none
Installationsschritte SCCM 2012 R2 Sp1 CU3 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich suche in unserem Volume License Portal gerade nach dem SCCM 2012 R2 SP1 download. Leider finde ich nur SCCM 2012 R2 ohne SP1. Kann das sein?

    Wenn ja, dann müsste ich zuerst SCCM 2012 R2 installieren, dann das SP1 dazu und zum Schluss das CU3, ist das dann der richtige Weg?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Tom


    Dienstag, 5. Juli 2016 05:28

Antworten

Alle Antworten

  • Ist dies eine neue Installation? Wenn ja, dann ist der Weg:

    ConfigMgr 2012 SP2 -> ConfigMgr 2012 R2 SP1

    siehe: http://blog.configmgrftw.com/service-pack-madness/


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    • Als Antwort markiert Wagner Thomas Dienstag, 5. Juli 2016 05:40
    Dienstag, 5. Juli 2016 05:37
  • Hallo Simon,

    ja, das ist eine neue Installation, wir starten auf der grünen Wiese.

    Ich hatte nur gedacht dass es ein 2012 R2 mit SP1 direkt zum herunterladen gibt.

    Vielen Dank für Deine Hilfe :-)

    Viele Grüße

    Tom


    Dienstag, 5. Juli 2016 05:39
  • Wieso denn ein "altes" Produkt einsetzen und nicht gleich ConfigMgr Current Branch verwenden?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 5. Juli 2016 06:10
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    das ist eine gute Frage. Unser IT-Dienstleister hat uns davon abgeraten den Current Branch zu verwenden, da dann irgendwas mit Windows 10 war, aber ich bringe es nicht mehr zusammen.

    Außerdem setzen wir im Moment noch Windows 7 als Betriebssystem ein, kann ich denn mit dem Current Branch auch noch Windows 7 ausrollen?

    Kann ich mit dem Current Branch auch noch Updates für Windows 7 und Server 2008 und älter verteilen?

    Viele Grüße

    Tom


    Dienstag, 5. Juli 2016 06:24
  • Supported operating systems for System Center Configuration Manager Clients findest Du hier:

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt589738.aspx#bkmk_ClientOS

    Aussagen von Dienstleistern kann man hinterfragen!


    http://www.clientmgmt.de

    Dienstag, 5. Juli 2016 06:40
  •  davon abgeraten den Current Branch zu verwenden, da dann irgendwas mit Windows 10 war, aber ich bringe es nicht mehr zusammen.



    Soso ... mir wäre da nichts bekannt. Ich würde z.B. davon abraten, eine "alte" Version einzusetzen - alleine schon deshalb, um mir späteren Migrationsaufwand zu sparen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 5. Juli 2016 06:53
    Beantworter
  • das ist eine gute Frage. Unser IT-Dienstleister hat uns davon abgeraten den Current Branch zu verwenden, da dann irgendwas mit Windows 10 war, aber ich bringe es nicht mehr zusammen.

    Außerdem setzen wir im Moment noch Windows 7 als Betriebssystem ein, kann ich denn mit dem Current Branch auch noch Windows 7 ausrollen?


    Bei einer komplett neuen Installation stimme ich mit Torsten zu 100% überein, dass der Weg ConfigMgr CB ist. Gegenwärtig gibt es keine mir bekannten Gründen, nicht auf CB zu setzen. Alleine schon, da in absehbarer Zeit ConfigMgr CB zwingend vorausgesetzt wird bezüglich Windows 10 Management.

    Beispielsweise, wird die nächste Windows 10 Version (Anniversary Update) von ConfigMgr 2012 SP2 / R2 SP1 nicht mehr supported, ausser man geht auf LTSB.

    Hier würde ich wie von André erwähnt die Aussage hinterfragen.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Dienstag, 5. Juli 2016 07:41
  • Hallo Simon, hallo Torsten,

    ich werde mal nochmals genau nachfragen und mich dann nochmals melden.

