Benutzer mit den meisten Antworten
Childdomain User - Root-Domain-Exchange findet keinen DC

Frage
-
Hallo,
wir haben eine Childdomäne in Betrieb genommen. Die User sind angelegt, es gab soweit keine Auffälligkeiten. Nun will ich am Exchange 2016 in der Rootdomäne Postfächer bereitstellen. Das schlägt fehl mit folgender Meldung:
Der Aufruf des Microsoft Exchange Active Directory-Topologiediensts auf Server 'TopologyClientTcpEndpoint (localhost)' hat einen Fehler zurückgegeben. Fehlerdetails In Domäne 'child.mother.local' wurde kein passender Domänencontroller gefunden. Fehler: .
Was kann ich tun? Wo fehlt der eine klitzekleine Haken ;) ?
Danke
Uwe
Antworten
-
ist ja auch nicht, nur muss für jede Domain im Forest ein Exchange Domainprep (setup /p oder /pad) ausgeführt werden, in der sich Exchange Server oder Empfänger befinden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 27. November 2017 11:37
-
Hallo Uwe,
das kannst Du recht einfach prüfen. Sieh Dir die Berechtigungen auf einer OU in Deiner Child Domain an. Da müssen Exchange Sicherheitsgruppen aufgelistet sein.
Wenn Ihr nur die Child Domain nach der Exchange Installation hinzugefügt habt, dann fehlen die Berechtigungen für die Exchange Server der Root Domain.
Stichwort "Exchange Trusted Subsystem".
Und da hilft wie Evgenji geschrieben hat "Setup /P" mit den entsprechenden Optionen.
Gruß Malte
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 27. November 2017 11:37
Alle Antworten
-
Moin, Moin,
hast Du das Domainprep für die neue nach der Exchangeinstallation hinzugefügte Child Domain durchgeführt?
Sind die Exchange Server der Root Domain korrekt berechtigt?
Gruß Malte
1.: Nicht explizit. Wir haben nur die Child Domäne assistentengesteuert hinzugefügt. Wo muss ich denn jetzt was ausführen?
2.: Weiss nicht, wie kann ich das prüfen?
Ich muss das nur leider bald zum spielen bringen und mir sagte vorab jemand, dass diese Konstallation eigentlich kein Problem sei.
Grüße, Uwe
- Bearbeitet Leuckert, Uwe Montag, 20. November 2017 14:09
-
ist ja auch nicht, nur muss für jede Domain im Forest ein Exchange Domainprep (setup /p oder /pad) ausgeführt werden, in der sich Exchange Server oder Empfänger befinden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 27. November 2017 11:37
-
Hallo Uwe,
das kannst Du recht einfach prüfen. Sieh Dir die Berechtigungen auf einer OU in Deiner Child Domain an. Da müssen Exchange Sicherheitsgruppen aufgelistet sein.
Wenn Ihr nur die Child Domain nach der Exchange Installation hinzugefügt habt, dann fehlen die Berechtigungen für die Exchange Server der Root Domain.
Stichwort "Exchange Trusted Subsystem".
Und da hilft wie Evgenji geschrieben hat "Setup /P" mit den entsprechenden Optionen.
Gruß Malte
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 27. November 2017 11:37
-
Alternativ kann ein Enterprise-Admin in der Root-Domain auch "/preparealldomains" ausführen.
Siehe Doku:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb125224(v=exchg.160).aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)