Benutzer mit den meisten Antworten
Lizenzierung

Frage
-
Hallo,
ich habe eine Frage zur Clientlizenzierung bei Server2008 R2 Standard.
WIr haben eine Servelizenz für 10 CLients. Kann ich nun mit max. 10 Clients gleichzeitig in der Domäne arbeiten oder darf ich nur maximal 10 Clients am Server registrieren. Heißt: Es sind nur 8 Clients am arbeiten, aber 10 sind in der Domäne registriert (aber zwei davon sind gerade inaktiv). Dürfte ich jetzt einen 11. Client in der Domäne registrieren (währe dann der 9. Client, der aktiv arbeiten würde. 10 und 11 währen nicht am laufen) oder würde der nicht mehr genommen, weil es die 11. Registrierung ist?
Ich hoffe, ich hab das Problem einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Grüße
Micha
Antworten
-
Hi Micha,
Wir haben eine Servelizenz für 10 CLients.
Was habt Ihr jetzt genau eine Serverlizenz oder Clientlizenzen?
Kann ich nun mit max. 10 Clients gleichzeitig in der Domäne arbeiten oder darf ich nur maximal 10 Clients
am
Server registrieren. Heißt: Es sind nur 8 Clients am arbeiten, aber 10
sind
in der Domäne registriert (aber zwei davon sind gerade inaktiv). Dürfte
ich
jetzt einen 11. Client in der Domäne registrieren (währe dann der 9. Client, der aktiv arbeiten würde. 10 und 11 währen nicht am laufen) oder würde der nicht mehr genommen, weil es die 11. Registrierung ist?
Du musst beim Server alle Zugriffe mittels Benutzer- oder Geräte-CAL
lizensieren unabhängig ob gerade aktiv oder nicht. Concurrent-User-CLAs gibt
es nicht.Informationen findest du hier:
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx
http://www.microsoft.com/germany/licensing/about-licensing/client-access-license.aspxViele Grüße
Christian- Als Antwort markiert MichaLoh Dienstag, 13. Juli 2010 09:25
Alle Antworten
-
Hi Micha,
Wir haben eine Servelizenz für 10 CLients.
Was habt Ihr jetzt genau eine Serverlizenz oder Clientlizenzen?
Kann ich nun mit max. 10 Clients gleichzeitig in der Domäne arbeiten oder darf ich nur maximal 10 Clients
am
Server registrieren. Heißt: Es sind nur 8 Clients am arbeiten, aber 10
sind
in der Domäne registriert (aber zwei davon sind gerade inaktiv). Dürfte
ich
jetzt einen 11. Client in der Domäne registrieren (währe dann der 9. Client, der aktiv arbeiten würde. 10 und 11 währen nicht am laufen) oder würde der nicht mehr genommen, weil es die 11. Registrierung ist?
Du musst beim Server alle Zugriffe mittels Benutzer- oder Geräte-CAL
lizensieren unabhängig ob gerade aktiv oder nicht. Concurrent-User-CLAs gibt
es nicht.Informationen findest du hier:
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx
http://www.microsoft.com/germany/licensing/about-licensing/client-access-license.aspxViele Grüße
Christian- Als Antwort markiert MichaLoh Dienstag, 13. Juli 2010 09:25
-
Hi Micha
Schau dir mal die Infos im Link an. Da werden alle möglichen Lizenzfragen zu Windows 2008 R2 geklärt: http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx
Gruss
Bruno
-
Am 13.07.2010 schrieb Christian Weihs:
Hallo Christian,
ich muß nochmal kurz OT-nerven. ;)
Wie bekommst du denn solche Postings zustande?
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/e254b69e-6262-4baf-babf-8de43da20ef8#8001055a-0114-49ac-b022-7b655d484447Das sieht echt übel aus. Ich tippe mal auf unstimmige Umbruchwerte zwischen
deinem NUA und der Bridge. Kannst du da bitte nochmal nachschauen?Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done. -
Hi Norbert,
ich muß nochmal kurz OT-nerven. ;)
Du nervst nie!
Wie bekommst du denn solche Postings zustande?
Wie furchtbar - da wird jetzt der Hund in der Pfanner verrückt!
Das sieht echt übel aus. Ich tippe mal auf unstimmige Umbruchwerte
zwischen
deinem NUA und der Bridge. Kannst du da bitte nochmal nachschauen?
Beides steht auf 76(!), aber anscheinend mach 40tude durch die Zitatzeichen
einen neuen Umbruch und es sieht so bescheiden aus.Ich mach jetzt in der Bridge einen Umbruch bei 74 und hoffe, dass der
Umbruch dann im 40tude an der richtigen Stelle sitzt!Viele Grüße
Chirstian -
Am 14.07.2010 schrieb Christian Weihs:
Beides steht auf 76(!), aber anscheinend mach 40tude durch die Zitatzeichen
einen neuen Umbruch und es sieht so bescheiden aus.70 in Dialog und 80 in der Brigde. Das funktioniert sehr gut.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Guten Morgen Winfried,
auch schon fleißig :-)
70 in Dialog und 80 in der Brigde. Das funktioniert sehr gut.
Macht er dann nicht einen doppelten Umbruch - erst bei 80 und dann bei 70,
sodass ich Stummelabsätzenächste in der nächsten Zeile von 12 Zeichen habe?Ich probiere jetzt beides...
@Norbert: Sage bescheid, wenn wir das Forum wechseln sollen! ;-)
Einen guten Start in den Tag,
Christian -
Am 14.07.2010 schrieb Christian Weihs:
70 in Dialog und 80 in der Brigde. Das funktioniert sehr gut.
Macht er dann nicht einen doppelten Umbruch - erst bei 80 und dann bei 70,
sodass ich Stummelabsätzenächste in der nächsten Zeile von 12 Zeichen habe?Warum glaubst Du empfehle ich dir das? ;)
Ich probiere jetzt beides...
Nein, nimm das obige, es funktioniert.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 14.07.2010 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
Hi,Nein, nimm das obige, es funktioniert.
76/76 geht doch auch, oder sehen meine Postings vielleicht so merkwürdig
aus?Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
with experience. -
Am 15.07.2010 schrieb Norbert Fehlauer [MVP]:
Am 14.07.2010 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
Nein, nimm das obige, es funktioniert.
76/76 geht doch auch, oder sehen meine Postings vielleicht so merkwürdig
aus?Nein, deine Postings sind in Ordnung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/