none
Core Cluster 2008 R2 Ausfall eines Knotens RRS feed

  • Frage

  • Hallo, 

    ich habe einen Cluster mit bestehend aus 2 Core Servern. Beide werden mit Server 2008 R2 betrieben. 

    Ein Knoten ist nun ausgefallen. In den Clusterlogs habe ich zwei Meldungen 

    - ID 1573 / Der Knoten "HYPER2" konnte keinen Failovercluster bilden, da der Zugriff auf die Zeugenressource nicht möglich war. Stellen Sie sicher, dass die Zeugenressource online und verfügbar ist.

    - ID 1069 / Bei der Clusterressource "Quorum" im geclusterten Dienst oder in der geclusterten Anwendung "Clustergruppe" ein Fehler aufgetreten.

    Irgendwie komme ich hier nicht weiter.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Donnerstag, 27. Februar 2014 08:30

Antworten

  • Hi,

    ok bitte prüfe das HYPER2 auf den Datenträgerzeugen zugreifen kann:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773517(v=ws.10).aspx

    Zusätzlich würde ich die Windows Firewall prüfen.

    Vielleicht hilft auch das weiter:
    http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2012/02/24/what-s-going-on-with-my-cluster.aspx

    Gruß

    Sebastian

    Donnerstag, 27. Februar 2014 14:13
  • Hi,

    da ein Knoten ausgefallen ist, ist die Quorum Ressource der "Zeuge". Da der Datentraegerzeuge aber auch ausgefallen ist, hast Du keinen Cluster mehr, bis die Fehler behoben sind.
    Die Meldung das Quorum und CSV nicht Online sind ist normal, wenn Du das Quorum und das CSV auf dem selben Shared Storage (ISCSI, FC etc.) hast. Also solltest Du mal die Anbindung an das SAN checken und ermitteln, warum darauf kein Zugriff moeglich ist


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3570

    Freitag, 28. Februar 2014 05:25
  • Hallo, 

    ich konnte das Problem mittlerweile lösen.

    Wie angesprochen hatte ich folgendes Problem:

    "Der Powershell Befehl "Test-WSman <Computername>" funktioniert von HV2 zu HV1. Umgekehrt jedoch nicht, Fehlermeldung Der Vorgang wurde auf Grund eines HTTP-Fehlers nicht ausgeführt HTTP-Fehler (8): Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher vorhanden "

    Diesen Fehler konnte ich mit einem Neustart des ersten Knotens beheben. Der zweite Knoten konnte dem Cluster aber immer noch nicht beitreten. Nach entfernen und erneutem hinzufügen des zweiten Knotens zum Cluster läuft nun wieder alles.

    Danke an alle für die Hilfe 

    Dienstag, 4. März 2014 15:45

Alle Antworten

  • Hi,

    ich gehe mal davon aus das "HYPER1" ausgefallen ist?
    Wie ist die Clusterquorumeinstellung konfiguriert? Per Datenträgerquorum?
    Der Knoten "HYPER2" ist noch online und der Cluster noch erreichbar?

    Prüfe zunächst den Status der Clustergruppe per PowerShell:

    Import-Module Failoverclusters
    Get-ClusterGroup Clustergruppe
    Get-ClusterGroup Clustergruppe | Get-ClusterResource

    Wenn der OwnerNode noch der ausgefallene Server ist verschiebe die Clustergruppe per PowerShell:

    Move-ClusterGroup Clustergruppe -Node HYPER2

     

    Gruß

    Sebastian

    Donnerstag, 27. Februar 2014 10:59
  • Hallo Sebastian,

    nein Hyper-V2 ist ausgefallen. Die Maschinen laufen aktuell auf Hyper-V1. Dieser hat auch das Cluster übernommen.

