immer fragt nach Kennwort, wenn ich Konto per IMAP in Outlook einrichten möchte. 

    Bei uns im Büro steht Exch2010 und funktioniert alles gut, wenn ich Outlook via IMAP einrichte.


    Mittwoch, 5. April 2017 12:12
  • Am 05.04.2017 um 14:12 schrieb Vitaly Fischer:
    Hallo,
     
    > Ich habe nur dieses Zertifikat (für Server Authentifizierung). Mehr habe
    > ich nicht erstellt.
    >
    > Allen 50 User haben Zugriff auf Mails per Handy. OWA von extern
    > funktioniert auch gut und ohne Problem.
     
    OWA ohne Fehlermeldung? Mit nem self signed Zertifikat? WOhl kaum.
     
    > Kannst du denn mir eine Anleitung geben, wie ich richtiges Zertifikat
    > erstellen kann?
     
     
    Du erstellst dir einen CSR (Certificate Signing Request) mit den
    entsprechenden externen Namen und reichst den bei einer
    Zertifizierungsstelle deiner Wahl ein. Ich kann www.psw-group.de
    empfehlen, weils relativ preiswert ist und ne Rechnung einer deutschen
    Firma kommt.
     
    > Ich habe noch eine Kunde, wo Exch2016 steht und genau gleich
    > konfiguriert und da ist genau gleiches Problem, also immer fragt nach
    > Kennwort, wenn ich Konto per IMAP in Outlook einrichten möchte.
    >
    > Bei uns im Büro steht Exch2010 und funktioniert alles gut, wenn ich
    > Outlook via IMAP einrichte.
     
    Du machst das beruflich? ;) Dann sollten solche Themen aber mal langsam
    sitzen.
     
    Viel Erfolg
    Norbert
     
    Mittwoch, 5. April 2017 12:42
  • Hallo,

    off-topic

    neben der Frage warum sollte Outlook via IMAP verbunden werden, MAPI over HTTPs ist doch viel schöner auch bei externen Zugriffen.

    Wurde denn der IMAP Dienst auf dem Exchange aktiviert und gestartet?
    Der ist per Default ausgeschaltet.

    Gruß Malte

    Mittwoch, 5. April 2017 13:22
  • Wurde denn der IMAP Dienst auf dem Exchange aktiviert und gestartet?
    Der ist per Default ausgeschaltet.

    Moin Malte,

    IMAP funktioniert hier anscheinend, nur SMTP nicht.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 5. April 2017 13:25
  • Moin, Moin,

    in einem ScreenShot war es zu finden. Wer lesen kann....

    Jetzt zur Frage SMTP Client Verbindungen:
    Vitaly hast Du den schonmal mit Telnet (ohne GUI getestet ob eine Verbindung aufgebaut werden kann.

    telnet starten und im taskmanager die Prozess ID von Telnet ermitteln.

    open deinexchange-fqdn 587 


    (für den Frontend Client Connector)

    open deinexchange-fqdn 25 


    (für den Default Connector)

    In einer weiteren CMD kannst Du mit

    netstat -aon | findstr PID(vom Telnet)

    den Verbindungstatus prüfen. Steht neben der IP des Exchangeserver und der PID vom Telnet ein hergestellt. Dann funktioniert die TCP Verbindung.

    Gruß Malte

    Mittwoch, 5. April 2017 14:36
  • Danke für die Hilfe Männer.

    Das Problem ist gelöst.

    Ich bin dumm. :-(

    Also ich habe gestern mit dem neuen Zertifikat gespielt und das hat nicht geholfen, danach Port 587 und 25 getestet, funktioniert alles.

    Und heute habe ich probiert das Konto in Outlook so einrichten, dass ich eine Haken "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" nicht gesetzt habe und das hat geholfen. Jetzt kann ich Exchange Konto in Outlook per IMAP und per POP3 einrichtet. Ich habe schon getestet, geht alles.

    Ich verstehe nicht worum, aber egal. :-)



    Donnerstag, 6. April 2017 12:12
  • Und heute habe ich Probiert Konto in Outlook so einrichten, dass ich eine Haken "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" nicht gesetzt und das hat geholfen. Jetzt kann ich Exchange Konto in Outlook per IMAP unb per POP3 einrichtet. Ich habe schon getestet, geht alles.

    Ich verstehe nicht worum, aber egal. :-)


    ...also hast Du jetzt möglicherweise einen Open Relay... aber egal :-)

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Donnerstag, 6. April 2017 12:19