Fragensteller
DNS auflösung zu einzelnen Geräten im Netzwerk an einem einzelnen PC nicht möglich

Frage
-
Hallo Freunde der 1 und der 0,
mich quält seit geraumer zeit ein kleines aber störendes Problem.
Ein einzelner Rechner in unserer Domäne kann seit kurzem keine Namensauflösung zu bestimmten geräten (NAS-Systemen der Marke QNAP) und ausschließlich diesen geräten mehr machen.
Der Ping via IP-Adresse klappt markellos. Beim ping auf den namen bekomme ich die Fehlermeldung: " Ping-Anforderung konnte Host "***-qnap**" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut ". Das Pingen von allen anderen Hosts in unserem Netzwerk auf die Namen (***-qnap**) klappt ohne Probleme!
Was ich bereits getestet habe ist:
- Deaktivieren der Firewall (nur kurzfristig)
- Deaktivieren der AV lösung (nur Kurzfristig)
- Löschen der DNS einträge zurücksetzen der Netzwerk config (ipconfig /flushdns & ipconfig /release & ipconfig /renew)
- Am lokalen DNS-Server einen FlushDNS Befehl ausgeführt
- Den NLA-Service neugestartet
- Die Hosts-Datei geprüft (ist noch "Original") --> Mit einem eintrag in die Hosts-Datei klappt der Ping natürlich, dies ist aber ja nur eine quick and dirty Lösung und nicht zielführend.
- Die Netzwerkkartentreiber wurden deinstalliert und nach einem Windows neustart wieder installiert.
Bin leider KEIN Netzwerkspezialist, daher hoffe ich das mir jemand mit etwas mehr erfahrung helfen kann.
Vielen Dank schon einmal im vorraus für eure Mühen!
MFG Jens1593
Alle Antworten
-
Hallo,
hier nur noch ein paar Ideen zum austesten:
über wieviele Knotenpunkte soll denn der Ping gehen, oder hängt dies alles an einem einzigen Switch ?
Funktioniert es definitiv von einem PC aus der am selben Switch hängt wie der, der nicht geht? Hiermit kannst du sicherstellen, dass es wirklich am PC hängt und nicht an dem Switch an dem der PC angeschlossen ist.
Gibt es an den Switches irgendwelche festen Einträge bezüglich der NAS-IP (oder des Clients)? Feste Portsec o.ä.?
Haben die getesteten Clients die selbe IP-config? NAS im selben Subnetz wie Clients?
VG -
Moin,
man muss natürlich erst einmal feststellen, ob eine DNS-Auflösung dieser Maschinen überhaupt möglich wäre, denn, wenn ich richtig verstanden habe, pingt ihr nach dem Hostnamen, und da kommt nicht zwangsläufig DNS zum Einsatz:
- im DNS schauen, ob korrekte A-Einträge für die QNAPs existieren
- falls ja zu 1., versuchen, ob ping auf XXX-QNAP-YYY.interne.doma.in funktioniert
- falls ja zu 1. und ja zu 3., hast Du auf der Maschine ein Problem mit den Suffix-Suchlisten, sprich: die interne Domäne wird nicht angehängt
- falls ja zu 1. und nein zu 3., versuch die Namensauflösung mit nslookup set debug und poste das Ergebnis hier-
- falls nein zu 1., ist zu klären, ob WINS verwendet wird --> sind WINS-Server eingetragen, sind da wirklich WINS-Server dahinter usw. usw.
- falls kein DNS und kein WINS --> es ist also eine reine NetBIOS-Broadcast-Geschichte. Das verfolgt uns alle schon seit 20 Jahren, da musst Du dich durchgooglen und konkrete Fragen posten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 30. Mai 2018 13:35