Fragensteller
Schlechte Performance auf Windows Server 2012 R2 64bit (en) als ESXI Guest

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
zunächst: Seid bitte gnädig, ich bin sehr neu in Sachen Server und dies ist mein erstes Projekt (für die Uni).
Ich habe auf einem HP ProLiant DL360 G7 mit einer Intel Xeon CPU 25640 @2.27 GHz (Six-Core) und 32 GB RAM ESXI 6.0.0 installiert. Der Gast hat 6 (virtuelle) CPUs, 32 GB RAM und nutzt als NIC den VMXNET3. Wenn ich nun (egal ob per RDP [über SSH getunnelt] oder direkt über den vSphere Client) auf dem Server arbeiten möchte ist dies aufgrund schlechter Performance unerträglich/nahezu unmöglich. Erst nach über 5 Minuten ist die Anmeldung bzw. das komplette Hochfahren abgeschlossen.
Was auf dem Server installiert ist (nach langer Quälerei):
- vmware tools
- SQL Server 2012 64bit
- SAP IDES 6.05 (inkl. SAP GUI)
Was ich bisher gemacht habe:
- Windows Updates gezogen
- Host Version von 13 auf 9 gedowngraded (https://communities.vmware.com/message/2500700) - nach dem Downgrade blieb eine Verbindung via RDP interessanterweise stabil (was vorher nicht der Fall war)
- TCP Offload Chimney deaktiviert (ebenfalls https://communities.vmware.com/message/2500700)
- alle anderen Guests (2) auf dem Host komplett ausgeschaltet
Wenn ich im Task-Manager den Tab "Performance" betrachte, so liegt die Auslastung des Arbeitsspeichers bei 8% (2.4 GB), die CPU jedoch bei 66% obwohl nur notwendige Prozesse gestartet sind. Wenn ich den "Users" Tab betrachte, so nutzt der Administrator 9% der CPU und 7% des Arbeitsspeichers (entspricht den Werten beim "Prozesse" Tab).
Bei Ausführung von esxtop auf dem Host sehe ich auch keine auffälligen Werte.
Nun ist eine der Fragen: Woran liegt das? An Server 2012, ESXI, oder der Hardware? (Oder einer Kombination aus allem?)
Ich danke im Voraus für eure Hilfe und Geduld.
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 21. April 2017 12:54 Wegen keiner weiteren Aktivitäten verschiebe ich das Thema als Diskussion
Alle Antworten
-
Moin, Moin,
Nur mal als Vermutung.
Du hast eine CPU mit 6 Kernen auf der Hardware zur Verfügung.
Deine Server VM hast Du auch mit 6 virtuellen CPUs konfiguriert.
Die 32GB RAM im Host hast Du auch komplett der Server VM zugeteilt?
Ist der RAM dynamisch zugeordnet?Du hast also mit der Server VM den Host komplett ausgebucht. Kommen jetzt weitere VMs hinzu, dann hast Du sowohl RAM als auch CPUs über bucht.
Die VM wird in Warteschleife geschickt bis die ihr zugewiesene Anzahl Kerne frei ist und fängt dann mit dem Arbeiten an. Leider benötigt der Hypervisor (ESXi genau wie andere auch) ein paar Rechenzeiten auf der CPU.
Vermindere die Anzahl der virtuellen CPUs in Deiner Server VM.
Geh auf 2 vCPUs (auch wenn der Hersteller der Applikation 6 CPUs verlangt) und prüf das Verhalten der VM. Und auch den RAM würde ich mal reduzieren und auf feste Zuordnung umstellen. Nicht jede Applikation kommt mit dynamischer RAM Zuordnung klar.Aber immer Schritt für Schritt, nicht gleich alles auf einmal anpassen. Denn so kannst Du die Ursache besser lokalisieren.
Zusätzlich zitiere ich "Evgenij Smirnov" aus dieser Anfrage.
Gruß Malte
- Bearbeitet Malte Pabst Freitag, 7. April 2017 19:34 Zitat von Evgenji Smirnov eingefügt.
-
Guten Morgen Malte,
zunächst danke für deine Antwort.
Der RAM ist nicht dynamisch zugeordnet. Ich habe diesen nun halbiert und das System läuft zwar, jedoch nicht performanter als zuvor (jedoch auch nicht schlechter).
Auch die Anzahl der CPUs habe ich auf 4 reduziert (mit 2 CPUs startet/ist das System deutlich langsamer), jedoch auch hier keine bemerkenswerte Verbesserung.
Gestern habe ich ebenfalls etwas Zeit investiert, um fehlende Patches/Updates Seitens ESXi (6.0.0) einzuspielen in der Hoffnung, dass es mit diesem darüber liegendem System zu tun haben könnte, jedoch auch hier dasselbe Spielchen wie oben.
Wie Evgenij in dem von dir zitiertem Post dazu geraten hat, habe ich das Energieporfil meines Hosts auf die höchste Stufe gesetzt - auch hier keine bemerkenswerte Änderung. Die zwei verlinkten Artikel lese ich mir gerade in Ruhe durch.
Beste Grüße,
Maren
- Bearbeitet Schlechte Performance auf Server 2012 R2 (esxi) Mittwoch, 12. April 2017 08:55
-
Hallo Maren,
Die Konfiguration der VMs haben wir besprochen. Die Anpassungen haben das Leistungsverhalten nicht "verschlimmbessert". Wenden wir uns also mal der Hardware zu, an der Du vermutlich wenig ändern kannst.
Du schreibst "HP ProLiant DL360 G7 mit einer Intel Xeon CPU 25640 @2.27 GHz (Six-Core)", daher nehme ich an, dass es sich nicht um ein Performance Modell handelt.
Die nächste Frage: Wie viele physikalische Platten sind im Server verbaut und welches RAID Level hast Du gewählt? Platz oder Leistung? Ist der WriteCache noch aktiv oder weil die Batterie defekt ist, deaktiviert?Ach und zusätzlich die Frage: Wie sieht das Verhalten aus, wenn Dich direkt mit dem vSphere Client auf die VM verbindest. (Diese Frage dient nur zur Fehlerlokalisierung)
Gruß Malte
- Bearbeitet Malte Pabst Donnerstag, 13. April 2017 20:19 vSphere - noch ein Gedanke