    Ich hatte gestern festgestellt dass ich mich im Failovercluster-Manager nicht mit den virtuellen Maschinen verbinden kann die auf Hyper-V1 liegen (RPC Fehler)

    RDP hat weiterhin tadellos funktioniert. Nach einem Neustart eines Domaincontrollers, wir haben 2 Stück, sind nach und nach die Maschinen auf dem Hyper-V2 weggebrochen.

    Nun bekomme ich den 2. Knoten nicht mehr ins Cluster.

    Der Powershell Befehl "Test-WSman <Computername>" funktioniert von HV2 zu HV1. Umgekehrt jedoch nicht, Fehlermeldung Der Vorgang wurde auf Grund eines HTTP-Fehlers nicht ausgeführt HTTP-Fehler (8): Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher vorhanden  

    Grüße 

    • Bearbeitet m.mueller Donnerstag, 27. Februar 2014 13:52
    Donnerstag, 27. Februar 2014 13:51
  • Hi,

    ok bitte prüfe das HYPER2 auf den Datenträgerzeugen zugreifen kann:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773517(v=ws.10).aspx

    Zusätzlich würde ich die Windows Firewall prüfen.

    Vielleicht hilft auch das weiter:
    http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2012/02/24/what-s-going-on-with-my-cluster.aspx

    Gruß

    Sebastian

    Donnerstag, 27. Februar 2014 14:13
  • Hi,

    ich schaue den Link mal durch. Den zweiten Link bin ich schon durchgegangen. Es war tatsächlich die Firewall (wieder) aktiv. Sollte eigentlich überall deaktiviert sein. 

    Die Firewall habe ich dann wieder ausgeschalten und den Server neu gestartet. Fehler bleibt bestehen.

    Grüße

     

    Edit: Nein, Im Ereignislog des Datenträgerzeugen habe ich folgende Fehlermeldung ausgelößt vom HV2:

    ID 1069 / Bei der Clusterressource "Quorum" im geclusterten Dienst oder in der geclusterten Anwendung "Clustergruppe" ein Fehler aufgetreten.

    Im Ereignislog des CSV habe ich folgendes:

    ID 5120 / Auf das freigegebene Clustervolume "Volume1" ("ClusterSharedVolume") kann aufgrund von Fehler "ERROR_TIMEOUT(1460)" nicht mehr von diesem Clusterknoten aus zugegriffen werden. Behandeln Sie das Verbindungsproblem zwischen diesem Knoten und dem Speichergerät sowie Probleme mit der Netzwerkverbindung.

    Grüße

    • Bearbeitet m.mueller Donnerstag, 27. Februar 2014 15:00
    Donnerstag, 27. Februar 2014 14:33
  • Hi,

    da ein Knoten ausgefallen ist, ist die Quorum Ressource der "Zeuge". Da der Datentraegerzeuge aber auch ausgefallen ist, hast Du keinen Cluster mehr, bis die Fehler behoben sind.
    Die Meldung das Quorum und CSV nicht Online sind ist normal, wenn Du das Quorum und das CSV auf dem selben Shared Storage (ISCSI, FC etc.) hast. Also solltest Du mal die Anbindung an das SAN checken und ermitteln, warum darauf kein Zugriff moeglich ist


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.galileocomputing.de/3570

    Freitag, 28. Februar 2014 05:25
  • Hallo, 

    ich konnte das Problem mittlerweile lösen.

    Wie angesprochen hatte ich folgendes Problem:

    "Der Powershell Befehl "Test-WSman <Computername>" funktioniert von HV2 zu HV1. Umgekehrt jedoch nicht, Fehlermeldung Der Vorgang wurde auf Grund eines HTTP-Fehlers nicht ausgeführt HTTP-Fehler (8): Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher vorhanden "

    Diesen Fehler konnte ich mit einem Neustart des ersten Knotens beheben. Der zweite Knoten konnte dem Cluster aber immer noch nicht beitreten. Nach entfernen und erneutem hinzufügen des zweiten Knotens zum Cluster läuft nun wieder alles.

    Danke an alle für die Hilfe 

    Dienstag, 4. März 2014 15:45