Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2003 MAPI32 Fehler

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe auf meinem Windows 2003 (SP2) Terminalserver Office XP deinstalliert und Office 2003 mit SP3 installiert. Lief auch gut. Es gibt aber einige Clients, die mir das Outlook 2003 immer wieder zerschiessen, wenn sie es starten. Es erscheint dann kurz das Fenster, dass Nachinstalliert wird. Danach kann keiner mehr Outlook starten, es kommt die Fehlermeldung:Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. MAPI32.DLL ist beschädigt oder in der falschen Version vorhanden. Dies wurde möglicherweise durch die Installation einer anderweitigen Nachrichtenübermittlungssoftware verursacht. Installieren Sie bitte Outlook neu.
Wenn ich die MAPI32.DLL und MSMAPI32.DLL im Vz. C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\MSMAPI\1031 mit einem funktionierenden Terminalserver vergleiche, so sind die Dateien und Versionen identisch. Im System32 Ordner liegt auch noch eine MAPI32.DLL, auch diese auf beiden TS gleich.
Im Web gibt es jede Menge Posts über dieses Thema, aber die DLLs umbenennen u.s.w. funktionert nicht. Auch ein Reparaturlauf mit der CD hilft nicht. Es braucht eine Neuinstallation. Danach gehts, bis einer der bestimmten Clients wieder Outlook startet.
Selbst wenn am lokalen Rechner Office 2007 installiert wäre, dann sollte so etwas nicht passieren, da wir getrennte Profile haben, d.h. ein Profil für die (lokale) Anmeldung an der Domäne und ein extra Profil für die Anmeldung am Terminalserver (Citrix). Selbst wenn im lokalen Profil etwas von Office 2007 wäre, dann dürfte das ja nicht greifen, da nur das TS-Profil benutzt wird.
Kann mir Jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank und beste Grüsse
Christina
Antworten
-
Hallo suk00,
ich habe das TS-Profil des Benutzers gelöscht und neu angelegt. Danach gabs keine Probleme mehr.
Viele Gruesse und danke für deine Antwort.
Christina- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 13:38
Alle Antworten
-
Hallo suk00,
ich habe das TS-Profil des Benutzers gelöscht und neu angelegt. Danach gabs keine Probleme mehr.
Viele Gruesse und danke für deine Antwort.
Christina- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 15. Dezember 2010 13:38
-
Am 13.12.2010 schrieb sphinxx:
ich habe das TS-Profil des Benutzers gelöscht und neu angelegt. Danach gabs keine Probleme mehr.
Installiere auf dem TS UPHC. Das hilft in Zukunft solche Fehler zu
vermeiden.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=enServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/