Benutzer mit den meisten Antworten
Windows server 2016 ac dc in einer Hyper-V VM

Frage
-
Guten Tag,
ich habe einen Windows Server 2016 Hyper-V Host. Darauf laufen 6 Vms.
_____________________________
| Windows Server 2016 mit Hyper-V |Hyper-V auf dem Host:
_____________________________ ___________________________ _________________________ __________
|Windows Server 2016 ac dc dns VM| | 3x Ubuntu MySQL Cluster Nodes | | Linux VM für Windows Docker | |Win 2000VM|
Nun habe ich in der Windows Server 2016 ac dc dns VM die Einträge im DNS vorgenommen, um alle VM namentlich anpingen zu können.
Supervisor = Windows Server 2016 Host
mysql-idc-0x (x = 1,2,3) = mysql cluster ubuntu linux vm
win2016acdc = Windows Server 2016 vm
Der Host kann der Domäne in der VM nicht beitreten. Und auf dem Host werden auch die Namen der mysql Cluster Nodes nicht erkannt.Alle VMs nutzen den gleichen Virtual Switch ( External / alle gleiche physische Karte ).
Wer kann mir helfen, damit der Host auch die 3 Linux VMs auf dem Host anpingen und der Domäne beitreten kann?
Antworten
-
Dies ist auch die IP Addresse vom Virtual switch ( Main Switch ) aller VMs
Das verstehe ich nicht. Der Virtual Switch in Hyper-V hat keine IP-Adresse. Wichtig ist, dass in allen Maschinen, die Interesse an interner DNS-Auflösung haben, die Adresse des Domain Controllers als einziger DNS-Eintrag vorhanden ist.
Zur Namensauflösung generell: DNS löst normalerweise keine Hostnamen auf, sondern FQDNs. Spich: Wenn Du nach "server01" auflöst, geht der Client seine Suffix-Suchliste durch, hängt die jeweilige Domain an den Hostnamen und versucht, den so entstandenen FQDN aufzulösen. Das hat *nichts* damit zu tun, ob der Zielhost selber auch der Meinung ist, zu einer dieser Domains zu gehören.
Daher folgende Frage:
Klappt die Auflösung vom Hyper-V, wenn Du nicht nach mysql-idc-01 fragst, sondern nach mysql-idc-01.ad-domae.ne ?
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Carsten Harder Montag, 31. August 2020 09:43
Alle Antworten
-
Moin,
Deinem Musikgeschmack in allen Ehren, aber:
- welche IP-Adresse(n) hat der Host in seiner TCP/IP-Konfiguration eingetragen? Wenn er in die Domäne soll, darf er nur auf Domain Controller für DNS zeigen
- kann der Host alle VMs per IP erreichen (ping, Telnet auf einem offenen Port, \\DC-IP\NETLOGON usw.)?
- Ist die Windows-Firewall auf der DC-VM aus oder soweit offen, dass Domänenkommunikation möglich sein sollte?
Evgenij Smirnov
-
Guten Tag,
Supervisor: Windows Server 2016 Host ( mit Hyper-V) IP dynamisch (DHCP) 192.168.8.105
DNS 192.168.8.150
Dies ist auch die IP Addresse vom Virtual switch ( Main Switch ) aller VMs
VMs
MySQL-idc-01 static IP: 192.168.8.106
MySQL-idc-02 static IP: 192.168.8.108
MySQL-idc-03 static IP: 192.168.8.107
Win2016acdc static IP: 192.168.8.150
Pings:IPs klappen alle ( Auch Linux Mysql)
Names: Supervisor, win2016acdc klappenmysql-idc-01,mysql-idc-02, mysql-idc-03 -> "Ping request could not find host mysql-idc-01. Please check the name and try again."
-
Dies ist auch die IP Addresse vom Virtual switch ( Main Switch ) aller VMs
Das verstehe ich nicht. Der Virtual Switch in Hyper-V hat keine IP-Adresse. Wichtig ist, dass in allen Maschinen, die Interesse an interner DNS-Auflösung haben, die Adresse des Domain Controllers als einziger DNS-Eintrag vorhanden ist.
