none
Verbinden Computer/Server klappt nicht (2) RRS feed

  • Frage

  • verwandt mit diesem thread

    ich habe hier einen W7 client, den ich mithilfe des sogenannten "Client Connector" mit einem neuen Server2016 verheiraten möchte. Dies Alles geschieht im Ramen einer Migration von einem Quellserver (SBS 2008) auf ein Zielserver Windows Server 2016.

    der Prozess ist den alten SBS Client Connector auf dem Klienten zu deinstalliern, und sich danach (per http://[newserver]/connect und dem Ausführen des "Client Connector for Windows Server 2018" mit dem neuen Server zu verbinden.

    Nach Eingabe von username/pw im Anmeldefenster, das der Connector präsentiert, kriege ich 

       "Computer kann nicht mit den angegebenen Benutzernamen und dem Kennwort mit dem Server verbunden werden. Die Ursache kann sein, dass ein vorhandenes Benutzerkonto mit dem Namen "BENUTZERNAME" zuvor mit anderen Anmeldeinformationen erstellt wurde."

    Der fragliche Benutzer ist momentan 'out of Office' also hatte das Passwort im Dashboard (des Zielservers glaube ich) zurückgesetzt. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer?

    desweiteren wird mit empfohlen

       "Benennen Sie diesen Computer um, und versuchen Sie dann erneut, den Computer mit dem Server zu verbinden ..."

    habe ich gemacht ... Dieselbe Fehlermelding beim Verbinden

       "... Bitten Sie alternative den Administrator, alte, Konflikt verursachende Konten zu entfernen"

    dann müsste ich das Problemkonto erst entfernen und danach ein Neues anlegen, oder passiert dies automatisch sobald die (vom Klienten aus gestartete) Verbindung geknüpft wird?

    Außerdem befürchte ich das Entfernen des Kontos könnte irgnedwelche Einstellungen zerschießen.

    Freitag, 22. Juni 2018 10:57

Alle Antworten

  •    "Computer kann nicht mit den angegebenen Benutzernamen und dem Kennwort mit dem Server verbunden werden. Die Ursache kann sein, dass ein vorhandenes Benutzerkonto mit dem Namen "BENUTZERNAME" zuvor mit anderen Anmeldeinformationen erstellt wurde."

    Sieht so aus als würde gar nicht das Benutzer-, sondern ein Computerkonto das Problem verursachen)

    Fehlermeldung ist: 

       "Computer kann nicht mit den angegebenen Benutzernamen und dem Kennwort mit dem Server verbunden werden. Die Ursache kann sein, dass ein vorhandenes Computerkonto mit dem Namen"BENUTZERNAME" zuvor mit anderen Anmeldeinformationen erstellt wurde."


    Also wäre der vorgeschlagenen fix wohl auch das Comoputerkonto (das ich in >Active Directory-Benutzer und Comuter >[domäne].local > MyBusiness >Computers >SBSComputers sehen kann) zu entfernen.



    • Bearbeitet gwagn Montag, 25. Juni 2018 08:35
    Montag, 25. Juni 2018 08:34
  • mit ein paar Anläufen habe ich das Computerkonto schließlich vom SBS entfernen können.

    Laufe nun aber in: 

    sieht für mich irgendwie identisch ziemlich ähnlich aus und habe nochmal gecheckt ... der Computer ist WEDER im alten SBS unter >Active Directory-Benutzer und -Computer >[domainname].local >MyBusiness >Computers >SBS Computers, NOCH im neuen Server 2016 (>Dashboard >Devices) aufgelistet. Allerdings kann ich ihn auch nicht via remote desktop erreichen. Kann sich jemand einen Reim drauf machen?

    • Bearbeitet gwagn Montag, 25. Juni 2018 10:45
    • Als Antwort markiert gwagn Montag, 25. Juni 2018 11:13
    • Tag als Antwort aufgehoben gwagn Montag, 25. Juni 2018 11:13
    Montag, 25. Juni 2018 10:10
  • hier finde ich einen Hinweis das ggf. die 'Group Policy' auf meinem Zielserver auf den neuesten Stand gebracht werden muss.

    Als Indikator dient die Ausagbe von GRPRESULT /R

    unter >User Settings >Group Policy was applied from: soll der Zielserver aufgelistet werden. Dies ist momentan bei mir nicht der Fall (sondern der Quellserver).

    Also soll man das Auffrischen der Group Policy mit gpupdate /force erzwingen. Macht das Sinn?

    Montag, 25. Juni 2018 12:45