none
noreplay Adresse RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wie richte ich unter Exchange 2013 SP1 eine noreplay e-Mail Adresse ein?

    Gruß John

    Dienstag, 14. Oktober 2014 11:51

Antworten

  • Moin,

    das ist in der Tat schwieriger, als man vermutet. Exchange kennt halt jeder Adresse und da gibt es per Definition kein "unbekannt" Adresse.

    Die von Teodora vorgeschlagene Gruppe, an die quasi "niemand" senden kann, wäre eine Möglichkeit. Das gibt allerdings einen unschönen NDR mit einem Berechtigungsfehler.

    Das geht auch mit einem Postfach, auch hier kann man Nachrichtenübermittlungseinstellungen setzen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Transportregel zu bauen. Da könnte man eine schönere Fehlermeldung bauen und zwischen intern und extern unterscheiden.

    Über die Anti-Spam-Agenten könnte man einen Empfängerfilter konfigurieren (der wirkt IMHO aber nur von Extern).

    Wie Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten, aber so richtig schön ist keine. Denn wenn Du mit der Adresse über Exchange versenden willst, brauchst Du ein Exchange-Objekt mit der Adresse. Und damit ist die dann halt auch bekannt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort markiert JSSTGT Montag, 20. Oktober 2014 07:23
    Dienstag, 14. Oktober 2014 14:49

Alle Antworten

  • Hallo John,

    Versuchen Sie einfach eine Verteilergruppe einzurichten und in der Einstellungen der Gruppe auf dem Tapp Zustellungsverwaltung fügen Sie die selbe Gruppe ein.

    Gruß

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 14. Oktober 2014 14:03
    Moderator
  • Moin,

    das ist in der Tat schwieriger, als man vermutet. Exchange kennt halt jeder Adresse und da gibt es per Definition kein "unbekannt" Adresse.

    Die von Teodora vorgeschlagene Gruppe, an die quasi "niemand" senden kann, wäre eine Möglichkeit. Das gibt allerdings einen unschönen NDR mit einem Berechtigungsfehler.

    Das geht auch mit einem Postfach, auch hier kann man Nachrichtenübermittlungseinstellungen setzen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Transportregel zu bauen. Da könnte man eine schönere Fehlermeldung bauen und zwischen intern und extern unterscheiden.

    Über die Anti-Spam-Agenten könnte man einen Empfängerfilter konfigurieren (der wirkt IMHO aber nur von Extern).

    Wie Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten, aber so richtig schön ist keine. Denn wenn Du mit der Adresse über Exchange versenden willst, brauchst Du ein Exchange-Objekt mit der Adresse. Und damit ist die dann halt auch bekannt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort markiert JSSTGT Montag, 20. Oktober 2014 07:23
    Dienstag, 14. Oktober 2014 14:49
  • Hi JSSTGT,

    no Reply wäre ja einfach löschen, aber wenn ihr noch einen netten Hinweis versendet wollt, müsste ihr auf ThirdParty zurückgreifen:
    http://www.codetwo.com/admins-blog/how-to-set-up-email-auto-responder-on-microsoft-exchange-server-side/


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 15. Oktober 2014 07:10
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    sorry für die späte Rückmeldung - erstmal mal danke für eure Antworten. Ich habe vor meinem Exchange noch Anti Spam/Virus Server (Proventia Mail Security) dort lassen sich Regeln erstellen mit entsprechenden Responsetexten. Über die Schiene ist das Problem jetzt gelöst.

    :):) was soll ich jetzt als Antwort markieren ?

    Gruß John

    Freitag, 17. Oktober 2014 13:07
  • :):) was soll ich jetzt als Antwort markieren ?

    Markieren Sie als Antwort das was Ihnen geholfen hat.

    Gruß

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 17. Oktober 2014 14:00
    Moderator