none
Erweiterung eines (Benutzerdaten-)Volumes mit Windows-Bordmitteln funktioniert nicht (Fehlermeldung) RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen, :-)
      
    wir nutzen Win20012R2 auf RAID-basiertem System.
          
    Ich möchte eine Datenpartition erweitern.
    Aktuell hat die Partition 29.803 GB.
         
    Hintendran sind 14.902 GB frei, selber Datenträger, nicht zugeordnet.
    (Frisch eingebaute Zusatz-Festplatten.)
          
    Beim Erweiterungsversuch für das bereits vorhandene (Benutzerdaten-)Volume in der Windows-Datenträgerverwaltung kommt die Meldung:
               
    "Das Volume kann nicht erweitert werden, da die Clusteranzahl die maximal vom Dateisystem unterstützte Anzahl von Clustern überschreitet."
      
    Was nun? Benötige ich ein separates Programm (Acronis Disk Director oder Partition Magic)?

    Grüße aus Stuttgart
      
    TD
      

      
    Mittwoch, 4. Mai 2016 08:12

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    wie man hier (https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn466522%28v=ws.11%29.aspx) sehen kann, gibt es ein hartes Maximum für die Clusteranzahl per Volume. Deines muss mit 8KB Clustergröße formatiert worden sein, daher die 32 TB Grenze.

    Du hast drei Wege, da rauszukommen:

    1. Daten wegsichern (viel Spaß bei der Menge!), das Volume mit einer größeren Clustergröße neu formatieren und die Daten wieder zurückspielen.
    2. Das bestehende Volume nicht verändern, den Rest als separates Volume mit einem anderen Laufwerksbuchstaben formatieren und separat nutzen
    3. Das bestehende Volume nicht verändern, den Rest als separates Volume formatieren und in einen Ordner auf dem bestehenden Volume mounten. Anschließend einen Teil des Verzeichnisbaumes dorthin bewegen. Dabei bleibt aber die physische Grenze zwischen den Volumes erhalten, auch wenn sie für die User nicht sichtbar ist. Man muss also genau aufpassen, welche Datenbestände man in diesen Ordner auslagert.

    Besten Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 4. Mai 2016 08:34
  • Hallo Evgenij,

    erst einmal vielen Dank für das Feedback. Bedeutet: Windows wird in jedem Fall die Vergrößerung des Volumes verhindern?

    Ich kann also nicht mit einem anderen Tool dies umgehen oder das System überlisten oder gar im laufenden Betrieb manipulieren (sprich: die Clusteranzahl per Volume ändern, während dort Daten abgelegt sind)?

    Ich muss def. die vorhandene Partition löschen und neu erstellen?
      
    Gruß
      
    TD
    Mittwoch, 4. Mai 2016 08:40
  • Hi,

    ja, das bedeutet es wohl. Wenn Varianten 2 und 3 nicht in Betracht kommen, wird das komplette Volume neu erstellt werden müssen.

    Die Clusteranzahl kannst Du nicht ändern, weil Du schon auf das Maximum gestoßen bist.

    Aber vielleicht magst Du die Ausgabe von fsutil fsinfo ntfsinfo <LW:> posten, dann können wir sehen, ob meine Vermutung zutrifft?


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 4. Mai 2016 09:11
  • Hallo,
      
    das sieht dann so aus:
      
    NTFS-Volumeseriennummer :           0xe844d81a44d7e978
    Version :                           3.1
    Anzahl der Sektoren :               0x0000000e8d7befff
    Gesamtzahl Cluster :                0x00000000e8d7beff
    Freie Cluster :                     0x0000000022eb4320
    Insgesamt reserviert :              0x0000000000000000
    Bytes pro Sektor :                  512
    Bytes pro physischen Sektor :       512
    Bytes pro Cluster :                 8192
    Bytes pro Dateidatensatzsegment :   1024
    Cluster pro Dateidatensatzsegment : 0
    MFT-gltige Datenl„nge :            0x0000000195500000
    MFT-Start-LCN :                     0x0000000000060000
    MFT2-Start-LCN :                    0x0000000000000001
    MFT-Zonenstart :                    0x00000000a98535e0
    MFT-Zonenende :                     0x00000000a98571a0
    RM-Bezeichner:        2E007DB2-199D-11E5-A460-002590F398F5

    Wichtig:
    Ich hatte Dir versehentlich eine Falschinfo gegeben.
    Wir haben Windows Server 2008 R2 Standard.

    Gruß

    TD

    Mittwoch, 4. Mai 2016 12:49
  • Ja, aber das mit max Cluster = 2^23-1 passt auch da. Du hast 3.906.453.247 von 4.294.967.295 möglichen belegt, könntest also theoretisch noch um 2,89 TB erweitern, dann ist aber wirklich Schluss.

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    Mittwoch, 4. Mai 2016 13:09