Hallo Zusammen
Wir haben bei uns den Microsoft Defender SmartScreen aktiviert. Die User sollen keine unverifizierte Downloads durchführen. Soweit funktioniert das ganz gut. Nun haben wir aber einen Partner, der uns Daten über eine EXE zur Verfügung stellt, die
heruntergeladen werden muss. Die Exe ist nicht verifiziert. (Weshalb auch immer und lässt sich auch nicht ändern)
Ich habe deshalb eine weitere Policy aktiviert. "Configure the list of Microsoft Defender SmartScreen trusted domains" und dort die entsprechende Domain des Partners eingetragen. Nur zieht die Policy nicht.(also die Ausnahme funktioniert nicht) Ich
sehe in der Registry, dass die Policy gezogen wurde auf dem Rechner. Auch der Threat Protection ist bei uns nicht im Einsatz, weshalb der auch nicht dazwischen spielen kann.
Die Policy "Force Microsoft Defener SmartScreen checks on downloads" habe ich deaktiviert, damit er aufgrund der "Trusted Source" das nicht prüfen soll. Der Bypass soll keine Lösung sein. Möchte nicht, dass die User das immer so "drücken"
können.
Jemand eine Idee, an was es hacken könnte?
Gruss