none
Exchange CAS 2007 auf CAS 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe folgende Situation: wir arbeiten aktuell in einer Exchange2007-Umgebung mit unterschiedlichsten Clients (Outlook 2003-2010, Thunderbird, OWA, Outlook Anywhere, Apple Mail, Outlook für Mac).

    Wir wollen jetzt auf Exchange 2010 umstellen. Ich habe noch keinen richtigen Plan, wie ich möglichst ohne große Störungen und Nervereien für die Anwender den CAS-Server von 2007 auf 2010 heben kann. Der CAS-Server steht namentlich in etlichen Clientkonfigurationen (OWA, Outlook Anywhere, Apple-Client).

    Wenn ich jetzt die Postfächer auf 2010 verschieben, können die oben genannten Clients nicht mehr auf ihr Postfach zugreifen, da CAS 2007 keine Postfächer unter 2010 unterstützt. Also installiere ich erst einen CAS 2010. Ich möchte eigentlich, dass weder während noch nach der Verschiebung auf den neuen Server der CAS-Eintrag in den (Nicht-Outlook)-Clientkonfiguration geändert werden muss.

    Was gibt es dabei für Möglichkeiten? Meine Ideen wären: CAS 2007 umbenennen, IP-Adresse ändern, runterfahren, aber erst einmal weiterhin in der Exchange-Organisation belassen, falls etwas in die Grütze geht . CAS 2010 Namen und IP des CAS 2007 geben. Oder gibt es die Möglichkeit einer Weiterleitung, dass also der CAS 2007 die Anfrage an den CAS 2010 übergibt?

    Ich hoffe, ich habe mein Anliegen einigermaßen klar beschrieben ;-).

    Ach, noch eine andere Frage: Es wird überall geschrieben, dass Outlook 2003 von Exchange 2010 nur sehr eingeschränkt unterstützt wird. Kann mir jemand sagen, was damit genau gemeint ist.

    Danke für die Unterstützung

    Dirk

    Sonntag, 6. April 2014 09:27

Antworten

  • Moin,

    Du kannst einen Exchange-Server nicht umbenennen, bzw. funktioniert er danach nicht mehr.

    Hier ist das ganze sehr ausführlich beschrieben:

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2009/11/20/3408856.aspx

    Ohne die Client-Konfiguration zu ändern, klappt das leider nicht, weil die Verbindungen von Outlook sich geändert haben. Bei Ex 2007 steht der Mailbox-Server als Exchange-Server drin, bei Ex 2010 der CAS-Server, bzw. das CAS-Array.

    Ein Trick ist es, Outlook Anywhere auch im inneren des Unternehmens zu nutzen. Da Outlook Anyhwere zuerst eine HTTPS-Verbindung aufbaut, kann man die Einfach via DNS-Eintrag ändern.

    Auf jeden Fall brauchst Du vorher ein gute Planung was Namespace und Zertifikate angeht. Das ist nichts, was man nebenbei mal in einem Forum lösen kann.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 7. April 2014 10:53
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:28
    Sonntag, 6. April 2014 10:56
  • Hallo Dirk,

    wir machen gerade die gleiche Migration von Exchange 2007 -> 2010.

    Mach dir wegen dem Profil keinen Kopf, das ändert sich wenn du das Postfach verschiebst automatisch.

    (Alter Backend-Server , CCR -> neue Frontend Server ,CAS-Array)

    Die Exchange-Proxy-Einstellungen kannst du schön über eine GPO steuern.

    Die CAS-Systeme (alt und neu) laufen prima parallel.

    Tango



    • Bearbeitet Tango_ball Montag, 7. April 2014 12:11
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:28
    Montag, 7. April 2014 12:02

Alle Antworten

  • Moin,

    Du kannst einen Exchange-Server nicht umbenennen, bzw. funktioniert er danach nicht mehr.

    Hier ist das ganze sehr ausführlich beschrieben:

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2009/11/20/3408856.aspx

    Ohne die Client-Konfiguration zu ändern, klappt das leider nicht, weil die Verbindungen von Outlook sich geändert haben. Bei Ex 2007 steht der Mailbox-Server als Exchange-Server drin, bei Ex 2010 der CAS-Server, bzw. das CAS-Array.

    Ein Trick ist es, Outlook Anywhere auch im inneren des Unternehmens zu nutzen. Da Outlook Anyhwere zuerst eine HTTPS-Verbindung aufbaut, kann man die Einfach via DNS-Eintrag ändern.

    Auf jeden Fall brauchst Du vorher ein gute Planung was Namespace und Zertifikate angeht. Das ist nichts, was man nebenbei mal in einem Forum lösen kann.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 7. April 2014 10:53
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:28
    Sonntag, 6. April 2014 10:56
  • Hallo Dirk,

    wir machen gerade die gleiche Migration von Exchange 2007 -> 2010.

    Mach dir wegen dem Profil keinen Kopf, das ändert sich wenn du das Postfach verschiebst automatisch.

    (Alter Backend-Server , CCR -> neue Frontend Server ,CAS-Array)

    Die Exchange-Proxy-Einstellungen kannst du schön über eine GPO steuern.

    Die CAS-Systeme (alt und neu) laufen prima parallel.

    Tango



    • Bearbeitet Tango_ball Montag, 7. April 2014 12:11
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:28
    Montag, 7. April 2014 12:02
  • Wir haben auch noch zu 95 % Outlook 2003 im Einsatz. Ich habe jetzt eine Woche lang schon 10 Outlook 2003 User dran. Bisher habe ich noch keinen "Show-Stopper".
    Montag, 7. April 2014 12:18
  • Outlook 2003 macht auch eigentlich nur richtig Probleme wenn es im Online-Mode läuft. Bei Cache Mode funktioniert das eigentlich ganz OK.
    Montag, 7. April 2014 12:24