Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM 2012 secondary site oder distribution point

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei Außen Standorte in die SCCM 2012 Infrastruktur aufzunehmen. Jetzt stehe ich vor der Wahl ob ich am zweiten Standort nur Distribution Point oder Secondary Site aufstelle. Am zweiten Standort sollen folgende Funktionen zum Einsatz kommen:
1. Betriebssystemverteilung
2. Softwareverteilung
3. Updateverteilung
4. Endpoint Protection
5. Inventarisierung
Wie würdet ihr vorgehen? Ist eine Betriebssystemverteilung mit einem DP möglich?
Über jeden Feedback würde ich mich freuen
MFG
FatStas
Antworten
-
DPs (auf Serverbetriebssystemen) können auch PXE. Die Frage läßt sich aber ohne weitere Angaben (Anzahl der Clients pro Außenstandort und Typ der WAN-Anbindung) nicht beantworten.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 14. Oktober 2013 09:04
-
Reporting verwendet immer die Daten, die in der Datenbank einer Primary Site sind. Hier gibt es keine Vor-/Nachteile.
SCEP: Definitionen werden von einem DP heruntergeladen; der Scan erfolgt gegen einen SUP.
Traffic zwischen Client und MP ist zu vernachlässigen (MP -> Client: Policies; Client -> MP: Inventurdaten, Status Messages, State Messages).
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg712681.aspx#BKMK_ChooseSecondaryorDPTorsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert FatStas Montag, 21. Oktober 2013 11:24
-
Primary Sites sind bei CM12 keine administrativen Grenzen mehr. Dies lässt sich stattdessen über RBA (role based access) regeln.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert FatStas Montag, 21. Oktober 2013 11:24
Alle Antworten
-
DPs (auf Serverbetriebssystemen) können auch PXE. Die Frage läßt sich aber ohne weitere Angaben (Anzahl der Clients pro Außenstandort und Typ der WAN-Anbindung) nicht beantworten.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 14. Oktober 2013 09:04
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Torsten,
das ist ein Außenstandort mit ca. 400 Benutzern. Der Außenstandort ist mit einer 8Mbit Leitung (MPLS) angebunden. Am Außenstandort soll als erstes Softwareverteilung, Updateverteilung (Microsoft Updates) und die Verteilung und das Management von Endpoint Protection realisiert werden. Betriebssystemverteilung soll im zweiten Schritt eingeführt werden.
Deswegen stelle ich mir die Frage, was am sinnvollsten wäre, ein DP oder eine Secondary Site?
Kann man dann die Secondary Site über die Primary Site verwalten? Ich meine, können die Administratoren die eigentlich mit der Primary Site verbunden sind auch die Secondary Site steuern?
-
Secondary Sites konnten noch nie separat verwaltet werden; dies passiert immer über die Primary. Aus Verwaltungssicht macht es also keinen Unterschied, ob remote DP inkl. PXE oder Sec. Site.
Ich würde hier aber vermutlich einen DP vorziehen, da Du dann weder SQL Express noch DRS Replikation in's Spiel bringst.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
-
Reporting verwendet immer die Daten, die in der Datenbank einer Primary Site sind. Hier gibt es keine Vor-/Nachteile.
SCEP: Definitionen werden von einem DP heruntergeladen; der Scan erfolgt gegen einen SUP.
Traffic zwischen Client und MP ist zu vernachlässigen (MP -> Client: Policies; Client -> MP: Inventurdaten, Status Messages, State Messages).
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg712681.aspx#BKMK_ChooseSecondaryorDPTorsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert FatStas Montag, 21. Oktober 2013 11:24
-
Primary Sites sind bei CM12 keine administrativen Grenzen mehr. Dies lässt sich stattdessen über RBA (role based access) regeln.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert FatStas Montag, 21. Oktober 2013 11:24