none
SCCM 2012 R2: Client lädt nicht die aktuelle Source von DP RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe mehrere Applikationen in SCCM erstellt (Acronis Backup & Recovery Client). Ich musste die MST anpassen und habe diese in den Source Ordner der Applikationen gespeichert. Dann habe ich auf den DP's entsprechend die Applikation gelöscht und neu auf die DP's verteilt. 

    Jedoch laden die Clients jeweils immer noch die alten Dateien herunter. Auf den Clients habe ich den lokalen Cache gelöscht, so dass die Dateien direkt vom DP neu heruntergeladen werden müssen.

    Ebenfalls habe ich die Funktion ausgeschaltet, dass die Clients untereinander die Sourcen teilen. So muss also jeder Client auf jeden Fall den DP kontaktieren und die Sourcen neu herunterladen.

    Weis jemand noch eine zündende Idee warum die Clients dennoch die alten Sourcen herunterladen?

    Gruss und Danke

    Martin

    Montag, 27. Januar 2014 13:58

Antworten

  • Ich konnte das Problem lösen, indem ich die Application im SCCM gelöscht und neu erstellt habe. 

    Der Acronis Backup & Recovery Client besteht aus 5 Komponenten. Jede einzelne Komponente muss separat installiert werden. Für jede Komponente habe ich ein Unterverzeichnis erstellt mit dem MSI und dem MST File. So wird bei der Installation jeder Komponente nur die Dateien auf den Client geladen, welche benötigt werden. Vorher hatte ich alle Dateien im gleichen Verzeichnis. Scheinbar hatte SCCM damit mühe, da verschiedene Applikationen sich einen gemeinsamen Ordner teilen mussten. 

    • Als Antwort markiert Martin Felder Montag, 27. Januar 2014 15:10
    Montag, 27. Januar 2014 15:09

Alle Antworten

  • Application von DPs entfernen und neu verteilen ist dazu nicht nötig. "Update Content" wäre der einfachere Weg.
    Hast Du beim Deployment Type geprüft, wo die Sourcen liegen und bist Du Dir sicher, dass Du genau dort die Änderungen vorgenommen hast?
    Ansonsten: "update content" + warten bis Monitoring Node 100% success zeigt + Policies am Client aktualisieren + nochmals probieren.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 27. Januar 2014 14:05
    Beantworter
  • Ich habe es zuerst mit Update Content versucht und dann die ganzen Source Files auf dem DP gelöscht und wieder verteilt. Ich wollte ausschliessen, dass beim Updaten nicht ein Fehler passiert und die Sourcen sozusagen komplett neu auf den DP gelangen.

    Die Pfade zu den Sourcen stimme alle auch, habe ich schon kontrolliert.

    Das Vorgehen habe ich sicherlich schon 10 mal wiederholt, immer das selbe Resultat. Kopiere ich die Source direkt vom DP auf den Client, so dass der Cache bereits vorhanden ist, funktioniert es ohne Probleme. Nur wenn der Client die Source über den DP selbst in den lokalen Cache kopieren muss, dann gehts nicht.

    Mir ist kein DP Cache oder so etwas bekannt oder irre ich mich da?


    Montag, 27. Januar 2014 14:12
  • Ich konnte das Problem lösen, indem ich die Application im SCCM gelöscht und neu erstellt habe. 

    Der Acronis Backup & Recovery Client besteht aus 5 Komponenten. Jede einzelne Komponente muss separat installiert werden. Für jede Komponente habe ich ein Unterverzeichnis erstellt mit dem MSI und dem MST File. So wird bei der Installation jeder Komponente nur die Dateien auf den Client geladen, welche benötigt werden. Vorher hatte ich alle Dateien im gleichen Verzeichnis. Scheinbar hatte SCCM damit mühe, da verschiedene Applikationen sich einen gemeinsamen Ordner teilen mussten. 

    • Als Antwort markiert Martin Felder Montag, 27. Januar 2014 15:10
    Montag, 27. Januar 2014 15:09
  • Kopiere ich die Source direkt vom DP auf den Client, so dass der Cache bereits vorhanden ist, funktioniert es ohne Probleme. Nur wenn der Client die Source über den DP selbst in den lokalen Cache kopieren muss, dann gehts nicht.


    Um welches ConfigMgr-Objekt handelt es sich überhaupt? Anfangs hast Du von "Applikation" geschrieben ... meinst Du damit (a) Application/Deployment Type oder (b) Package/Program? Falls (a): im Application-Model landet alles in der ContentLib auf einem DP. Händisch zu kopieren ist damit unmöglich. Falls (b): dann müsste die Option aktiv sein, den Inhalt des Packages zusätzlich in das Package-Share zu kopieren (per default nicht aktiviert).
    Dann könnte man zwar Sourcen lokal kopieren, allerdings ist es dann nicht einfach, dem Client das einfach in den Cache unterzuschieben.
    Was wird also von wo noch wo kopiert? Und um welches ConfigMgr-Objekt gehts überhaupt?
    Es gibt keinen "DP-Cache".

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 27. Januar 2014 15:15
    Beantworter
  • Ich meine Application Deployment. Ich habe die Sourcen direkt vom Verzeichnis kopiert, welches ich bei der Erstellung der Application in SCCM angegeben habe (UNC Pfad). 

    Wenn ich dem Client den Inhalt aus dem im SCCM angegeben Verzeichnis der Application in den Cache kopiert habe, hat dieser ohne Murren dies akzeptiert und die Installation ist durchgelaufen. Habe ich über den in der Systemsteuerung vorhandenen Configuration Manager den Cache gelöscht, waren die Verzeichnisse in C:\Windows\ccmcache nicht mehr da. Also so, wie es sein sollte. Der Client hat dann die Sourcen neu heruntergeladen, diese waren jedoch immer die alten. 

    Wie gesagt, ich habe mehrmals die Sourcen der Application über die SCCM Konsole (Administration, Distribution Point und Distribution Point Groups) gelöscht und neu auf die DP's verteilt. Immer mit dem selben Resultat. Dabei gab es keine Fehler beim Verteilen auf die DP's.


    Montag, 27. Januar 2014 15:34