Benutzer mit den meisten Antworten
Programm-Dateien an anderem Speicherort "unterjubeln"

Frage
-
Hallo alle zusammen,
über meinen Server stelle ich verschiedene Dienste bereit. Der Server läuft aber aus Kostengründen nicht durchgängig, sondern nur bei Bedarf. Hier tritt meine Frage auf:
Einer der Dienste (Kein von Windows integrierter Dienst) kommt ohne Installation zurecht und erzeugt alle benötigten Dateien neben seiner eigenen *.exe.
Hier befinden sich auch die Config- und die Datenbank-Dateien. Manchmal möchte ich allerdings auf diese Dateien zugreifen, während der Server aus geschaltet ist, oder den Dienst mal kurzfristig zur Verfügung stellen, wenn es sich nicht lohnen den Server hochzufahren.
Gibt es eine Möglichkeit Dateien oder auch Ordner auf die NAS zu schieben und im Verzeichnis des Dienstes einen Link dazu zu erstellen, sodass der Dienst dies nicht bemerkt?
Diese Fragestellung bezieht sich auf mehrere der Dienste, die zur Verfügung gestellt werden sollen.
Auf dem Server läuft ein Windows Server 2003 R2 x32 Standard Edition. Würde dies mit aktuelleren gehen? Und wie sieht es mit den PC-Betriebssystemen ab XP aus?
Ich danke für jede hilfreiche Antwort im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Link zum von mir erstellte Thema in der Microsoft Community: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_other-files/programm-dateien-an-anderem-speicherort/3565d154-f58b-475c-bc46-ea4a27b6ece9
Antworten
-
Hi,Am 24.06.2015 12:24, schrieb Crischi94:> Aus Sicht des Servers läuft das Programm nicht als Dienst, das ist mir> klar.Dann passts. ok.> Desweiteren bezieht sich das Problem wie beschrieben auch auf andere> Programme, [...]Wenn die Programme ein vollwertiges OS benötigen, weil die .exe als"Dienst" läuft oder Daten benötigt und bereitstellt, dann lass denServer eingeschaltet. Deswegen heisst der so und deswegen macht der den Job.Verbaue stromsparende komponenten inkl. Netzteil, SSD etc und schick denServer schlafen. Wecke ihn on Demand per WOLWenn Strom/Geldsparen so wichtig ist, dann kann man auch 30 SekundenStart/Aufwachphase in Kauf nehmen. Die Zeit ist nicht wichtig. Wäre dieZeit wichtig, dann würde der Server ja durchgehend eingeschaltet bleiben.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juli 2015 10:13
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 8. Juli 2015 09:36
Alle Antworten
-
Hi,Am 24.06.2015 10:56, schrieb Crischi94:> Einer der Dienste (Kein von Windows integrierter Dienst) kommt ohne> Installation zurecht und erzeugt alle benötigten Dateien neben seiner> eigenen *.exe.Dann ist es kein Dienst. Sonder nur eine ".exe" die du startest.Warum hinterlegst du sie nicht permanentn auf einer Freigabe(meinetwegen auch im NAS)?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
-
Hallo Mark,
vielen Dank für deine Antwort!
Aus Sicht des Servers läuft das Programm nicht als Dienst, das ist mir klar. Aber nach außen hin stellt der Server diese Funktion doch dann als Dienstleistung zur Verfügung. Oder nicht? Naja, darum geht es ja eigentlich gar nicht.
Das Programm lagere ich nicht direkt komplett aus, weil sich dieses dann nicht starten lässt. Das heißt, dass die exe auf dem Server selbst liegen muss, und damit auch die anderen Dateien, die diese benutzt. Deshalb möchte ich die benötigten Dateien gerne auslagern und dann dem Programm vortäuschen, dass sie eigentlich auf dem Server vorhanden sind, damit dieses Programm dann damit arbeiten kann. Eine normale Verlinkung reicht hierfür ja nicht aus.
Desweiteren bezieht sich das Problem wie beschrieben auch auf andere Programme, die zur Verfügung stehen müssen, die aber installiert werden müssen und eben nicht eigenständig laufen könnten, wie die einzelne .exe es kann. Diese kann ich erst recht nicht auf der NAS installieren.
Es geht halt nur primär um die eigenständige .exe
Mit freundlichem Gruß
Christian
- Bearbeitet Crischi94 Mittwoch, 24. Juni 2015 10:28
-
Hi,Am 24.06.2015 12:24, schrieb Crischi94:> Aus Sicht des Servers läuft das Programm nicht als Dienst, das ist mir> klar.Dann passts. ok.> Desweiteren bezieht sich das Problem wie beschrieben auch auf andere> Programme, [...]Wenn die Programme ein vollwertiges OS benötigen, weil die .exe als"Dienst" läuft oder Daten benötigt und bereitstellt, dann lass denServer eingeschaltet. Deswegen heisst der so und deswegen macht der den Job.Verbaue stromsparende komponenten inkl. Netzteil, SSD etc und schick denServer schlafen. Wecke ihn on Demand per WOLWenn Strom/Geldsparen so wichtig ist, dann kann man auch 30 SekundenStart/Aufwachphase in Kauf nehmen. Die Zeit ist nicht wichtig. Wäre dieZeit wichtig, dann würde der Server ja durchgehend eingeschaltet bleiben.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 7. Juli 2015 10:13
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 8. Juli 2015 09:36