locked
Win7 wird immer langsamer + BlueScreen und neuinstallation unmöglich RRS feed

  • Frage

  • Moinsen....folgendes...

    meine PC wurde immer langsamer, brauchte manchmal bis 8Minuten bis mein PC fertig hochgefahren war. Manchmal bekam ich auch diesen BlueScreen

    http://kenshii.pytalhost.de/Bild000.jpg

    so...als ich nun Windows neu installieren wollte bekam ich diese Meldung

    http://kenshii.pytalhost.de/Bild001.jpg

    Kann es sein das die Festplatte kaputt ist? Denn jetzt habe ich eine alte IDE Festplatte eingebaut und mit der funktioniert alles einwandfrei, weil ich erst dachte es liegt vielleicht am RAM-Speicher oder so.

    Ideen?
    • Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 24. April 2012 14:35 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Samstag, 3. Oktober 2009 12:35

Antworten

  • Eindeutig und definitiv defekt. Der "reallocated sectors" Wert ist jenseits von Gut und Böse und die Platte gehört ausgetauscht.
    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    • Als Antwort markiert Kenshii Sonntag, 4. Oktober 2009 18:33
    Sonntag, 4. Oktober 2009 09:57

Alle Antworten

  • Hallo Kenshii

    Viele Festplattenhersteller bieten für ihre Produkte Diagnosetools an.

    Im Beispiellink Seagate.

    http://www.seagate.com/www/en-us/support/downloads/seatools/

    http://www.pro-datenrettung.net/festplatten-tools.html

    Hast Du die Festplatte schon mal mit chkdsk in Windows überprüft.

    http://www.computerleben.net/artikel/Festplatte_auf_Fehler_ueberpruefen-25.html

    Es gibt auch andere Überprüfungsprogramme, allerdings nicht kostenlos, aber manche haben einen Testzeitraum von 30 Tagen.

    http://www.oo-software.com/home/de/products/oodriveled/

    http://www2.ashampoo.com/webcache/html/1/product_1_0065___EUR.htm


    MfG Kladabeto
    Samstag, 3. Oktober 2009 16:19
  • Eine Festplatte meldet über SMART Diagnosewerte an BIOS oder Betriebssystem zurück. Dieses Exemplar meldet wohl Werte, die auf einen baldigen Ausfall schliessen lassen. Wenn du schon Probleme hattest und diese jetzt mit der anderen Platte gelöst sind, dürfte die Platte eindeutig hin sein. Ich drücke die Daumen, dass noch Garantie drauf ist...

    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    Samstag, 3. Oktober 2009 18:30
  • ja die ist keine 2 Monate alt....

    aber! Mir sagte einer ich sollte ma mit Bootrec.exe den Bootsektor "erneuern" und seitdem funktioniert jetzt auch wieder alles =)
    • Bearbeitet Kenshii Samstag, 3. Oktober 2009 18:42
    Samstag, 3. Oktober 2009 18:32
  • Überprüfe die Platte trotzdem auf ihre Diagnosewerte. Festplatten sterben entweder gleich am Anfang oder wenn sie irgendwann ins Alter kommen. Ein Defekt innerhalb der ersten zwei Monate ist zumindest nicht ungewöhnlich.

    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    Samstag, 3. Oktober 2009 18:37
  • ich hab nun mehrere Tools durchlaufen lassen und er findet keine Fehler! Ich habe aber zur Sicherheit die wichtigstens Daten schon ma gleich auf die andere Festplatte geschoben falls es doch noch ma zu nem ausfall kommen sollte.

    Ich hatte mit diesem Seagate Exemplar schon einmal pech gehabt...da hatte die nach 1 Jahr einfahc nen kurzschluss gehabt...das ist jetzt halt die neue umgetauschte und scheinbar auch kein guter Griff...also von Seagate werd ich zukünftig die Finger lassen
    Samstag, 3. Oktober 2009 18:38
  • Ich hab mit HDTune ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Kostenlose Version reicht völlig. Die unter "Health" gezeigten Werte haben bei mir bisher immer Recht gehabt, andere Programme waren da manchmal irgendwie nicht so nah an der Wahrheit...
    Sonntag, 4. Oktober 2009 09:24
  • das wird mir hier angezeigt bei HDTune unter "Health"

    http://kenshii.pytalhost.de/screenshot_20091004_115150.jpg
    Sonntag, 4. Oktober 2009 09:54
  • Eindeutig und definitiv defekt. Der "reallocated sectors" Wert ist jenseits von Gut und Böse und die Platte gehört ausgetauscht.
    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    • Als Antwort markiert Kenshii Sonntag, 4. Oktober 2009 18:33
    Sonntag, 4. Oktober 2009 09:57
  • boah langsam regt mich das echt auf -.- alternate soll ja zusehen das sie mir ne andere marke zuschicken....das ist jetzt das zweite mal das ich diese Platte umtauschen muss...die erste hatte nen kurzschluss und jetzt das.....was sollen das ey -.-
    Sonntag, 4. Oktober 2009 09:58
  • Der Händler schickt dir normalerweise das, was du bestellst. ;-)

    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    Sonntag, 4. Oktober 2009 10:04
  • Hallo Kenshii

    Reallocated Sector Count: Sehr kritisch. Zählt, wieviele Reservesektoren die Festplatte bereits genutzt hat. Deutet auf Medienprobleme hin.

    Link: http://pcwelt-wiki.de/wiki/Smart

    Reallocated Sector Count:
     
    Anzahl der verbrauchten Reserve-Sektoren.
    Deutet auf Oberflächenprobleme hin, da nur dann automatisch ein Reservesektor einen normalen ersetzt.
    Ist dieser Zähler ungleich Null, ist die Ausfall-Wahrscheinlichkeit verfünffacht. Ein solcher folgt dem ersten Reallocation Event meist binnen eines halben Jahres.

    Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology


    MfG Kladabeto
    Sonntag, 4. Oktober 2009 17:14
  • Ja haha Ingo als wüsst ich auch vorher das ich 2mal an ne defekte Seagate gerate??? Die erste hielt ja 1 Jahr...die hatte dann nen kurzschluss und wurde dann ausgetauscht und die hielt jetzt nicht mal 2 Monate....naja Alternate weiß schon bescheid ich nehm jetz eine von MAXTOR....da weiß ich wenigstens was ich hab -.-
    Sonntag, 4. Oktober 2009 18:30
  • Ja, da weiß man, was man hat: Seagate. Maxtor wurde vor einigen Jahren von Seagate verschluckt. Ich drück trotzdem die Daumen.
    cu, Ingo [MVP - Windows Desktop Experience]
    Sonntag, 4. Oktober 2009 18:31
  • Ja bisher hatte ich immer IDE Platten von Maxtor halt gehabt und jetz wo ich auf SATA umgestiegen bin wo ich neuen PC geholt hatte, hatte ich halt Seagate genommen ^^ naja...ich denke ma das Problem ist dann gelöst

    danke euch allen für die Hilfe ^^
    Sonntag, 4. Oktober 2009 18:33