Fragensteller
SBS2011 DNS Namensauflösung Internetprobleme

Frage
-
Hallo,
Bin mir nicht sicher wo ich diese Frage stellen soll. Habe einen SBS2011 und ca 7 Clients. Der Server hat eine DNS Rolle, AD und Dateifreigabe.
Die Clients haben als DNS eintrag den Server gesetzt. Nun habe ich folgendes Phänomen, wenn man ein URL aufruft geht die erste Anfrage meist daneben. Man muss also die Anfrage neu abschicken erst dann wird man weitergeleit.
Bin jetzt leider kein Systemadministrator und habe nur rudimentäres Wissen über AD- und DNS-Konfiguration. Wäre um Hilfe dankbar.
Mfg
Alle Antworten
-
Moin,
mit dem SBS-Forum bist Du schon mal definitiv nicht falsch :-)
Das erste, was ich überprüfen würde, sind die DNS-Weiterleitungen am Server: Sind da externe DNS-Server eingestellt, sind das mehrere, sind sie erreichbar und sind es noch funktionierende DNS-Server? Falls der SBS selber nicht als Internet-Router fungiert und lediglich der Router als DNS-Weitereleitung eingetragen ist, würde ich probeweise stattdessen externe DNS-Server eintragen (z.B. openDNS: 208.67.222.222 und 208.67.220.220)
Dann würde ich auf dem Client eine CMD mit erhöhten Rechten starten und dort
ipconfig /flushdns ping <irgendeine bekannte Webseite>
absetzen. Wie lange dauert es, bis er mit der Namensauflösung fertig ist? Wird er überhaupt damit fertig? Dabei ist es egal, ob er die Seite tatsächlich pingen kann - wichtig ist, dass er den Namen aufgelöst bekommt.
Ist hier alles i.O. und das Problem ist immer noch da, ist es vermutlich kein DNS-Problem, und man muss weiter schauen.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Beim DNS hab ich bei der Weiterleitung den Router entfernt und statt dessen die zwei OpenDns IP's eingetragen. Die Auflösung in der Konsole ping www.google.com war möglich, dauerte ca <1 Sekunden.
Allerdings im Webbrowser (Firefox, Chrome, Edge) muss man ein- bis dreimal einen Refresh machen um eine Seite angezeigt zu bekommen.Mfg
-
Moin,
also ist Dein Problem schon mal kein DNS-Problem.
Apropos: Ist für den Internet-Zugriff ein Proxy im Einsatz?
Ansonsten: Schau Dir die WAN-Leitung und den Router an. Wie sehen die Latenzen aus? Der Klassiker aller ISP-Supporter: Starten Sie mal den Router neu ;-) Hilft manchmal aber wirklich...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo,
Beim Internetzugang wird kein Proxy benötigt und auch nicht konfiguriert oder eingestellt. Die Latenzen sind leiter etwas Höher, tlw bis zu 60ms. Router habe ich heute schon neu gestartet gehabt. Hat allerdings nichts an diesem Problem geändert. Leider habe ich zuwenig Grundwissen zu diesen Themengebiet sodass ich nicht proaktiv Informationen bekannt geben kann die zu einer Lösung führen würden :(