Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange von Small Business Server 2008 auf Windows Server 2012 mit Exchange 2013 migrieren

Frage
-
Hallo zusammen
Teste gerade eine Migration von einem Small Business Server 2008 auf Windows Server 2012 und Exchange 2013.
Zukünftig wird es einen Windows Server 2013 als DC und einen als Exchange geben. Das ganze erachte ich nicht als so ein Problem und gibt ja einige sehr gute Erklärungen. Ich stocke aber bei der Exchange Installation, was habe ich gemacht:
1. Auf dem SMB 2008 das SP3 + RU14 installiert
2. Zwei Windows 2012 R2 Server installiert, in AD integriert und den ersten zum DC hochgezogen. Problemlos.
3. Auf dem zweiten Server die Vorbereitungen gemacht und dann das Exchange 2013 Setup gestartet. Alles geht gut, ich kann die Rollen wähle, Pfad angeben, usw.Auf der Seite Readiness Checks bekomme ich aber die folgende Meldung:
One or more Servers in the existing organization are running Exchange 200 Server or Exchange Server 2003. Installation can't proceed until Exchange 2000 or Exchange 2003 Server are removed.In der Umgebung gibt es aber nur der Exchange des SMB 2008 und das ist ja ein Exchange 2007.
Der Server wurde vor mehreren Jahren, nicht durch mich, von SMB 2003 auf SMB 2008 migriert. Kann ggf. dort etwas hängen geblieben sein was nun die Installation blockt?
Jemand eine Idee?
GrüsseDamian Meier
Antworten
-
Hi,
natürlich macht es keinen Sinn alles zu löschen. Es geht ja nur um den Exchange 2003, wenn hier Einträge vorhanden sind/wären, sollten natürlich nur diese gelöscht werden.
Ich würde Dir beim Auflösen der SBS Installation in eine Standard Installation raten erstmal den AD Server zu migrieren, um eine entsprechende Basis zu schaffen. Nach erfolgreicher AD Migration kann der alte SBS Server als Member Server weiterbetrieben und dann Exchange migriert werden.
Gruß
Kevin- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Freitag, 26. September 2014 12:10
- Als Antwort markiert Damian Meier Freitag, 26. September 2014 13:21
-
Hallo Kevin
Bist in Genie, dass Du mich noch einmal auf ADSI gestossen hast... ;) Wenn man das ganze sauber lesen würde, würde man auch sehen, dass noch eine alte Administrative Gruppe existiert welche auf den alten Server zeigt... Löschen und schwups geht's die Installation weiter.Wegen dem anderen Tip zuerst SMB zum Member machen. Das hätte ich erst nach der Exchange Migration gemacht aber ich vertrau Dir einfach mal, dass es so der besserer Weg ist.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Damian Meier
- Als Antwort markiert Damian Meier Freitag, 26. September 2014 13:21
Alle Antworten
-
Hi,
das ist durchaus möglich. Überprüf doch mal mittels ADSEDIT ob Du Einträge zu einem Dir unbekannten Exchange Server finden kannst.
Siehe auch
Entfernen Sie Exchange Server 2003-Server aus Active DirectoryAber Vorsicht, Löschungen per ADSEDIT, erfolgen direkt gegen das AD ohne Rückfrage.
Gruß
Kevin- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Freitag, 26. September 2014 11:55
-
Hallo
Sorry, das hätte ich schreiben sollen. Habe bereits in der ADSI nachgeschaut und dort ist im Exchange Baum unter CN=Server lediglich der aktuelle SMB Server 2008 eingetragen.In Deinem Link steht ja, mann soll alles löschen aber das macht ja keinen Sinn. Zuerst muss ich ja den Exchange 2013 anbinden können und die Daten migrieren.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Grüsse
Damian Meier
-
Hi,
natürlich macht es keinen Sinn alles zu löschen. Es geht ja nur um den Exchange 2003, wenn hier Einträge vorhanden sind/wären, sollten natürlich nur diese gelöscht werden.
Ich würde Dir beim Auflösen der SBS Installation in eine Standard Installation raten erstmal den AD Server zu migrieren, um eine entsprechende Basis zu schaffen. Nach erfolgreicher AD Migration kann der alte SBS Server als Member Server weiterbetrieben und dann Exchange migriert werden.
Gruß
Kevin- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Freitag, 26. September 2014 12:10
- Als Antwort markiert Damian Meier Freitag, 26. September 2014 13:21
-
Hallo Kevin
Bist in Genie, dass Du mich noch einmal auf ADSI gestossen hast... ;) Wenn man das ganze sauber lesen würde, würde man auch sehen, dass noch eine alte Administrative Gruppe existiert welche auf den alten Server zeigt... Löschen und schwups geht's die Installation weiter.Wegen dem anderen Tip zuerst SMB zum Member machen. Das hätte ich erst nach der Exchange Migration gemacht aber ich vertrau Dir einfach mal, dass es so der besserer Weg ist.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Damian Meier
- Als Antwort markiert Damian Meier Freitag, 26. September 2014 13:21
-
Hi,
ich schrei mal ganz laut "STOP!". Es ist (aus gutem Grund) nicht supportet auf einem Server der Exchange hat DCPromo anzustossen, egal ob zum rauf oder runterstufen. Die lokalen IIS Konten gehen dann beispielsweise nicht mehr (der AD - DC hat keine lokalen Konten, d.h. die werden gelöscht).
Also erst Exchange migrieren, dann deinstallieren vom DC, dann SBS zum Memberserver machen.
Die Antwort als Antwort zu werten halte ich für riskant, aber just my 2 Cents!
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
-
Stimmt Du hast Recht, mein Fehler, bei Ex2003 ist das normalerweise nicht ganz so dramatisch wenn die Migration relativ schnell erfolgt. Bei Ex2007/2010 wären dann die Verwaltungstools und einiges mehr nicht mehr erreichbar. Es sei den man stellt die IIS Verzeichnisse um/wieder her. Ist aber sinnvoller den neuen DC parallel bereitzustellen und Exchange zu migrieren.
Gruß
Kevin
- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Freitag, 26. September 2014 13:39
-
Hallo Kevin
Bist in Genie, dass Du mich noch einmal auf ADSI gestossen hast... ;) Wenn man das ganze sauber lesen würde, würde man auch sehen, dass noch eine alte Administrative Gruppe existiert welche auf den alten Server zeigt... Löschen und schwups geht's die Installation weiter.Wegen dem anderen Tip zuerst SMB zum Member machen. Das hätte ich erst nach der Exchange Migration gemacht aber ich vertrau Dir einfach mal, dass es so der besserer Weg ist.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Damian Meier
Du hast auch hoffentlich nur den Server Container gelöscht und die Administrative Gruppe einfach leer gelassen? Da steht auch warum man die nicht löschen sollte..
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/05/05/3409916.aspx
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Freitag, 26. September 2014 17:55