none
Überwachen von Änderungen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen

    wir betreuen eine Firma in welcher es diverse Benutzer mit Domänen Admin Rechten hat.

    Wir wollten das eigentlich nicht so, aber der Kunde wünscht dies so. Nun kommt es vor, dass Berechtigungen auf Ordner geändert werden und dann die Schuld bei uns gesucht wird.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit bei Server 2008R2 eine Überwachung einzurichten damit wir sehen können ob Berechtigungen auf Freigaben und Ordner geändert wurden und von wem die geändert wurden?

    Besten Dank im Voraus

    Freitag, 30. August 2013 08:52

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    da würde ich nicht nur die Ordner überwachen sondern auch das AD selber: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731607(v=ws.10).aspx

    Für die Ordner folge bitte: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771070.aspx

    Natürlich können alle diese Änderungen von einem Domänen Admin rückgängig gemacht werden...

    Best regards

    Meinolf Weber
    MVP, MCP, MCTS
    Microsoft MVP - Directory Services
    My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.


    • Bearbeitet Meinolf Weber Freitag, 30. August 2013 09:33 change
    • Als Antwort markiert bytebull Freitag, 30. August 2013 13:04
    Freitag, 30. August 2013 09:21
  • Aber bitte mit dem Betriebsrat abstimmen, Stichwort Mitarbeiterüberwachung.

    Grüße

    Torsten

    Freitag, 30. August 2013 10:00
  • Hallo Meinolf

    Besten Dank für die Info.

    Werde mir mal die Beschreibung durchlesen, hilft mir sicherlich weiter.

    Gruss und schönes Wochenende.

    Freitag, 30. August 2013 13:04
  • So gross sind die Firmen nicht dass es einen Betriebsrat bräuchte, und in der Schweiz regeln wir das anders :)
    Freitag, 30. August 2013 13:06
  • Hallo ByteBull,

    ich kenne eure Umgebung nicht, würde aber eine Delegation der Rechte nicht reichen? Falls sie nur kleinere Tasks im AD wie PW-Reset durchführen würde das ja reichen....

    Sonst hilft nur eines: Wie von Meinolf beschrieben überwachen, inkl. AD. Diese Überwachung ist IMHO auch nicht problematisch, da sie die Privatsphäre nicht betrifft, sondern nur betrieblich-interne Sache ist, und der Kunde schliesslich auch ein Interesse hat, das alles reibungslos läuft.

    Grüsse

    Florian


    Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...

    Montag, 2. September 2013 06:10