locked
Forefront TMG stellt immer wieder Dienst ein (die 2.) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe grundlegend das gleiche Problem wie hier beschrieben: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/forefrontde/thread/ee511ebd-dd9a-48d8-aa34-a792675f2685 . Wollte der Übersicht halber aber einen eigenen Thread erstellen.

    Nach unserer Erfahrung funktioniert der TMG mal ein paar Tage, mal nur ein paar Minuten bevor er scheinbar alle Dienste einstellt (bei den Server-Diensten an sich ist aber noch alles gestartet, was ausgeführt werden sollte). Auch wir veröffentlichen OWA, PushMail und haben zudem noch VPN eingerichtet. Außerdem dienst der TMG als Webproxy.

    Im Eventlog und Best Practices Analyzer taucht regelmäßig diese Meldung auf:

    Ereignis-ID 21284
    Die Anzahl der abgelehnten Verbindungen von der Quell-IP-Adresse 192.168.200.17 hat das konfigurierte Limit überschritten. Dies kann darauf hinweisen, dass der Host infiziert ist oder einen Angriff auf Forefront TMG-Computer durchführt.

    Hinter der IP steckt ein Router im internen Netzwerk. Laut Überwachung pustet der Router ICMP-Pakete auf Port 256 durchs Netz. Soweit wir erkennen können, macht der TMG nichts mehr, nachdem o.g. Meldung generiert wurde.

    Was mich wundert ist, dass er scheinbar die Verbindung auf der externen Karte dicht macht, obwohl der vermeintliche Angriff aus dem internen Netz kommt. Das heisst, wir können weder den vorgeschalteten Router in Richtung Internet noch eine öffentliche IP-Adresse per PING erreichen. Der Zugriff per OWA etc. funktioniert dann auch nicht mehr. Surfen im Internet ist nicht mehr möglich (Proxy).

    Können wir die Router-IP in eine Ausnahme stecken, sodass er nicht mehr als möglicher Angreifer wahrgenommen wird?

    Danke
    Pascal

     

    Montag, 17. Januar 2011 10:29

Alle Antworten

  • moin pascal,

    ja du könntest mal versuchen die ip in die flutausnahmen zu packen.

    findest du unter eindringschutzsystem / verhaltensbasierte eindringversuchserkennung / konfigurieren von einstellungen zur abwehr von flutangriffen / ip-ausnahmen.


    gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
    • Als Antwort markiert Marc.Grote Montag, 24. Januar 2011 18:48
    • Tag als Antwort aufgehoben zeppoliner Mittwoch, 9. Februar 2011 10:28
    Montag, 17. Januar 2011 17:48
  • Danke für den Tip. IP ist eingetragen; werde den TMG beobachten und berichten.
    Dienstag, 18. Januar 2011 12:19
  • o.k. - bin mal gespannt!
    gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
    Dienstag, 18. Januar 2011 16:01
  • Also, der TMG läuft jetzt seit einer Woche sauber durch. Die IP-Adresse des Switches ist in die Ausnahmen eingetragen. Eben erhielt ich aber wieder die Fehlermeldung wie im Originalpost.

    Ich kann mich nicht beschweren, schließlich läuft ja alles wie es soll. Trotzdem erstaunt es mich dass der TMG, trotz Ausnahme, eine Fehlermeldung generiert. Ist das ein normales Verhalten?

    Randnotiz: Die Fehlermeldung bez. des Überschreitens der zulässigen Verbindungen habe ich auch auf meinem Test-TMG gesehen, allerdings OHNE, dass dieser seine Dienste beendet hat. Ist sonst jemandem von Euch die Meldung bekannt während Euer TMG fleißig weiter arbeitet?
    Montag, 24. Januar 2011 15:01
  • Hi,

    bei "meinen" TMG Implementierungen erhalte ich diese und aehnliche Meldungen "permanent" ohne das der TMG seinen Dienst einstellt.


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
    Montag, 24. Januar 2011 16:55
  • Moin,

    das Setzen der IP-Ausnahme scheint das Problem mehr oder weniger behoben zu haben.... falls es daran überhaupt lag.

    Seit Mitte Januar hatte ich dauerhaft eine RDP-Session mit dem TMG geöffnet (hab die Sitzung jeweils nur getrennt und mich nicht abgemeldet). Gestern Abend habe ich die Session zum ersten Mal wieder per Abmeldung beendet. Und tada... heute Morgen tat der TMG wieder nix.

    Zu der Zeit der Abmeldung wurde folgende Warnung ins Ereignislog geschrieben:

    Protokollname: Anwendung
    Quelle: User Profile Service
    Ereignis-ID: 1530
    Ebene: Warnung
    Benutzer: System

    Es wurde festgestellt, dass Ihre Registrierungsdatei noch von anderen Anwendungen oder Diensten verwendet wird. Die Datei wird nun entladen. Die Anwendungen oder Dienste, die Ihre Registrierungsdatei anhalten, funktionieren anschließend u. U. nicht mehr ordnungsgemäß. 

     DETAIL -
     1 user registry handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-1441656299-3392372388-65467579-500:
    Process 176 (\Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\svchost.exe) has opened key \REGISTRY\USER\S-1-5-21-1441656299-3392372388-65467579-500\Printers\DevModePerUser

    Danach gibt es noch diverse Einträge dass die Defintions-Downloads fehlgeschlagen sind; sprich die Verbindung Richtung Internet war unterbrochen.

    Habt Ihr eine Idee?

    Dienstag, 8. Februar 2011 14:10