Fragensteller
Standardapps setzen sich nach Neustart wieder zurück

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass gewisse Arbeitsstationen von den vorgesehenen Standardapps in Windows 10 abweichen wollen oder müssen.
Nun ist die Auswahl der sich unterscheidenden Apps stark gestreut und muss auch während der Arbeit des öfteren angepasst werden, weshalb ich ungern die Standardapps der Betroffenen per gpo festlegen würde.
Noch steht es den Anwendern also frei die Standardapps selbst festzulegen, jedoch setzt sich die getroffene Einstellung nach einem Neustart wieder zurück.
Gibt es eine Möglichkeit am Client die Standardapp dauerhaft einzustellen, also manuell vom User oder Admin ohne Anwendung einer gpo?Ich habe bereits gelesen, dass es wohl ein Feature sein soll, dass es sich wenn keine Einstellung gesetzt ist immer wieder automatisch zurücksetzen soll, aber irgendwie mag ich das nicht wahr haben.
Ich freue mich über jeden Lösungsorientierten Vorschlag.
Danke im Voraus.
Viele Grüße
BeatYa
Alle Antworten
-
Hallo,
die GPO greift natürlich (falls bereits aktiv) bei jedem Neustart bzw. bei jeder Neuanmeldung eines Benutzers und setzt folglich auch die zuvor in der GPO festgelegten Standardapps, auch dann wenn diese durch einen Benutzer angepasst wurden.
Über "Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps" können Standardapps definiert werden.
Der Weg die Standardapps als User zu definieren ist mir natürlich klar.
Und ne gpo zum setzen von Standardapps haben wir nunmal wie ich beschrieben habe nicht im Einsatz.
Der Weg diese über eine gpo via .xml zu definieren ist mir auch durchaus bekannt, jedoch möchte ich den Aufwand nicht betreiben, da es viel zu viele verschiedene Vorgehensweisen in diesem Zusammenhang gibt, als dass sich der Aufwand lohnen würde. Es müssten dann vielleicht 10 verschiedene gpos nur für dieses Thema gestaltet werden und auch das würde nicht wirklich funktionieren, da die benötigten Standards bei einigen Anwendern in einer kurzen Zeitspanne geändert werden.Trotz des Einstellens der Standardapps über den benannten Weg setzt sich die Einstellung auf den Windows Standard zurück... ist es ein Fehler oder ein Feature oder läuft nur bei uns irgendwas gewaltig schief damit?
Ich mein auf nem Client außerhalb der Domäne bleiben die Standardapps ja bestehen, sehr merkwürdig das ganze.
-
Bei uns bleiben auch in einer Domänenumgebung die gewählten Standardapps nach Neustart/Anmeldung bestehen. So ist es denke ich auch gedacht, alles andere wäre meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Werden denn alle Standardapps wahllos zurückgesetzt oder geht es hier nur um ein paar bestimmte und betrifft es alle User/Clients? Hört sich für mich immer noch stark nach einer Richtlinie an.
Es könnte aber auch sein, dass die Servergespeicherten Profile (falls vorhanden?) beim abmelden nicht richtig synchronisiert werden (ich hatte hier mal ähnliche Probleme).
So sollte es auch sein.
Kenne es auch so, dass die Standardapps bestehen bleiben, wie sie ausgewählt wurden, aber in diesem Fall ist es leider nicht so.
Ich habe haarklein gerade jede gpo noch einmal durchgeschaut. Nichts, was mit den Standardapps zu tun hat. Für das Startmenu gibt es eine Startlayout.xml, in welcher aber auch wieder keine Standardapps definiert sind, sondern nur die Einstellungen für das Startmenu und die Taskleiste.
Edit: Es war dann doch ne gpo für Computersettings ........ lange gebraucht um es zu finden.
- Bearbeitet BeatYa Donnerstag, 19. Juli 2018 13:07