none
Word 2010 - Erste Erfahrungen eine kleine Katastrophe RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Die Installation und Freischaltung ging recht flott und problemlos (32 bit Version unter Vista 64bit), beim Starten von Word wird etwa 10 mal angezeigt, das Microsoft Scan Soft Paper Port 11 geladen wird. (Bei JEDEM Start!!!). Open Office odt-Dateien werden geöffnet, ein Großteil der Formatierungen bleibt erhalten.

    Beim ersten Versuch die Datei als docx abzuspeichern stürzt MSWord ab und startet erneut automatisch. Nachdem man die openoffice Datei nun unter anderem Namen und als docx abgespeichert hat, will MS-word weiterhin die Originaldatei bei jedem Speichern (!) überschreiben. Obwohl beim Starten offensichtlich paper port geladen wird, endet der Versuch die Datei als pdf zu speichern mit der Fehlermeldung "Datei nicht gefunden" ohne irgendeinen Hinweis welche Datei vermisst wird. Die angezeigten pdf-Optionen sind sehr beschränkt (im Vergleich zu OpenOffice), ferner schlägt MSWord nicht den aktuellen sondern den ursprünglichen openoffice Dateinamen als Namen für die pdf-Datei vor.

    Obwohl sehr viele Icons standardmäßig installiert sind habe ich (auf Anhieb) den Rückgängig button nicht gefunden. Ich bin eher ein "Menü-Typ" und würde mir Text basierte Menüs zusätzlich wünschen.

    Montag, 4. Januar 2010 15:21

Alle Antworten

  • Hallo Walfriese,
    Microsoft hat sich 2007 für die Multifunktionsleiste entschieden, wie danach auch viele andere Hersteller von Software. Daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern.

    Du scheinst Office 2010 auf einem PC installiert zu haben, wo auch noch viele andere Programme und AddIns laufen. Versuch das ganze doch einmal auf einer sauberen Installation. Wir haben es hier noch mit einer Beta zu tun und es haben sicher noch nicht alle Hersteller ihre Hard- und Software auf Office 2010 ausgerichtet.

    Außerdem klingt das ganze nach einer Click-to-run Installation. Kann das sein?

    Ich teste seit längerer Zeit Office 2010 und hatte noch nicht einen Absturz mit Word (auch mit den anderen Anwendungen nicht). Aber ich habe weder AddIns installiert noch einen Scanner angeschlossen.

    Ich würde Dir empfehlen, für einen wirklich objektiven Test auch eine dementsprechende Testumgebung zu schaffen. Sei es auf einem virtuellen PC oder auf einer gesonderten Partition.

    Hier ein Artikel dazu:
    Einrichten eines VPCs unter Windows Vista

    Gruß Amethyst
    Nur wer fragt, bringt sich und andere weiter
    Montag, 4. Januar 2010 17:31
  • Hallo Leute,

    ich habe mich rechtzeitig an das neue Outfit von MS Office gewöhnt, weil ich schon die 2007er Version genutzt habe. Die Installation von Office 2010 brachte keinerlei Probleme und auch die Anwendungen funktionieren alle einwandfrei. Ich konnte noch keinen Fehler entdecken. Ich nutze die Beta jetzt auch auf meinem "Dienstrechner" und habe auch im alltäglichen Gebrauch keine Probleme feststellen können.

    Zugegebenermaßen muss man sich an die neue Oberfläche gewöhnen. Wer aber schon Office 2007 benutzt hat, wird keine Probleme haben. Allen anderen rate ich, zu probieren und nochmals zu probieren. Hat man erst einmal den "Dreh" raus, will man nie mehr zurück zu den alten Menüs.

    Übrigens nutze ich auch meine alten AddInns weiter, zum Beispiel CIB zum konvertieren in das PDF-Format und auch das macht keine Probleme. Auch mein Scanner funktioniert prima. Open Office habe ich allerdings nicht installiert, das braucht kein Mensch!

    Liebe Grüße

    Seebär

    Dienstag, 5. Januar 2010 18:41
  • Hallo,

    Deine Probleme mit Word 10 kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Unter Vista Ultimate (32 Bit) funktioniert Word 10 besser, vor allen Dingen fixer, als mein bisheriges Word xp. Was die OpenOffice Dateien anbetrifft, ich kenne OO von Linux her, da gibt es ja dazu keine Alternative, aber unter Windows? Da käme ich nie auf die Idee OO zu benutzen, zumal man die neuste Word Version bei einem neuen Rechner eigentlich immer mitgeliefert bekommt. Und unter Linux, ich hatte immer SuSE bis 11.2 als Zweitsystem, jetzt ist aber schluß mit Frickel, unter Linux habe ich Dokumente immer als rtf-Datei abgespeichert um sie mit Windows Word austauschen zu können. Verstehe nicht warum Du es als odt-Datei abspeicherst. Das ist ein 1%(?) Marktanteilformat. Was soll das?

    Was nun das Menüband anbetrifft, das ist unter Word (Office) 10 eindeutig besser als das Ganze  unter Office xp war; Office 7 kenne ich nicht. Du kannst Dir doch das Menüband nach Deinem Gusto anpassen. Also, ich vermisse den alten Kram ala xp nicht mehr. So wie es jetzt ist, ist es eindeutig ein Fortschritt.
    Meine persönliche Anpassung des Menübandes als Beispiel: http://img704.imageshack.us/img704/8332/menuebandword10.jpg

    PS: Die Konvertierung in eine pdf-Datei klappt bei mir problemlos.
    Dienstag, 5. Januar 2010 20:18