none
Mac OSX Tiger / Panther -> Zugriff auf Windows Server 2008 Shares per SMB RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    beim Versuch, eine Verbindung zu einer Freigabe per smb aufzubauen (smb://IP des Servers  -> dann Benutzername und Kennwort eingeben) schlägt unter Mac OSX 10.3 und 10.4 fehl, weil der Server mit "Benutzername oder Kennwort falsch" die Verbindung ablehnt.

    Mit Mac OSX Leopard (10.5) klappt dies reibungslos.

    Unter Windows Server 2003 gab es m.E. die Option, unverschlüsselte Passwörter zu akzeptieren - diese Option ist zwar bei Server2008 ebenfalls in den Gruppenrichtlinien verfügbar, jedoch ausgegraut. Zudem bin ich nicht 100% sicher, ob der Fehler daran liegt.

    Hat jemand einen Tipp, wie wir eine Verbindung von Mac OS X Tiger/Panther (10.3. bzw. 10.4.) auf die Netzwerkfreigaben des Servers aufbauen können?

    Uli

    Freitag, 28. Mai 2010 13:34

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 28.05.2010 15:34, schrieb ulisauer:
    > Unter Windows Server 2003 gab es m.E. die Option, unverschlüsselte
    > Passwörter zu akzeptieren - diese Option ist zwar bei Server2008
    > ebenfalls in den Gruppenrichtlinien verfügbar, jedoch ausgegraut.

    Wenn sie ausgeraut ist, wird die Lokale Einstellung der Lokalen
    Sicherheitsrichtlinie durch eine höher wertige Richtlinie
    bestimmt, also einer aus dem AD.

    Frag deinen Admin, welche das ist und bitte ihn sie entsprechend
    umzustellen.

    Ich denke aber deine LanManager Authentifizierung ist da eher der
    Schuldige, schau die auch mal nach
    -> "LM+NTLM Antworten"

    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Freitag, 28. Mai 2010 15:56
  • Hallo Uli

    konnte dir Marks Tipp weiterhelfen?

    Gruß
    Andrei

    Mittwoch, 2. Juni 2010 10:08
    Moderator
  • Hallo

    Ich habe aktuell auch dieses Problem. Liegt das an den Gruppenrichtlinien?

    Micht wundert, dass der Zugriff bei OSX 10.5 reibungslos klapt und bei OSX 10.4 solche Probleme macht. Kann das wirklich am Windows 2008 Server liegen? Wie kann ich das Problem angehen?

    Danke schonmal

    Gruss Luca

    Freitag, 11. Februar 2011 20:58
  • Hi,

    Wenn DOS, W98 und NT4SP1 funktionieren, dann auch das Obst.
    Die im Artikel genannten Richtlinien gelten auch so für den 2008.

    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/DOS_Clients_an_Windows_2003_Server.htm

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:    www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Freitag, 11. Februar 2011 21:12
  • genauer gesagt liegt es am SMB Signing, das durch die GPP's geregelt wird. Einfach mal ins system.log der 10.3 oder 10.4 Mac clients gucken. Dort hast du's dann schwarz auf weiß ;-). Marks Link sollte dir dabei helfen, das Problem zu lösen.

    Gruß

    Martin

    Sonntag, 13. Februar 2011 20:37
  • Hallo,

    ich habe ein ziemlich ähnliches Problem und bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...

    Und zwar habe ich einen SBS 2008 und 2 Std 2008 R2 Server (SQL- und File-Server) im Einsatz. Unter den Clients befindet sich auch ein Mac OS (Version 10.5.8), der auch in AD eingebunden ist. Jetzt kann dieser Mac von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit Domänen-Benutzern auf den File-Server zugreifen (auch nicht mit dem Admin-Account). Es kommt immer die Fehlermeldung "Sie haben nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um auf diesen Server zuzugreifen". Mit den beiden anderen Server gibt es keine Probleme. Seltsamerweise kann der Mac aber mit Lokalen Benutzern (also z.B. File-Server\Administrator) auch auf den File-Server zugreifen. Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank

    Thomas

    Mittwoch, 20. April 2011 09:58