Benutzer mit den meisten Antworten
Elemente in Öffentlichen Ordnern nach Datum löschen

Frage
-
Hallo Zusammen
Gibt es einen Weg in Öffentlichen Ordnern Elemente nach Datum zu löschen,z.b. alle die vor 01.01.2014 erstellt wurden? Es müssten Elemente verteilt in mehren 1000 Unterordnern identifiziert und gelöscht werden.
Das Age-Limit über dem gesamten Öffentlichen Ordner kann ich nicht verwenden. Eben sowenig ein Befehl wie: "Set-PublicFolder ORDNERNAME -AgeLimit 120.00:00:00", das müsste ich ja 1000-fach anwenden.
Wäre dies mit einem Tool oder der Shell möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe
- Bearbeitet fabiangfeller Dienstag, 11. Oktober 2016 14:13
Antworten
-
Moin,
rekursives Anwenden ist natürlich möglich:
Get-PublicFolder "\" -Recurse | Set-PublicFolder -AgeLimit 120
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Ben-neB Dienstag, 11. Oktober 2016 14:30
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:38
-
Moin,
ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbei reden. Du hast -AgeLimit ins Gespräch gebracht, das regelt aber die Alterung der gesamten Ordner und nicht der Elemente darin.
ItemRetentionPeriod regelt die Alterung von Elementen, kann aber m.E. nur pro Datenbank eingestellt werden.
Wenn das auch noch per Root-Ordner zu regeln sein soll, dann würde ich langsam darüber nachdenken, man möge es mir verzeihen, per EWS einfach die Ordner durchzucrawlen und die Elemente zu löschen.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:38
Alle Antworten
-
Moin,
rekursives Anwenden ist natürlich möglich:
Get-PublicFolder "\" -Recurse | Set-PublicFolder -AgeLimit 120
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Ben-neB Dienstag, 11. Oktober 2016 14:30
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:38
-
Nur lösbar mit Powershell (Array und Schleife).
Du kannst das hier als Hilfe verwenden:Z.B.: Search-Mailbox "username" -SearchQuery "Received:01/01/2010..3/18/2015 kind:meetings" –EstimateResultOnly -DeleteContent
VG
Chris
sysadmin
- Bearbeitet chrismk Mittwoch, 12. Oktober 2016 07:02
-
Moin,
was meinst Du denn mit nicht funktioniert? AgeLimit ist übrigens nicht das, was Du suchst, das löscht den Ordner selbst und alle Replikate, wenn das Limit überschritten wird.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
So, und jetzt antworte ich wieder mal auf den ersten Post:
das, was Du suchst, ist -ItemRetentionPeriod, was Du auf Datenbankebene setzt.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 12. Oktober 2016 14:32
-
Hallo Evgenji
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich will nichts am Limit der kompletten Löschung ändern, sondern alle Mails älter als 2013 und sich in Unterordnern befinden direkt löschen. Etwa so wie im unten aufgeführten Beispiel. Der Oberordner müsste per Skript wählbar sein. Die Ordnerstruktur soll bestehend bleiben. Nur die Mails (in Gelb) werden gelöscht.
-
Moin,
ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbei reden. Du hast -AgeLimit ins Gespräch gebracht, das regelt aber die Alterung der gesamten Ordner und nicht der Elemente darin.
ItemRetentionPeriod regelt die Alterung von Elementen, kann aber m.E. nur pro Datenbank eingestellt werden.
Wenn das auch noch per Root-Ordner zu regeln sein soll, dann würde ich langsam darüber nachdenken, man möge es mir verzeihen, per EWS einfach die Ordner durchzucrawlen und die Elemente zu löschen.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:38