    Viele Grüße

    Tom

    Dienstag, 5. Juli 2016 11:01
  • Hallo Simon, hallo Torsten,

    der SCCM Current Branch, ist der schon aktiv und für den produktiven Einsatz frei gegeben oder ist das noch ein Technical Preview?

    Ich finde den nirgends im Volume License und auch in keiner Preisliste :-(.

    Viele Grüße

    Tom

    Dienstag, 5. Juli 2016 13:12
  • SCCM Current Branch ist seit Ende Q4 letzten Jahres produktiv. Gegenwärtig aktuell ist Version 1602, bald 1606.

    Die Benennung im VLSC ist etwas speziell. siehe: http://amicasto.com/2016/03/18/finding-configmgr-current-branch-in-vlsc/


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Dienstag, 5. Juli 2016 13:37
  • Hallo zusammen,

    ich habe gerade mit der Microsoft-Hotline gesprochen und die sagten mir dass es im Moment in den Volume License Portalen nur den 1511 gibt. Den 1602 gibt es wohl nicht in den Portalen. Gibt es schon eine "Vermutung" wann der 1606 kommt und ob dieser auch in den Volume Licensing bzw. in den NGVL-Portalen zum downloaden ist? Ich weiß, Ihr habt keine Glaskugel, aber vielleicht habt Ihr ja was gehört.

    Gibt es denn Nachteile wenn ich jetzt das 1511 installiere?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Tom


    Dienstag, 12. Juli 2016 14:09
  • Du kannst gegenwärtig nur 1511 installieren, da dies das einzige Installationsmedium (Base Installer) ist. Von 1511 kannst du upgraden auf 1602 oder bald auf 1606. Ein genaues Releasedatum für 1606 ist momentan nicht bekannt.


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling


    Dienstag, 12. Juli 2016 15:45
  • Hallo Simon, vielen Dank für Deine Antwort, dann habe ich ja keine Nachteile wenn die 1511 jetzt installiere. Auch nochmals vielen Dank an Torsten für den Hinweis auf Current Branch. Unser Dienstleister hat sich übrigens gerade gemeldet, dem fällt jetzt auch kein Argument mehr ein den Current Branch nicht zu nutzen. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Tipps. Viele Grüße aus Hannover. Tom
    Dienstag, 12. Juli 2016 17:44
  • Hallo zusammen,

    ich habe gerade mit der Microsoft-Hotline gesprochen und die sagten mir dass es im Moment in den Volume License Portalen nur den 1511 gibt. Den 1602 gibt es wohl nicht in den Portalen. Gibt es schon eine "Vermutung" wann der 1606 kommt und ob dieser auch in den Volume Licensing bzw. in den NGVL-Portalen zum downloaden ist?



    1606 wird vermutlich auch nur per Upgrades & Servicing über die Konsole aktualisierbar sein da es kein Baseline Build sein wird (wie aktuell 1511). Du kannst aber dann ohne Zwischenschritte direkt auf die aktuellste Version gehen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 12. Juli 2016 19:47
    Beantworter
  • 1606 wird vermutlich auch nur per Upgrades & Servicing über die Konsole aktualisierbar sein da es kein Baseline Build sein wird (wie aktuell 1511).

    Ich habe diesbezüglich einmal gelesen, dass es pro Jahr ein (1) Baseline Build geben wird. Vermutlich wird daher die Version nach 1606 wieder als Baseline Build verfügbar sein. (-> Vermutung!!!)


    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Mittwoch, 13. Juli 2016 05:32
  • Nun ist es fix. Das 1606 ist kein Baseline-Build. Etwaige Dokumentationen im TechNet sind falsch, wie die Produktgruppe mitgeteilt hat.


    www.clientmgmt.de

    Sonntag, 24. Juli 2016 13:39
  • Sonntag, 24. Juli 2016 13:50
    Beantworter