Zur Namensauflösung generell: DNS löst normalerweise keine Hostnamen auf, sondern FQDNs. Spich: Wenn Du nach "server01" auflöst, geht der Client seine Suffix-Suchliste durch, hängt die jeweilige Domain an den Hostnamen und versucht, den so entstandenen FQDN aufzulösen. Das hat *nichts* damit zu tun, ob der Zielhost selber auch der Meinung ist, zu einer dieser Domains zu gehören.
Daher folgende Frage:
Klappt die Auflösung vom Hyper-V, wenn Du nicht nach mysql-idc-01 fragst, sondern nach mysql-idc-01.ad-domae.ne ?
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Carsten Harder Montag, 31. August 2020 09:43
-
Ja. Die funktioniert vom Host aus.
...aber nicht mit den Adressen, die Du genannt hast?
https://www.directupload.net/file/d/5925/lnkdfd9x_jpg.htmEvgenij Smirnov
-
Genau. Und das wundert mich jetzt auch.
ip mysql-idc-01
https://www.directupload.net/file/d/5925/zv35d96i_jpg.htm- Bearbeitet Carsten Harder Freitag, 28. August 2020 14:56
-
Ich glaube, mit dem virtual switch für die VMs ist was nicht richtig.Der Host ist doch ein Server, da ist der Virtual Switch ein reiner Layer 2-Switch.
Und wenn Du die gleichen Abfragen auf dem DC selbst machst, kommen die 192.168.er Adressen, die Du vorhin genannt hast?
Evgenij Smirnov
-
Guten Tag,
ich bin jetzt schon ein riesiges Stück weiter.
Die kuriosen IP s auf dem Host hatten in der Tat etwas mit dem vSwitch zu tun.
In Anlehnung an diesen Post habe ich einen internen NAT Switch eingefügt:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/nat-switch-hyper-v-einrichten-windows-10-server-2016
Jetzt stimmt die IP auf dem Host mit dem auf der win2016acdc überein
https://www.directupload.net/file/d/5928/mg78kmox_jpg.htmDies ist das Hauptziel, weil der mysql_router für den mysql InnoDb Cluster als docker image auf dem Host laufen soll. Ich muss jetzt nur mysql-idc-01 bis mysql-idc-03 in
mysql-idc-01.ad.travel-supervisor.net bis mysql-idc-03.ad.travel-supervisor.net ändern.
Sie waren mir schon eine grosse Hilfe. Nur muss jetzt der Host noch der Domäne beitreten können, damit Live Migrationen mit dem Hyper-V gemacht werden können. -
Nur muss jetzt der Host noch der Domäne beitreten können, damit Live Migrationen mit dem Hyper-V gemacht werden können.
Live-Migrationen mit einem Host? Und wohin sollen sie dann gehen?
Und worin besteht jetzt das Problem, der Domäne beizutreten? Wenn der Host mit dem DC nun kommunizieren und über Letzteren DNS auflösen kann, ist doch alles gut. Einfach beim Beitritt den FQDN- und nicht den NetBIOS-Namen der Domäne verwenden...
Warum in einem Einfachst-Netz wie dem Beschriebenen plötzlich NAT erforderlich wurde, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.
Evgenij Smirnov
-
Nur muss jetzt der Host noch der Domäne beitreten können, damit Live Migrationen mit dem Hyper-V gemacht werden können.
Live-Migrationen mit einem Host? Und wohin sollen sie dann gehen?
Hallo,
"Supervisor" ist der Vorbereitungshost. Von hier aus sollen die VMs auf die Web- und Datenbankenserver verschoben werden.
Jetzt passt alles.
https://www.directupload.net/file/d/5928/ndxp65f6_jpg.htm
Ich markiere Ihre 2. Antwort als Problemlösung.
Vielen Dank.