none
Absenderadresse auswählen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    wir nutzen Exchange 2010 mit OL 2010.
    Mein Postfach hat zwei SMTP Adressen.
    Ich würde gerne nicht von der primären sondern von der anderen Adresse senden.
    In OL habe ich mir das VON Feld eingeblendet und dieses Adresse von Hand eingegeben.
    Jedoch steht immer die primäre Adresse dort.
    Wie bekomme ich das hin?
    Nur über ein zweites Postfach?

    Gruß
    Dennis
    Mittwoch, 4. Januar 2017 13:55

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    du kannst die zweite Adresse einer Verteilerliste zuordnen, die eingehende Mails an dein Postfach schickt.

    Auf die Verteilerliste gibts du deinem Postfach Senden Als-Rechte. Dann kannst du im Von-Feld deines Outlooks die Verteilerliste auswählen und schickst dann mit deren Adresse nach draußen.

    Grüße Steve

    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 4. Januar 2017 14:49
    Mittwoch, 4. Januar 2017 14:02
  • OK, wobei das ja nicht viel was anderes ist wie ein zusätzliches PF.
    Ich könnte ja auch auf dem zusätzlichen PF einen Weiterleitung einrichten auf mein Original PF......
    Mittwoch, 4. Januar 2017 14:10
  • Ein Postfach kostet eine Windows- und Exchange-CAL eine Verteilerliste nicht. :-)

    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 4. Januar 2017 14:49
    • Tag als Antwort aufgehoben NobbyausHBModerator Donnerstag, 5. Januar 2017 22:51
    Mittwoch, 4. Januar 2017 14:15
  • Das ist sehr wohl ein Argument :-)
    Mittwoch, 4. Januar 2017 14:49
  • so wie du es beschrieben hast müsste das doch gehen wenn die die zweite als primäre festlegst?

    hackerl automatisch entfernen


    Chris

    Mittwoch, 4. Januar 2017 14:58
  • Aber ich kann doch immer nur eine Adresse pro PF als Antwortadresse definieren, oder was meinst?
    Mittwoch, 4. Januar 2017 15:00
  • Am 04.01.2017 schrieb AlphaRonin:

    Ein Postfach kostet eine Windows- und Exchange-CAL eine Verteilerliste nicht. :-)

    EIn Postfach kostet keine Windows und keine Exchange CAL. Wie kommst du darauf?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 4. Januar 2017 15:20
  • Am 04.01.2017 schrieb HaschkeD:

    Aber ich kann doch immer nur eine Adresse pro PF als Antwortadresse definieren, oder was meinst?

    Wenns Geld kosten darf:
    https://www.exclaimer.de/email-alias-manager-for-exchange/

    HTH
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 4. Januar 2017 15:23
    Mittwoch, 4. Januar 2017 15:21
  • @Norbert
    Ist das nicht so mit den Lizenzen?
    Zumindest eine Exchange CAL?
    Ich bekomme doch in der EMC in der Übersicht die Anzahl der Std und Ent. CALS gelistet. Richtet sich das nicht nach den Postfächern?
    Mittwoch, 4. Januar 2017 15:26
  • Stimmt Norbert.

    Ich hatte vergessen, dass der eigentliche Nutzer ja schon besteht und damit schon eine CAL für seinen Zugriff bezahlt hat. Die Zugriffe auf weitere Ressourcen des Exchange (wie ein zweites Postfach) müssen dann nicht nochmal separat bezahlt werden.

    Mittwoch, 4. Januar 2017 15:34
  • Am 04.01.2017 schrieb HaschkeD:

    @Norbert
    Ist das nicht so mit den Lizenzen?

    Nein lizenziert werden sowohl bei Windows als auch bei Exchange entweder Nutzer (Biologische Wesen=Menschen) oder Geräte. Aber weder Postfächer noch Emailadressen.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 4. Januar 2017 16:07
  • OK, wofür dann das?
    Wie setzen sich diese Zahlen zusammen?

    Mittwoch, 4. Januar 2017 16:10
  • wenn du Exchange Archiv nutzt benötigst du eine Enterprise CAL

    Chris

    Mittwoch, 4. Januar 2017 17:25
  • Hast du mal auf rechtliche hinweise... geklickt?
    Mittwoch, 4. Januar 2017 18:46
  • Hat trotzdem keine Relevanz die Anzeige. Gibt's in aktuellen Exchange Versionen ja auch nicht mehr (deswegen?).
    Mittwoch, 4. Januar 2017 18:47
  • Am 04.01.2017 schrieb - Chris -:

    wenn du Exchange Archiv nutzt benötigst du eine Enterprise CAL

    Nicht nur dafür übrigens.
    http://www.msxfaq.de/basics/lizenz.htm
     In Exchange 2013 und 2016 gibts dann
    https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj218716(v=exchg.160).aspx
    Aber auch das ist an sich noch keine "lizenzrechtliche" definitive Aussage, sondern hilft nur zu zählen. Man muß dann auch die entsprechenden Lizenzbedingungen kennen und anwenden.
    http://www.msexchange.org/kbase/ExchangeServerTips/ExchangeServer2013/ManagementAdministration/NewExchangeLicenseCmdlets.html

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 5. Januar 2017 10:25
    Mittwoch, 4. Januar 2017 21:43
  • Nabend,

    dann möchte ich hier mal ein bisschen Klarheit rein bringen.

    1. Send from different SMTP-Address ist eines der meist geforderten Features seit es Exchange gibt.
    Das geht bislang nur über einen Verteiler mit Send-As oder einer Dummy-Mailbox.

    2. Mailboxen kosten On-Prem nur dann eine Server- und Exchange-(Standard oder Enterprise-)CAL, wenn das die Primäre Mailbox eines Sauerstoff-Wandlers, sprich Menschen ist. On-Prem kann man einem User so viele Postfächer zuordnen wie man will (naja, technisch hat Outlook irgendwann mal ein Problem)
    Hinweis: ggf. kosten 3rd-Party Tools mehr Geld, wenn diese per aktiven Mailboxen lizensiert werden.
    In der Regel lizensieren die meisten Hersteller für On-Prem Tools die Anzahl der User.
    Bei Office365 sieht das anders aus, das kostet eine Mailbox in dem Moment Geld, wenn man den (deaktivierten)User einer Shared Mailbox enabled und ein Passwort vergibt. (Das ist jedenfalls mein Kenntnisstand aus Redmond vom November 2016)

    Bei Fragen - fragen!

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 5. Januar 2017 23:17
    Moderator