none
Inhalte der .dotx in der .docx speichern RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    wir benutzen MS Office 2010. Unsere Frage bezieht sich auf Word 2010.

    Wir haben eine Berichtsvorlage erstellt (.dotx), in der firmeninterne Schriftarten mit dazugehörigen Farben und bestimmten Abständen definiert sind und für alle Mitarbeiter auf einem Laufwerk (das für alle zugänglich ist) abgelegt sind. Wenn wir einen neuen Bericht erstellen doppelklicken wir auf die Vorlage. Das sich öffnende Dokument (.docx) ist unter Entwicklertools mit der genannten Vorlage verbunden.

    Wenn wir im Haus arbeiten gibt es keine Probleme. Wenn allerdings das .docx an externe oder Kunden weitergegeben wird, wird bei diesen nicht unsere Vorlagenbezeichnung unter den Entwicklertools --> Dokumentvorlage angezeigt. Hier steht dann: "Normal"und die Schriften sind auf Calibri zurückgestellt. Gibt es eine Möglichkeit alle Inhalte (Schriftarten, -größen, Farben, Abstände, Überschriften, etc) der .dotx permanent in der .docx zu speichern? Also für Kunden, denen wir nicht unsere .dotx zur Verfügung stellen möchten?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Mittwoch, 17. Juni 2015 11:33

Alle Antworten

  • Das ist ein normales Verhalten, wenn er die "richtige" Vorlage nicht findet.

    Für das Problem: Datei => Informationen => Auf Probleme überprüfen, Dokumenteneigenchaften und pers. Informationen entfernen

    Danach werden alle Formatvorlagen etc. in das Dokument kopiert und aktualisiert. Geht auch manuell über die Funktion Formatvorlagen organisieren.

    Oder was noch besser ist, keine internen Dokumente im Quellformat weitergeben ;)


    freundliche Grüße Thomas


    Mittwoch, 17. Juni 2015 11:39
  • Hallo Thomas,

    danke für die Hinweise. Das Vorgehen: "Datei => Informationen => Auf Probleme überprüfen, Dokumenteneigenchaften und pers. Informationen entfernen" ist mir bekannt. Es geht auch nicht darum, dass das nicht vom Kunden gesehen werden soll. Die Sache ist, wir wollen keine .dotx weitergeben, da die wenigsten Leute sich damit auskennen und das Format nicht kennen. Das .docx-Format ist bekannt.

    Wenn ich die Vorlage als .docx abspeichere, ist das .docx immer noch mit dem .dotx verbunden. Wie kann ich denn die Inhalte der .dotx permanent in der .docx speichern (ohne Verbindung zur dotx)?

    Unter "Entwicklertools --> Dokumentvorlage --> Organisieren --> Formatvorlage" sind die Formatvorlagen  aus dem .dotx schon im docx (in der linken Spalte) eingetragen.

    Hast Du/Sie noch eine Idee, was ich falsch mache?

    Gruß

    Matthias

    Mittwoch, 17. Juni 2015 12:21
  • Genau wie oben beschrieben. Das löst die Verbindung zu ursprünglichen Vorlage. Ohne Verlust von Formatierungen etc. .

    Das o.g. muss natürlich auf die docx angewendet werden die verschickt wird.


    freundliche Grüße Thomas

    Mittwoch, 17. Juni 2015 12:57
  • Hallo nochmal,

    ich weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe:

    Wenn ich über "Datei --> Auf Probleme überprüfen --> Dokument überprüfen" gehe, kann ich private Informationen löschen. Hab das durchgeführt. Kopf- und Fußzeilen hab ich dringelassen, weil ich die brauche. Das Ergebnis: docx ist immer noch mit dotx verbunden. Wenn ich alles entferne ist zwar die Verbindung zur dotx nicht mehr da, aber die Schriftarten, Abstände etc. sind wieder aus der "Normal-Vorlage" und was ich mühsam eingestellt hatte ist verschwunden.

    Wenn ich unter "Entwicklertools --> Dokumentvorlage --> Organisieren --> Formatvorlage" unter "Formatvorlage verfügbar als" mein aktuelles docx wähle und schließe passiert nichts. Die Schriftarten sind immer noch so wie sie sein sollten. ABER: Die Vorlage ist immer noch eingetragen. Wenn ich den Pfad zur Vorlage lösche wird wieder die "Normal" genommen und alle Schriften, Abstände etc. sind wieder weg.

    Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Ich bzw. wir sind doch nicht die einzigen User, die docx weitergeben, die firmenintern mit einer Vorlage erstellt wurden.

    Mittwoch, 17. Juni 2015 14:08
  • Hallo

    Wenn ihr dem Kunden eine docx Datei mit allen Formatierungen übergebt dann hat der Kunde schon eure Vorlage. Er braucht die docx Datei nur wieder als Vorlage bespeichern und hat sofort alle eure Einstellungen als dotx.

    Besser wäre dann ein PDF zu erzeugen und dies dann zu übergeben.

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012,
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,


    Mittwoch, 17. Juni 2015 14:25
  • Genau das ist das Problem: Ich möchte ja eine docx erzeugen, die alle Formatierungen enthält, die in unserer Vorlage sind. Und ich scheitere daran, im docx die Verknüpfung zur Vorlage zu trennen, ohne dass die Schriftarten (Arial in unserer docx und der verbundenen dotx) etc. wieder auf die Normalvorlage (Calibri) zurück gesetzt werden.

    Mittwoch, 17. Juni 2015 14:34
  • Habe es mal nachgeprüft und bei mir bleiben alle Formatierungen beim Versand der docx Datei erhalten. Habe sogar die Vorlage gelöscht und es hat sich nichts in der Datei verändert.

    • Welche Version von Office setzt du denn ein?
    • tritt es nur an einem Rechner auf oder auf allen?
    • Gibt es Gruppenrichtlinien welche auf Office wirken?

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012,
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,

    Mittwoch, 17. Juni 2015 17:09
  • Hallo Benjamin,

    Wenn ihr dem Kunden eine docx Datei mit allen Formatierungen übergebt dann hat der Kunde schon eure Vorlage.

    das stimmt nicht ganz. Denn in einer Vorlage können beispielsweise Anpassungen der Symbolleiste für den Schnellzugriff oder des Menübands sowie Schnellbausteine hinterlegt sein (bei *.dotm auch Makros).
    Das Dokument übernimmt diese Anpassungen nicht.

    Besser wäre dann ein PDF zu erzeugen und dies dann zu übergeben.

    Das ist grundsätzlich empfehlenswert, weil PDF-Dateien in der Regel an jedem Rechner und mit jedem Reader gleich aussehen (Ausnahmen bestätigen die Regel...).
    Darstellung und Ausdruck eines Word-Dokuments dagegen hängen vom jeweiligen Druckertreiber und dessen Einstellungen und von individuellen Word-Einstellungen oder ggf. geladenen Add-Ins im Unternehmen ab.


    Viele Grüße
    Lisa

    Freitag, 19. Juni 2015 10:28
  • Hallo,

    Ich möchte ja eine docx erzeugen, die alle Formatierungen enthält, die in unserer Vorlage sind.
    Und ich scheitere daran, im docx die Verknüpfung zur Vorlage zu trennen, ohne dass die Schriftarten (Arial in unserer docx und der verbundenen dotx) etc. wieder auf die Normalvorlage (Calibri) zurück gesetzt werden.

    wenn exotische Schriftarten verwendet werden, die möglicherweise am Zielrechner nicht installiert sind, verwendet Word Ersatzschriftarten (Datei | Optionen | Erweitert | Dokumentinhalt anzeigen | Schriftarten ersetzen...).
    Das ist offenbar aber nicht der Fall, denn Arial dürfte an den meisten Rechnern installiert sein. Und sofern ich recht verstanden habe, handelt es sich nicht um einen Einzelfall, sondern die Schriftart ändert sich bei jedem externen Empfänger - unabhängig von Wordversion, Drucker etc.?
    Bleibt zu überprüfen, ob unter Entwicklertools/Vorlage die Option "Dokumentformatvorlagen automatisch aktualisieren" aktiviert ist. Dann werden die Formatvorlagen im Dokument überschrieben durch solche der aktuellen Vorlage (z.B. Normal.dotm).


    Viele Grüße
    Lisa

    Freitag, 19. Juni 2015 10:36